Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu WATERSTAGE WGYA050ML3 Installationsanleitung Seite 27

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 2 betriebsarten

Werbung

Verarbeitung der Kühlrohre
▼ Biegung
Die Kühlrohre dürfen nur mit einer Biegemaschine oder
Biegefeder geformt werden, um jede Quetsch- oder
Bruchgefahr zu vermeiden.
Lokal zum Biegen der Rohre die Isolierung
abnehmen.
Kupfer darf nicht in einen Winkel von mehr als
90° gebogen werden.
Der Biegeradius muss größer als 2.5x Rohr-ø
sein.
Rohre auf keinen Fall an der gleichen Stelle
mehr als 3 Mal biegen, das kann Bruchansätze
zur Folge haben (Verfestigung des Metalls).
▼ Ausführung der Verbindungen
- Das Rohr mit einem Rohrschneider auf die passende
Länge zuschneiden, das Rohr nicht verformen.
- Die Grate sorgfältig entfernen, dabei das Rohr nach
unten halten, damit keine Feilspäne in das Rohr
eindringen.
- Die
Flare-Mutter
des
anzuschließenden Ventil abnehmen und das Rohr in
die Mutter aufziehen.
- Das Rohr jetzt aufweiten, indem man das Rohr aus
dem Bördelwerkzeug vorstehen lässt.
- Nach dem Aufweiten den Zustand der Aufl age (L)
prüfen.
- Diese
darf
weder
aufweisen. Auch das Maß (B) prüfen.
Waterstage Split Comfort DHW Serie / INSTALLATION / 2125 - DE
Anschlusses
auf
Kratzer
noch
Bruchansätze
Bördelwerkzeug
ø Schlauch
6.35 (1/4")
9.52 (3/8")
12.7 (1/2")
15.88 (5/8")
Abb. 30 - Aufweiten für Bördelverbindungen
dem
Halteschlüssel
Drehmomentschlüssel
Bezeichnung
Bördel-Mutter 6.35 mm (1/4")
Bördel-Mutter 9.52 mm (3/8")
Bördel-Mutter 12.7 mm (1/2")
Bördel-Mutter 15.88 mm (5/8")
Stopfen (A) 3/8". 1/4"
Stopfen (A) 1/2"
Stopfen (A) 5/8"
Stopfen (B) 3/8". 5/8". 1/2". 1/4"
Stopfen (A) und (B): siehe
Abb. 31 - Anziehdrehmomente
L
Rohr
Maße in mm
L
B 0/-0.4
1.8 bis 2
9.1
2.5 bis 2.7
13.2
2.6 bis 2.9
16.6
2.9 bis 3.1
19.7
90°
Anziehdrehmoment
16 bis 18 Nm
32 bis 42 Nm
49 bis 61 Nm
63 bis 75 Nm
20 bis 25 Nm
28 bis 32 Nm
30 bis 35 Nm
12.5 bis 16 Nm
Abb. 22, Seite 25.
B
Bördel-
mutter
C
C
17
22
26
29
- 27 -

Werbung

loading