Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO V3000 Gebrauchsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Zu diesem Handbuch
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbetrieb-
nahme durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres
Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in
dieser Dokumentation und auf dem Gerät.
Diese Dokumentation ist permanenter Bestandteil
des beschriebenen Produkts und sollte bei Veräu-
ßerung dem Käufer mit übergeben werden.
Zeichenerklärung
Achtung!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise kann
Personen- und / oder Sachschäden vermeiden.
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit
und Handhabung.
Das Kamerasymbol verweist auf Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch .................................................... 6
Produktbeschreibung ..................................................... 6
Montage ......................................................................... 6
Sicherheitshinweise ....................................................... 7
Bedienung ..................................................................... 7
Wartung und Pflege ....................................................... 8
Reparatur ....................................................................... 9
Entsorgung .................................................................... 9
Hilfe bei Störungen ...................................................... 10
Produktbeschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Auflaufeinrichtung ist Bestandteil der Bremsanlage
des Anhängers und darf nur komplett montiert und ge-
prüft zur Verbindung des Anhängers mit dem Zugfahr-
zeug verwendet werden.
Zulässiger Gewichtsbereich nach Typangaben:
AE Profi V3000: 1600 - 3000 kg
AE Profi V3500: 2000 - 3500 kg
6
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung,
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultie-
rende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Möglicher Fehlgebrauch
Achtung!
Die Öse der Abreißseilführung nicht zum Schlep-
pen und Ziehen verwenden!
Bei Zugbelastung verbiegt die Öse und das Fe-
derpaket der Feststellbremse springt aus der
Halterung.
Unfallgefahr durch Ausfall der Feststellbremse!
Das zulässige Gesamtgewicht ist auf jeder Auf-
laufeinrichtung eingeprägt.
Das Gesamtgewicht des Anhängers darf diesen
Wert nicht überschreiten.
Montage
Der Anbau an das Fahrzeug muss den Anforderun-
gen der Richtlinie 94/20/EG, Anhang VII genügen.
Eventuell vorhandene Aufbaurichtlinien müssen
berücksichtigt werden.
Das Abreißseil muss immer über eine Abreißseil-
führung sauber geführt werden (
Der Handbremshebel darf im Notfall nicht aufset-
zen. Entsprechende Freiräume sind dafür zwingend
zu beachten (
2)!
Zur besseren Auflage der Schraubenköpfe an den
Langlöchern der Auflaufeinrichtung empfehlen wir
Scheiben in verstärkter Ausführung (Ø13 DIN 7349
oder ähnliche Scheiben (mindestens 4 mm dick).
Achtung - Unfallgefahr!
Im Notfall muss sichergestellt werden, dass der
Handbremshebel nach Aktivierung über das Ab-
reißseil (Handbremse in Geschlossenstellung) frei
gängig bleibt. Würde die Handbremse auf dem
Fahrbahnbelag aufsetzen, wäre die Funktion der
Notbremse nicht mehr gegeben!
AL-KO empfiehlt: einen Abstützbügel zu montie-
ren (
2-1) und eine Freigänigkeitsprüfung mit
vollständig angezogenem Handbremshebel (Not-
bremse ist aktiviert) durchzuführen.
AL-KO Auflaufeinrichtung
1).
Original-Betriebsanleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V3500