Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu WATERSTAGE WGYA050ML3 Installationsanleitung Seite 26

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 2 betriebsarten

Werbung

Kälteanschluss
Dieses Gerät verwendet das Kältemittel R32.
Die Gesetzgebung zur Handhabung von Kältemitteln
muss eingehalten werden.
Regeln und Vorsichtsmaßnahmen
Die Anschlüsse müssen am Tag des Unter-
Gas-Setzens der Anlage realisiert werden
(siehe
„Füllen der Anlage mit Gas", Seite
• Benötigtes Werkzeug
- Satz Druckmesser mit Schläuchen, die ausschließlich
FKWs (Fluorkohlenwasserstoff en) vorbehalten sind.
- Vakuummeter mit Absperrventilen
- Spezielle Vakuumpumpe für FKWs (der Einsatz einer
herkömmlichen Vakuumpumpe ist gestattet, wenn
und nur wenn sie an der Ansaugseite mit einem
Rückschlagventil ausgestattet ist).
- Bördelwerkzeug,
Rohrschneider, Abgratmaschine,
Schraubenschlüssel.
- Zugelassener
Detektor
(Präzision 5g/Jahr)
Es ist verboten, Werkzeug zu verwenden,
das mit FCKW in Berührung waren (zum
Beispiel R22).
Der
Hersteller
Zusammenhang mit der Garantie ab, wenn
diese Anweisungen missachtet werden.
• Bördelanschlüsse
Das Schmieren mit Mineralöl (für R12, R22)
ist verboten.
- Es darf nur mit Alkylbenzolöl geschmiert werden. Wenn
kein Alkylbenzolöl verfügbar ist, trocken montieren.
• Lötungen auf dem Kühlkreislauf (falls erforderlich)
- Silberlöten (min. 40% empfohlen).
- Löten nur unter trockenem Stickstoffi nnenfl uss.
- 26 -
72).
für
fl üssiges
Kältemittel
lehnt
jede
Haftung
Die aufgeweitete Fläche mit
Alkylbenzolöl einschmieren.
Kein Mineralöl verwenden.
• Andere Anmerkungen
- Nach jedem Eingriff am Kühlkreislauf und vor dem
endgültigen Anschließen müssen alle Stopfen wieder
angebracht werden, um ein Verschmutzen des
Kühlkreislaufs zu vermeiden.
- Zum Eliminieren von Feilspänen in den Rohrleitungen
Trockenstickstoff verwenden, um das Einbringen von
Feuchtigkeit, die dem Gerät schadet, zu vermeiden.
Im Allgemeinen müssen alle Vorsichtsmaßnahmen
- Um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerät zu
vermeiden.
- Um Kondensatbildung zu vermeiden, die Rohrleitungen
/ Verbindungen / Kühlanschlüsse wärmeisolieren.
Isolierstutzen verwenden, die gegen Temperaturen
über 90°C beständig sind, mindestens 15mm dick,
wenn die Luftfeuchtigkeit 80% erreicht und mindestens
20mm dick, wenn die Luftfeuchtigkeit 80% übersteigt.
Die Wärmeleitfähigkeit der Isolierung ist kleiner
oder
gleich
wasserdampfdurchlässig sein, damit der Dampf
während der Entfrostungszyklen austreten kann.
Glaswolle ist verboten.
in
Waterstage Split Comfort DHW Serie / INSTALLATION / 2125 - DE
0.040W/mK.
Die
Isolierung
muss

Werbung

loading