11
TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR
Technische Daten
D ALLGEMEIN
• Frequenzbereich:
• Modulation:
• Antennenimpedanz:
• Stromversorgung:
• Stromaufnahme (etwa):
• Frequenzstabilität:
• Betriebstemperaturbereich: –15 ºC bis +55 °C
• Abmessungen:
(ohne hervorstehende Teile)
• Gewicht:
(mit Akku, Antenne und Gürtelclip)
D SENDER
• Ausgangsleistung:
• Modulationsverfahren:
• max. Frequenzhub:
• Nachbarkanalleistung:
• Nebenaussendungen:
• NF-Verzerrungen:
• Restmodulation:
• NF-Frequenzgang:
28
Senden 156,000 bis 161,450 MHz
Empfang 156,000 bis 163,425 MHz
FM (16K0G3E)
50 Ω (nominal)
nur BP-266
TX (5 W/1 W/0,5 W)
2,3 A/0,9 A/0,7 A
max. Lautstärke
0,35 A typ.
Batteriesparfunktion 8 mA typ.
±1,5 kHz
58,5 mm × 128,5 mm× 34,5 mm (B × H × T)
etwa 260 g
5 W (etwa; hoch) und 1 W (niedrig)
(1 W (hoch) und 0,5 W (niedrig) abhängig von
der Voreinstellung bei deutschen Versionen)
Phasenmodulation durch variable Reaktanz
±5 kHz
70 dB
0,25 µW
10 % (bei 60 % Modulation)
40 dB
+1 dB bis –3 dB bei 6 dB/Oktave zwischen 300
und 3000 Hz
D EMPFÄNGER
• Empfängerprinzip:
• Zwischenfrequenzen:
• Empfi ndlichkeit (bei 20 dB SINAD): –4 dBµ emf typ.
• Squelch-Empfi ndlichkeit:
• Intermodulationsunterdrückung:
• Stör- und Rauschabstand:
• NF-Frequenzgang:
• Nebenempfangsunterdrückung:
• Nachbarkanaldämpfung:
• NF-Ausgangsleistung (8 Ω):
Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleistung
geändert werden.
Doppelsuperhet
1. ZF 21,7 MHz, 2. ZF 450 kHz
–5 dBµ emf typ. (Schaltschwelle)
68 dB
40 dB
+1 dB bis –3 dB bei –6 dB/Oktave
zwischen 300 und 3000 Hz
70 dB
70 dB
0,6 W (bei 1 kHz, K = 10 %)