Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PME 120 AI Gebrauchsanweisung Seite 13

Contrac schwenkantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PME 120 AI:

Werbung

11. Wartung
Aufgrund der robusten Konstruktion sind Contrac Regelantriebe in höchstem Maße
zuverlässig und erfordern nur einen geringen Wartungsaufwand. Da die Wartungsinter-
valle von der effektiven Belastung abhängen, können sie in allgemeiner Form nicht
angegeben werden.
Ein integrierter Mikroprozessor wertet die tatsächlichen Belastungsfaktoren (z. B.
Momente, Temperaturen etc.) aus und ermittelt daraus die verbleibende Restnutzungs-
dauer bis zur nächsten Wartung. Diese Daten können über die grafische Bedienober-
fläche abgerufen werden.
11.1 Motor und Getriebe
Sämtliche Wartungsarbeiten sollten nur von hierfür qualifizierten Personen durchge-
führt werden. Für Wartungsarbeiten gelten die nachfolgend aufgeführten Punkte als
Richtlinie.
-
Überprüfung der Wellen und Zahnräder
-
Überprüfung des Motorritzels und des Getriebegegenrades
-
Austausch des Motorwellendichtringes sowie der Motorkugellager
-
Überprüfung des Stellungsgebers
-
Ölwechsel und abschließende Sichtprüfung mit Funktionskontrolle
11.2 Bremseneinstellung
Es ist zu beachten, daß der Antrieb bei Lösen der Bremse durch die Reaktionskräfte
des Stellgliedes verstellt werden kann !
Im Automatikbetrieb unterliegt die Bremse nahezu keinem Verschleiß, da sie perma-
nent gelöst ist. Ein Nachstellen ist daher nicht erforderlich.
11.3 Austausch des Stellungsgebers
11.3.1
Ausbau
-
Antrieb in 50% Position fahren
-
Aktuelle Einstellung des Arbeitsbereiches löschen (Fahrtaster auf dem ISF länger als
5 sec drücken)
-
Spannungsversorgung abschalten
-
beide Befestigungsschrauben (1) des Stellungsgebers lösen und Stellungsgebers
aus der Zahnradverbindung ziehen
-
Anschlußstecker von der Platine abziehen
11.3.2
Einbau
Das Zahnradpaar am Stellungsgeber ist über eine Feder (3) verspannt, um Spielfreiheit
bei Drehrichtungsumkehr zu gewährleisten.
-
Anschlagstift in die Mittelposition bringen, wie in Bild 12 dargestellt
-
Anschlußstecker (5) an der Platine befestigen
-
Stellungsgeber mit den Zahnrädern zum Antrieb hin ausrichten und in etwa 11:00
Uhr Position (siehe Bild 13) das erste Zahnrad auf das Antriebszahnrad (4) auf der
Antriebswelle stecken
-
Stellungsgeber leicht hin- und her bewegen um das Zahnradpaar um die Differenz
"z" vorzuspannen bis das zweite Zahnrad einrastet
-
Befestigungsschrauben (1) fest anziehen
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pme 120 an