Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu WATERSTAGE WGYA050ML3 Installationsanleitung Seite 32

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 2 betriebsarten

Werbung

Hydraulikanschluss
Siehe
„Hydraulikwirkbilder", Seite 74
Heizkreis
▼ Spülen der Anlage
Vor dem Anschließen des Hydraulikmoduls an der
Anlage das Heiznetz gründlich spülen, um Partikel
zu eliminieren, die das gute Funktionieren des Gerätes
beeinträchtigen könnten.
Keine Lösemittel oder aromatischen Kohlenwasserstoff
(Benzin, Rohöl usw.) verwenden.
Empfohlene Reinigungsmittel:
- Fernox F3.
- Sentinel X300 / Sentinel X400.
Die Empfehlungen des Herstellers befolgen.
Die Anlage mehrmals spülen, bevor sie
endgültig gefüllt wird.
In dem Fall einer alten Anlage auf dem Rücklauf der
Wärmepumpe und Tiefpunkt einen Schlammabscheider
(Magnetschlammabscheider)
Fassungsvermögen mit einer Entleerung vorsehen, um
Verunreinigungen zu sammeln und abzuleiten.
Bei
bestimmten
Anlagen
unterschiedlicher Metalle zu Korrosionsproblemen
führen; man beobachtet dabei die Bildung von
Metallpartikeln und Schlamm im Hydraulikheizkreislauf.
In
diesem
Fall
ist
Korrosionsinhibitor in den von seinem Hersteller
angegebenen Anteilen zu verwenden. Andererseits ist
es erforderlich, sicherzustellen, dass das behandelte
Wasser nicht aggressiv wird (neutraler pH-Wert: 7 < pH
< 9).
Empfohlene Inhibitor-Produkte:
- Fernox: Protector (Inhibitor).
Alphi 11 (Frostschutzmittel + Inhibitor).
- Sentinel: X100 (Inhibitor).
X500 (Frostschutzmittel + Inhibitor).
Die Empfehlungen des Herstellers befolgen.
Die Anlage mehrmals spülen, bevor sie
endgültig gefüllt wird.
▼ Anschlüsse
Die Heizungsumwälzpumpe ist in das Hydraulikmodul
eingebaut.
Die Rohrleitungen der Zentralheizung am Hydraulikmodul
anschließen,
wobei
berücksichtigt wird.
Der
Rohrleitungsdurchmesser
Hydraulikmodul und dem Heizungssammler muss
mindestens
1 Zoll betragen (26x34 mm).
Den Durchmesser der Rohrleitungen in Abhängigkeit von
den Durchsätzen und Längen der Hydrauliknetzwerke
berechnen.
Anziehdrehmoment: 15 bis 35 Nm
- 32 -
mit
ausreichendem
kann
die
Gegenwart
es
wünschenswert,
die
Durchfl ussrichtung
zwischen
1
2
5
3
4
5
6
7
8
einen
9
10
11
Legende:
1.
Kühlanschluss "Flüssigkeit"
2.
Kühlanschluss "Gas"
3.
Heizungsrücklauf (1 Heizkreislauf)
4.
Heizungsvorlauf (1 Heizkreislauf)
5.
Absperrschieber (nicht im Lieferumfang enthalten)
6.
Ausgang TWW (Trinkwarmwasser)
7.
Eingang KBW (kaltes Brauchwasser)
8.
Trenner (nicht im Lieferumfang enthalten)
dem
9.
Auff üllen
10. Sicherheitseinrichtung (erforderlich / nicht im
Lieferumfang enthalten)
11. Anschlüsse an die Abwasserleitung mit Siphon
(Sicherheitsventil)
Abb. 37 - Anschlüsse
Waterstage Split Comfort DHW Serie / INSTALLATION / 2125 - DE

Werbung

loading