Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu WATERSTAGE WGYA050ML3 Installationsanleitung Seite 58

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 2 betriebsarten

Werbung

Zeile
Funktion
Zusatzerzeuger (Kesselzuschlag)
3692
S
Warmwasser-Optimierung in Thermodynamik mit
Warmwasserbefüllung
- Warmwasser sofort: Bei Anforderung von Brauchwassererwärmung, startet die Wärmepumpe und der Kessel.
Die Wärmepumpe stoppt, wenn die Primärrücklauftemperatur bei über 55 °C liegt.
- Warmwasser Ersatz: Bei einer Außentemperatur von mehr als 2°C, wird die Wärmepumpe bei Forderung von
Brauchwassererwärmung mindestens 5 Minuten betrieben. Die Arbeitszeit der Wärmepumpe kann je nach Außentemperatur
verlängert werden. Danach startet der Zusatzkessel.
3700
S
Freigabe unter Außentemperatur
3701
S
Freigabe über Außentemp.
3705
S
Verzögerung bei Stillstand
3720
S
Schaltintegral Kesselzuschlag
3723
S
Sperrzeit Erzeuger
Trinkwasserspeicher
5024
S
Schaltdiff erenzial
5030
S
Ladezeitbegrenzung
(mit dynamischem Heizkörper auf 40 Min. einstellen)
5055
S
Rückkühltemperatur Trinkwasserspeicher
5057
S
Rückkühlung Trinkwasserspeicher Kollektor
5061
S
Elektroeinsatz Freigabe
5093
S
Mit Solareinbindung
Anlagenkonfi guration
5700
I
Voreinstellung
Diese Steuerung erlaubt das Auswählen einer der 4 vorausgewählten Anlagenkonfi gurationen
(die Hydraulikwirkbilder der verschiedenen Konfi gurationen sind im Absatz „Anlagenkonfi gurationen" ausführlich
beschrieben).
- Voreinstellung 1: 1 Heizkreis mit oder ohne elektrischen Zusatzheizstab.
- Voreinstellung 2: 2 Heizkreise mit oder ohne elektrischen Zusatzheizstab.
- Voreinstellung 3: Einbindung zusätzlicher Wärmeerzeuger, 1 Heizkreis
- Voreinstellung 4: Einbindung zusätzlicher Wärmeerzeuger, 2 Heizkreise
- Voreinstellung 5 und +: nicht benutzt.
5710
S
Heizkreis 1
5711
S
Kühlkreis 1
Parameter mit dem Kühlungsbausatz auf "2-Leiter-System" einstellen.
5715
S
Heizkreis 2
5716
S
Kühlkreis 2
Parameter mit dem Kühlungsbausatz auf "2-Leiter-System" einstellen.
Wenn die Anlage aus 2 Heizkreisläufen besteht.
5731
S
TWW-Stellglied Q3
5740
S
Leistung Elektro TWW K6
5740 = Wert der elektrischen Zusatzheizung für Warmwasser in kW
5806
I
Typ Elektroeinsatz Vorlauf
5811
S
Leistung Elektro 1 Vorl' K25
Ohne Zusatzheizstab = 0; Zusatzheizstab mono (standardmäßig) = 3
- 58 -
Einstell- oder
Anzeigebereich
Blockiert in Wartestellung, Warmwasser Ersatz,
Zusatz, Warmwasser sofort.
-50... 50 °C
-50... 50 °C
0... 120 min
0... 500 °Cmin
1... 120 min
0... 20 °C
10... 600 min
8... 95 °C
Aus, Sommer, Immer
24 Std/Tag, Trinkwasser
Freigabe, Zeitprogramm 4/TWW
Nein, Ja
1,2,3,... 9
Aus, Ein
Aus, 4-Leiter-System, 2-Leiter-System
Aus, Ein
Aus, 4-Leiter-System, 2-Leiter-System
Keine Ladeanforderung,
Ladepumpe, Umlenkventil
0.1... 99 kW
1: 3-stufi g, 2: 2-stufi g ausschließend,
3: 2-stufi g ergänzend, 4: Modulierend UX
0.1-...99
Waterstage Split Comfort DHW Serie / INSTALLATION / 2125 - DE
Einstell-
Basis-
inkrement
einstellung
Ersatz
1 °C
2 °C
1 °C
--
1 min
20 min
1 °Cmin
100 °Cmin
1 min
30 min
1 °C
7 °C
10 min
90 min
1 °C
65 °C
Sommer
Trinkwasser
Freigabe
Ja
1
1
Ein
Aus
Ein
Aus
Umlenkventil
1.5 kW
3: 2-stufi g
ergänzend
3 kW

Werbung

loading