Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibungen - Jackle ProTIG 350 DC Betriebsanleitung

Wig schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Funktionsbeschreibungen

Nachfolgend sind alle Funktionen beschrieben.
1. Display Volt / Ampere
Im oberen Display wird der Schweißstrom und im unteren Display die Schweißspannung angezeigt.
2. Schweißverfahren
DC Maschine:
Durch tippen auf die Taste Schweißverfahren kann zwischen
LED 21- Gleichspannung (DC) mit Hochfrequenz Zündung
LED 22- Gleichspannung (DC) ohne Hochfrequenz Zündung
LED 23 – Elektroden Schweißen
um geschalten werden. Die jeweilige LED leuchtet.
AC Maschine:
Durch tippen auf die Taste Schweißverfahren kann zwischen
LED 20 - Wechselspannung (AC) mit Hochfrequenz Zündung
LED 21 - Gleichspannung (DC) mit Hochfrequenz Zündung
LED 22 - Gleichspannung (DC) ohne Hochfrequenz Zündung
LED 23 – Elektroden Schweißen
um geschalten werden. Die jeweilige LED leuchtet.
3. Betriebsart
Durch tippen auf die Taste Betriebsart kann zwischen folgenden Be-
triebsarten gewechselt werden. Die jeweilige LED leuchtet.
2-Takt (LED 30):
1. Durch betätigen des Brennertasters beginnt der Schweißvorgang nach
der Gasvorströmzeit mit dem Startstrom (Is). Ist eine Anstiegszeit (Slope-
Up - SU) eingestellt, wird mit dieser zum Hauptstrom I1 hochgefahren.
Solange der Brennertaster gedrückt bleibt, schweißt die Maschine weiter.
2. Durch loslassen des Brennertaster wird mit (wenn eingestellt) der Abstiegs
zeit (Slope-Down – SD) zum Endstrom IE heruntergefahren, und die Maschine dann ausgeschalten.
Die Gasnachströmzeit ist aktiv.
4-Takt (LED 31):
1. Durch betätigen der Brennertaste beginnt der Schweißvorgang nach der Gasvorströmzeit mit dem Start-
strom (Is). Solange der Brennertaster gedrückt bleibt, bleibt der Startstrom aktiv.
2. Wird der Brennertaster losgelassen, wird (wenn eingestellt) mit der Anstiegszeit (Slope-Up - SU) zum
Hauptstrom I1 hochgefahren.
3. Durch erneutes betätigen des Brennertaster, wird (wenn eingestellt) mit der Abstiegszeit (Slope down –
SD) zum Endstrom IE heruntergefahren. Solange der Brennertaster gedrückt bleibt, bleibt der Endstrom IE
aktiv.
4. Mit loslassen des Brennertasters, schaltet sich die Maschine aus. Die Gasnachströmzeit ist aktiv.
Zweitstrom I2 (LED 32):
1. Durch betätigen der Brennertaste beginnt der Schweißvorgang nach der Gasvorströmzeit mit dem Start-
strom (Is). Solange der Brennertaster gedrückt bleibt, wird mit dem Startstrom geschweißt.
2. Wird der Brennertaster losgelassen, wird (wenn eingestellt) mit der Anstiegszeit (Slope-Up - SU) zum
Hauptstrom I1 hochgefahren.
Wird nun der Brennertaster kürzer als 1 Sekunde betätigt, schaltet das Gerät auf den Zweitstrom I2 um.
Durch erneutes betätigen des Brennertaster kürzer als 1 Sekunde, wird zum Hauptstrom I1 zurückge-
schalten. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
3. Durch erneutes betätigen des Brennertaster länger als 2 Sekunden, wird (wenn eingestellt) mit der
Abstiegszeit (Slope-Down – SD) zum Endstrom IE heruntergefahren. Solange der Brennertaster gedrückt
bleibt, wird mit dem Endstrom IE geschweißt.
4. Wird der Brennertaster losgelassen, schaltet die Maschine aus. Die Gasnachströmzeit ist aktiv.
Punkten - nur mit 2-Takt (LED 33):
1. Durch betätigen der Brennertaste beginnt der Schweißvorgang nach der Gasvorströmzeit mit dem Start-
strom (Is). Ist eine Anstiegszeit (SLOPE UP - SU) eingestellt, wird mit dieser zum Hauptstrom I1 hochge-
fahren.
2. Nach Ablauf der eingestellten Punktzeit wird (wenn eingestellt) mit der Abstiegszeit (Slope down – SD)
zum Endstrom IE heruntergefahren, und die Maschine dann ausgeschalten. Die Gasnachströmzeit ist aktiv.
Wenn die Betriebsart Punkten aktiv ist (LED 33 leuchtet), kann durch tippen auf die Funktionstaste
(Pos. 4) die Punktzeit geändert werden. Die Zeit kann mittels des Drehknopfes (Pos. 8) zwischen 0,1 und
10 Sekunden verändert werden. Beenden der Einstellung durch längeres drücken der Funktionstaste.
Bedienungsanleitung
ProTIG 350 AC/DC
2- Schweißverfahren
20 - Wechselspannung
mit HF Zündung
21 -
Gleichspannung
mit HF Zündung
22 -
Gleichspannung
ohne HF Zündung
23 -
Elektroden
Schweissen
3 - Betriebsart
30 -
2 Takt
31 -
4 Takt
32 - Strom I
2
33 - Punkten
I
2
t
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protig 350ac

Inhaltsverzeichnis