Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
Библиотека СОК 
INSTRUCTIONS POUR L'INSTALLATION ET LA MAINTENANCE
INSTRUCCIONES PARA LA INSTALACIÓN Y MANTENIMIENTO
PУКOBOДCTBO ПO MOHTAЖУ И TEXHИЧECКOMУ OБCЛУЖИBAHИЮ
ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE E LA MANUTENZIONE
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND MAINTENANCE
INSTALLATIONS-UND WARTUNGSANLEITUNGEN
INSTRUCTIES VOOR INSTALLATIE EN ONDERHOUD
INSTALLATIONS-OCH UNDERHÅLLSANVISNINGAR
OΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΗΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ KAI TH ΣYNTHPHΣH
INSTRUCŢIUNI PENTRU INSTALARE ŞI ÎNTREŢINERE
KURMA VE BAKIM İÇİN BİLGİLER
NÁVOD NA INŠTALÁCIU A ÚDRŽBU
ACTIVE DRIVER M/T 1.0
ACTIVE DRIVER M/T 2.2
ACTIVE DRIVER T/T 3.0
ACTIVE DRIVER T/T 5.5
‫إرﺷﺎدات ﺧﺎ ﺻ ّﺔ ﺑﺎﻟﺘﺮآﻴﺐ واﻟﺮﻋﺎﻳﺔ‬

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAB ACTIVE DRIVER M/T 1.0

  • Seite 2: Déclaration De Conformité

    DÉCLARATION DE CONFORMITÉ La société DAB PUMPS s.p.a. – Via M. Polo, 14 – Mestrino (PD) – ITALY – sous sa propre responsabilité exclusive déclare que les produits susmentionnés sont conformes à:  Directive de la Compatibilité électromagnétique 2004/108/CE et modifications successives.
  • Seite 63 DEUTSCH                                                                                         Deutsch ................60 ZEICHENERKLÄRUNG UND ALLGEMEINES..................60 HINWEISE ..............................60 1.2.1 Fachpersonal ............................... 60 1.2.2 Sicherheit ..............................60 1.2.3 Haftpflicht..............................60 1.2.4 Besondere Hinweise ........................... 60 ANWENDUNGEN ............................61 TECHNISCHE DATEN UND EINSCHRÄNKUNGEN ................61 DIE ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE DER ELEKTROPUMPE..............61 1.5.1 Anschluss der Pumpe für die Modelle A.D.
  • Seite 64 DEUTSCH 1.15.12 Eingabe Sollwert P1 Funktion Eingang 2 ....................71 1.15.13 O1: Einstellen der Funktion des Ausgangs 1 („Alarm aktiv“)..............71 1.15.14 O2: Eingabe Funktion Ausgang 2 (“Elektropumpe in Funktion”).............. 71 1.16 ANZEIGEN..............................71 1.16.1 ANZEIGE DER WICHTIGSTEN GRÖSSEN................... 71 1.16.2 DISPLAYANZEIGEN ..........................
  • Seite 65: Deutsch

    DEUTSCH Deutsch ZEICHENERKLÄRUNG UND ALLGEMEINES HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN UND GEGENSTÄNDEN Es folgt die Bedeutung der in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Symbole GEFAHR Verletzungsrisiko für Personen und Beschädigung von Gegenständen, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden STROMSCHLÄGE Stromschlagrisiko, wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden Vor allen Arbeiten an der Anlage ist dieses Handbuch aufmerksam zu lesen.
  • Seite 66: Anwendungen

    Kontrollieren, ob sich alle Anschlusskabel in einwandfreiem Zustand befinden und ihre Hüllen unversehrt sind. Der Motor der installierten Elektropumpe muss den Daten der Tabelle 1 entsprechen. Der Phasenstrom des an den ACTIVE DRIVER M/T 1.0 angeschlossenen Verbrauchers darf 4,7 A nicht überschreiten.
  • Seite 67: Anschluss Der Pumpe Für Die Modelle A.d. T/T 3.0 Und A.d. T/T 5.5

    DEUTSCH Falscher Anschluss Korrekter Anschluss Abbildung 2: Abbildung 1: Der Dreieck-Anschluss ist typisch für den 230V-Betrieb (geringere Spannung). Normalerweise sind die ACTIVE DRIVER mit einem Kabel für den Anschluss an den Motor ausgestattet. Für nicht mit einem Verbindungskabel ausgestattete Versionen wird der 4-Wege-Anschluss „J4“ (3 Phasen + Erde) mit der Bezeichnung „PUMP“...
  • Seite 68: Wasseranschlüsse

    DEUTSCH Netzfilter SHAFFNER ACTIVE DRIVER Anschluss Netzfilter IN 25A einphasig FN 2410-25-33 A.D. = M/T 1.0, M/T 2.2 Filteranschluss an Netzfilter IN 50A dreiphasig FN 3270H-50-34 A.D. = T/T 3.0, T/T 5.5 EINGANG A.D. Netzfilter OUT 10A dreiphasig FN 5010-10-99 A.D.
  • Seite 69: Allgemeine Eigenschaften

    DEUTSCH FROSTGEFAHR: Den Installationsort des ACTIVE DRIVER sorgfältig auswählen! Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Wenn der ACTIVE DRIVER operativ ist, muss er unbedingt ausreichend gegen Frost geschützt werden, indem er ständig gespeist bleibt. Wird das Gerät spannungslos gemacht, ist der Frostschutz wirkungslos! Wenn der ACTIVE DRIVER nicht operativ ist, sollte er spannungslos gemacht werden, von den Leitungen getrennt und vollkommen entleert werden, so dass er kein Wasser mehr enthält.
  • Seite 70: Funktion Der Tastatur

    DEUTSCH J 14 Abbildung 5: Stecker J14 für die Ausgänge O1 und O2 Für Funktionalität und Programmierung, siehe Tabelle 3 Zuordnung der Parameter, welche die Funktionen der Digitalausgänge OUT1; OUT2 bestimmen ACTIVE ACTIVE DRIVER DRIVER primär sekundär Abbildung 6: Verbindung zwischen 2 ACTIVE DRIVER J9-J9 FUNKTION DER TASTATUR Mit der Taste MODE gelangt man zu nachfolgenden Positionen innerhalb der einzelnen Menüs.
  • Seite 71 DEUTSCH Abbildung 7- Beispiel für die Nutzung der Benutzereingänge - Steuerung mit freiem Kontakt Steuerung mit externer Spannung Freier Kontakt Beispiel Einsatz IN 1 AC/DC Wird IN 1 aktiviert, wird die Elektropumpe blockiert und es erfolgt die Meldung “F1” Speisung bei Gleichspannung Z.B.
  • Seite 72: Erstes Einschalten Der Maschine

    DEUTSCH Für Funktionalität und Programmierung: siehe Tabelle 2 Konfiguration der Digitaleingänge IN1, IN2, IN3 1.10 ERSTES EINSCHALTEN DER MASCHINE Sobald die Hydraulik und Elektrik korrekt installiert wurden, kann der ACTIVE DRIVER unter Spannung gesetzt werden. Am Display erscheint die Aufschrift “ZF” und nach einigen Sekunden wird die Fehlerbedingung “EC”...
  • Seite 73: Funktion: Menü Parameter Für Den Installateur

    DEUTSCH 1.14 FUNKTION: MENÜ PARAMETER FÜR DEN INSTALLATEUR Zugriffstasten „MODE“ und „SET“ und „–“ für 5 Sekunden Vom normalen Betriebsstatus aus gleichzeitig die Tasten „MODE“ und „SET“ und „–“ gedrückt halten, bis am Display die Meldung “rC” erscheint. Unter diesen Bedingungen ermöglichen die Tasten + und – den Wert des Parameters zu erhöhen oder zu senken, während mit der Taste „MODE“...
  • Seite 74: Funktion: Menü Technische Kundendienst

    DEUTSCH Eb = 2 : Der Betriebsmodus Leader-Booster ist aktiviert, und folglich können 2 Elektropumpen gleichzeitig betrieben werden. Wenn die Leader-Elektropumpe während des Betriebs keine ausreichende Leistung bringt, schaltet sich auch die Booster-Elektropumpe ein, die bei maximaler Frequenz arbeitet, während die Leader-Maschine weiter die Drehfrequenz in Funktion des Verbrauchers moduliert.
  • Seite 75: Fl : Eingabe Der Min. Frequenz

    DEUTSCH 1.15.7 FL : Eingabe der min. Frequenz Mit FL wird die Mindestfrequenz eingegeben, bei der die Elektropumpe dreht. Der mögliche Mindestwert ist 0 Hz, der Höchstwert ist gleich 80% von Fn. Ist beispielsweise Fn=50 Hz, kann FL auf einen Wert zwischen 0 Hz und 40 Hz eingestellt werden.
  • Seite 76: Eingabe Sollwert P1 Funktion Eingang 2

    DEUTSCH 1.15.12 Eingabe Sollwert P1 Funktion Eingang 2 Wenn der Parameter i2 auf einen anderen Wert als Null eingestellt wird, kann mittels Eingang 2 einer der beiden einstellbaren Sollwerte gewählt werden. Der erste ist SP. Der zweite ist P1. 1.15.13 O1: Einstellen der Funktion des Ausgangs 1 („Alarm aktiv“) 1.15.14 O2: Eingabe Funktion Ausgang 2 (“Elektropumpe in Funktion”) Tabelle 3 Zuordnung der Parameter, welche die Funktionen der Digitalausgänge OUT1;...
  • Seite 77: Zugriff Auf Den Manuellen Modus Der Maschine

    DEUTSCH 1.17 ZUGRIFF AUF DEN MANUELLEN MODUS DER MASCHINE Zugriffstasten „SET“ und „+“ und „–“ für 5 Sekunden Während dieser Phase sind alle Steuerungen und Sicherheitsvorrichtungen des Systems ACTIVE DRIVER deaktiviert! Verwendung der Tasten Betätigte Tasten Auswirkung „SET“ und „+” Einige Augenblicke lang gleichzeitig drücken, bis am Display MA angezeigt wird und „–”...
  • Seite 78: Fehler-Und Statusbedingung

    DEUTSCH 1.20 FEHLER-UND STATUSBEDINGUNG Der Inverter verfügt über ein System zum Schutz der Pumpe, des Motors, der Versorgungsleitung und des Inverters selbst. Wenn eine oder mehrere Schutzvorrichtungen ausgelöst werden, wird am Display umgehend die mit der höheren Priorität angezeigt. Je nach Art des Fehlers schaltet sich die Elektropumpe unter Umständen aus, doch bei Wiederherstellung der normalen Bedingungen kann sich der Fehlerstatus sofort automatisch, oder nach einer gewissen Zeitspanne auf Grund einer manuellen Rücksetzung annullieren.
  • Seite 79: Bl : Blockierung Wegen Wassermangel

    DEUTSCH 1.20.1 bL : Blockierung wegen Wassermangel Bei mangelndem Fluss schaltet das System die Pumpe aus. Wenn der Regeldruck unterhalb des voreingestellten Werts bleibt, wird Wassermangel angezeigt. Wenn versehentlich ein Druck-Sollwert eingestellt wurde, der höher als der von der Elektropumpe lieferbare Druck ist, meldet das System “Blockierung wegen Wassermangel”...
  • Seite 80 DEUTSCH Tabelle 8 Menü und Standardwerte Menü und Standardwerte Beschreibung Werkseitige Parameter A.D. A.D. A.D. A.D. Display-Meldungen bei normalem Betrieb M/T 1.0 M/T 2.2 T/T 3.0 T/T 5.5 Elektropumpe in Funktion Elektropumpe in Wartezustand Anzeigen und Eingaben für den Benutzer (Tasten „MODE“...
  • Seite 81: Lösung Typischer Probleme

    DEUTSCH Beschreibung Werkseitige Parameter Wiederherstellung der Werkseinstellungen A.D. A.D. A.D. A.D. M/T 1.0 M/T 2.2 T/T 3.0 T/T 5.5 (Tasten SET und + für 2 Sekunden beim Einschalten) Schreiben und Lesen der Werkseinstellungen an Eprom Fehler- und Statusbedingung Blockierung wegen Wassermangel Blockierung wegen fehlendem Drucksensor LP-E1 Blockierung wegen niedriger Versorgungsspannung...
  • Seite 255 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫و اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﻌﺎﻣـﺔ‬ ‫اﻟﻔﻬﺮس‬ ........................... ‫ﺗﺤﺬﻳﺮات‬ ................................... ‫اﻟﻤﺨﺘﺼﻴﻦ‬ ‫اﻟﻌﻤﺎل‬ ................................1.2.1 ‫اﻷﻣﺎن‬ ....................................2.2.1 ‫اﻟﻤﺴﺆوﻟﻴﺔ‬ ..................................3.2.1 ‫ﺧﺎﺻﺔ‬ ‫ﺗﺤﺬﻳﺮات‬ ................................. 4.2.1 ‫ﺗﻄﺒﻴﻘﺎت‬ ................................... ‫اﻹﺳﺘﻌﻤﺎل‬ ‫وﺣﺪود‬ ‫ﻓﻨﻴﺔ‬ ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت‬ ..........................‫ﺔ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴ‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫ﻣﻊ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬...
  • Seite 256 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت‬ ‫اﺳﺘﻌﺮاض‬ ................................16.1 ‫اﻟﺮﺋﻴﺴﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻘﺎﻳﻴﺲ‬ ‫اﺳﺘﻌﺮاض‬ 1.16.1 ..........................‫اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﺒﻴﺎﻧﺎت‬ ‫اﺳﺘﻌﺮاض‬ 2.16.1 ..........................‫إﻣﻜﺎﻧﻴﺔ اﻟﻀﺒﻂ اﻟﻴﺪوي ﻟﻠﺠﻬﺎز‬ 17.1 ..........................‫اﻟﺪوران‬ ‫إﺗﺠﺎﻩ‬ ‫ﺿﺒﻂ‬ ..............................1.17.1 ‫ﺑﺪء اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﻤﺆﻗﺖ ﻟﻠﻤﻀﺨﺔ اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ...........................
  • Seite 257 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ـﺔ‬ ‫ـ ﺎﻣ‬ ‫ــ ﻋ‬ ‫ﺎت‬ ‫ـــ‬ ‫ﻮﻣ‬ ‫ــ ﻠ‬ ‫ـ ﻤﻌ‬ ‫اﻟﻔﻬﺮس و اﻟ‬ ‫ﺗﺤﺬﻳﺮات ﻷﻣﺎن اﻷﺷﺨﺎص واﻷﺷﻴﺎء‬ ‫ﺗﺠﺪون ﻻﺣﻘ ﺎ ً ﺗﻔﺴﻴﺮات اﻟﺮﻣﻮز اﻟﻤﺤﺘﻮﻳﺔ ﻓﻲ هﺬا اﻟﺪﻓﺘﺮ‬ ‫ﺧـﻄـــﺮ‬ ‫ﻠﻰ اﻷﺷﻴﺎء ﻓﻲ ﺣﺎل ﻋﺪم ﻣﺮاﻋﺎة اﻟﺘﻌﻠﻴﻤﺎت اﻟﻤﺮﻓﻘﺔ‬ ‫ﺧﻄﺮ...
  • Seite 258 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫أوﺗﻮﻣﺎﺗﻴﻜﻴﺎ‬ ‫أو اﻟﻔﻌﺎﻟﻴﺔ‬ ‫ﺑﺪء اﻟﻌﻤﻞ‬ ‫ﻣﻦ‬ ‫اﻟﻤﺤ ﻮ ّل‬ ‫ﻳﺘﻤﻜﻦ‬ ‫ﺑﻌﺪ هﺒﻮط اﻟﺘﻴﺎر‬ ‫اﻟﻀﺒﻂ‬ ‫ﻣﻦ ﺗﻌﻴﻴﺮ‬ ‫ﻣﻌﻴﻨﺔ‬ ‫ﺷﺮوط‬ ‫ﺗﺤﺖ‬ ‫ﻗﺪ‬ ‫و‬ ‫اﻟﻤﺤ ﺮ ّك‬ ‫و ﻣﻼﻗﻂ‬ Active Driver M/M 1.1 ‫ﻟﻠﺠﻬﺎز‬ U,V,W ‫ﻣﻼﻗﻂ اﻟﻤﺤﺮك‬ ‫إﻟﻰ أن‬ ‫ﻳﺘﻮﺟﻪ اﻹﻧﺘﺒﺎﻩ‬ ‫ﻤﻞ‬...
  • Seite 259 ‫ﺔ‬ ‫ﻳﺠﺐ أن ﻳﻜﻮن ﻣﺤ ﺮ ّك اﻟﻤﻀ ﺨ ّﺔ اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋ ﻴ ّﺔ اﻟﻤﺮ آ ّﺒ‬ ‫ﻣﻊ‬ ‫ﻟﻠﺪارة أو اﻟﻔﺎز‬ ‫آﺘﻴﺎر‬ ‫أﻣﺒﻴﺮ‬ ‫ﻳﺠﺐ أﻻ ﻳﺰﻳﺪ ﻋﻦ‬ ACTIVE DRIVER M/T 1.0 ‫اﻻﺳﺘﻬﻼك اﻟﻤﻮﺻﻮل‬ ‫ﻣﻊ‬ ‫ﻟﻠﺪارة أو اﻟﻔﺎز‬ ‫آﺘﻴﺎر‬ ‫أﻣﺒﻴﺮ‬ 10.5 ‫ﻳﺠﺐ أﻻ ﻳﺰﻳﺪ ﻋﻦ‬...
  • Seite 260 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ﻟﺘﻠﻘﻴﻢ اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ ﻣﻊ ﻣﻼﻗﻂ ﻣﺨﺎرج ﻣﺨﺼﺼﺔ ﻟﻠﺸﺤﻦ ﻳﻤﻜﻦ أن ﺗﻠﺤﻖ أﺿﺮار ﻋﻠﻰ آﺎﻣﻞ اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﻏﻴﺮ اﻟﺴﻠﻴﻢ ﻟﺨﻂ ا‬ ‫ﻻﻳﻤﻜﻦ إﺻﻼﺣﻬﺎ‬ ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﻣﻊ ﺧﻂ اﻟﺘﻠﻘﻴﻢ اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎل ﺗﻮﺟﺐ إﺿﺎﻓﺔ وﺻﻠﺔ ﻟﻜﺒﻞ اﻟﺘﻠﻘﻴﻢ اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ‬ ‫اﻟﺘﻠﻘﻴﻢ‬ ‫ﺧﻂ‬ ‫ﻣﻊ‬...
  • Seite 261 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ﻟﺘﻮﺻﻴﻼت اﻟﻬﻴﺪروﻟﻴﻜﻴﺔ اﻟﻤﺎﺋﻴﺔ‬ ‫ا‬ ACTIVE DRIVER ‫ﺑﺎدر ﻋﻠﻰ اﻟﺪوام ﺑﺘﺮآﻴﺐ ﺻﻤﺎم ﻣﺎﻧﻊ اﻟﻌﻮدة ﻓﻮق ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻻ ﻓﺎرق ﻓﻴﻤﺎ إذا ﺗﻢ ﺗﺮآﻴﺐ ﺻﻤﺎم ﻣﺎﻧﻊ اﻟﻌﻮدة ﻋﻠﻰ اﻧﺎﺑﻴﺐ اﻟﺸﻔﻂ أو اﻟﺪﻓﻖ‬ ACTIVE DRIVER ‫ﻣﻦ أﺟﻞ ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺟﻬﺎز‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ ﻳﺠﺐ أﻻ ﻳﺤﺘﻮي ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻣﻊ...
  • Seite 262 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻟـﻮ ﻇـﻴـﻔــﺔ‬ ‫اﻟﺪﻟﻴﻞ‬ L – N ‫اﻟﻔﺎز‬ ‫وﺣﻴﺪة‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ‬ ‫اﻟﺘﻠﻘﻴﻢ‬ ‫ﺗﻴﺎر‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ‬ ‫ﻣﻼﻗﻂ‬ R – S – T ‫اﻟﻔﺎز‬ ‫ﺛﻼﺛﻲ‬ ‫اﻷرض‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ‬ ‫ﺧﻂ‬ ‫ﻣﻼﻗﻂ‬ U - V – W ‫اﻟﻔﺎز‬ ‫ﺛﻼﺛﻲ‬ ‫اﻟﻔﺎز‬ ‫ﺛﻼﺛﻴﺔ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫ﺗﻮﺻﻴﻞ‬ ‫ﻂ‬ ‫ﻣﻼﻗ‬...
  • Seite 263 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ Active Driver Active Driver ‫اﻟﺜﺎﻧﻲ‬ ‫رﺋﻴﺴﻲ‬ ‫ﻣﻦ‬ ‫اﻟﺘﻮﺻﻴﻞ ﺑﻴﻦ ﺟﻬﺎزﻳﻦ‬ ‫رﺳﻢ رﻗﻢ‬ ACTIVE DRIVER ‫ﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ ﻟﻮﺣﺔ اﻟ‬ ‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺎﺳﺘﻌﺮاض اﻟﻌﻨﺎوﻳﻦ اﻟﻤﺘﺘﺎﺑﻌﺔ داﺧﻞ آﻞ دﻟﻴﻞ وﻇﺎﺋﻒ‬ MODE ‫اﻟﻤﻔﺘﺎح‬ ‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺎﻟﺨﺮوج ﻣﻦ اﻟﺪﻟﻴﻞ اﻟﺠﺎري اﺳﺘﺨﺪاﻣﻪ واﻟﻌﻮدة إﻟﻰ اﻟﻌﺮض اﻷوﻟﻲ‬ ‫اﻟﻤﻔﺘﺎح‬...
  • Seite 264 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ﻣﺜﺎل ﻋﻦ اﺳﺘﺨﺪاﻣﺎت ﻣﻤﻜﻨﺔ ﻟﻤﺨﺎرج اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ – ‫رﺳﻢ‬ ‫ﻗﻴﺎدة أو اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﻤﻤﺎس ﺧﺎﻟﺺ‬ ‫ﻗﻴﺎدة أو اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﺘﻮﺗﺮ ﺧﺎرﺟﻲ‬ ‫ﺗﻤﺎس ﺧﺎﻟﺺ‬ ‫ﻣﺜـﺎل اﺳﺘﺨﺪام‬ IN 1 AC/DC ‫ﻋﻨﺪﻣﺎ ﻳﺘﻔﻌﻞ‬ IN 1 ‫ﺗﺘﻮﻗﻒ اﻟﻤﻀﺨﺔ وﺗﻈﻬﺮ إﺷﺎرة‬ "F1" ‫ﺗﻠﻘﻴﻢ ﺑﺘﻮﺗﺮ ﺗﻴﺎر‬ ‫ﺑﻌﻮام‬...
  • Seite 265 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ﻣﺠﺔ‬ ‫واﻟﺒﺮ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫أﺟﻞ‬ ‫ﻣﻦ‬ ‫رﻗﻤﻴﺔ‬ ‫ﻤﺪاﺧﻞ‬ ‫اﻟ‬ ‫أو ﺿﺒﻂ‬ ‫ﺗﻮﻟﻴﻒ‬ ‫رﻗﻢ‬ ‫اﻟﺠﺪول‬ ‫اﻧﻈﺮ‬ " ‫ال‬ ‫ﻋﻤﻠﻴﺎت أول ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ 10.1 ‫ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻳﻤﻜﻦ ﺗﺰوﻳﺪ اﻟﺘﻴﺎر ﺑﺘﻠﻘﻴﻢ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ ﺑﺎﻟﺸﻜﻞ اﻟﺼﺤﻴﺢ‬ ‫اﻟﺘﺠﻬﻴﺰ‬ ‫و‬ ‫ﻜﻲ‬ ‫اﻟﻬﻴﺪراوﻟﻴ‬ ‫ﻟﻠﺘﺠﻬﻴﺰ‬ ‫ﻤﻠ ﻴ ّﺎت اﻟﺘﺮآﻴﺐ‬ ‫إﺗﻤﺎم...
  • Seite 266 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ﻻﺋﺤﺔ اﻟﻤﺆﺷﺮات ﻟﻠﻘﺎﺋﻢ ﺑﺎﻟﺘﺮآﻴﺐ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ 14.1 ‫ﺛﻮاﻧﻲ‬ ‫ﻟﻤﺪة ﺧﻤﺲ‬ ‫و‬ ‫و‬ ‫ﻣﻔﺎﺗﻴﺢ اﻟﺪﺧﻮل‬ “-“ “SET” “MODE” “rC” ‫ﻠﻰ اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻋ‬ ‫ﺣﺘﻰ ﺗﻈﻬﺮ اﻟﻜﺘﺎﺑﺔ‬ – ‫و‬ ‫و‬ MODE ‫ﻣﻦ ﺣﺎﻟﺔ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﻌﺎدي اﺿﻐﻂ ﺑﺼﻮرة ﺁﻧﻴﺔ ﻋﻠﻰ اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺎﻹﻧﺘﻘﺎل إﻟﻰ اﻟﻤﺆﺷﺮ‬ MODE ‫ﺑﺰﻳﺎدة...
  • Seite 267 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻟﻤﻨﺨﻔﺾ‬ ‫اﻟﻀﻐﻂ‬ ‫إﺷﺎرة‬ ‫ﺑﻌﺪ‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫زﻣﻦ‬ kiwa 2.15.1 ‫أو‬ ‫ﻣﻀﺒﻮط ﻋﻠﻰ ﻗﻴﻤﺔ‬ ‫اﻟﻤﺪﺧﻞ‬ ‫ﻳﻜﻮن‬ ‫ﻋﻨﺪﻣﺎ‬ ‫ﻓﻘﻂ‬ ‫ﻓﻌﺎل‬ ‫اﻟﺰﻣﻦ‬ ‫هﺬا‬ ‫وﻣﻦ ﺛﻢ ﻳﻀﺒﻂ‬ ‫اﻟﺰﻣﻦ‬ ACTIVE DRIVER ‫ﻳﻨﺘﻈﺮ ﺟﻬﺎز‬ ‫ﻣﺸﺎر إﻟﻴﻬﺎ ﻓﻲ اﻟﻤﺪﺧﻞ‬ ‫إذا ﺣﺼﻠﺖ ﺣﺎﻟﺔ ﺿﻐﻂ ﻣﻨﺨﻔﺾ‬ ‫أو ﻳﺪوﻳ ﺎ ً ﻋﻨﺪﻣﺎ ﻳﺘﻢ اﻟﻀﻐﻂ ﺁﻧﻴ ﺎ ً ﻋﻠﻰ اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫وإﻋﺎدة...
  • Seite 268 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫ز‬ ‫ﻳﺘﻢ‬ ‫اﻟﺘﺒﺎدل‬ ‫اﻟﻔﻌﺎﻟﻴﺔ‬ ‫ﺿﺒﻂ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﺪ‬ ‫ﺑﻤﺜﺎﺑﺔ‬ ‫اﻟﻌﻤﻞ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﻳﺘﻨﺎوﺑﺎن‬ ‫واﻟﺜﺎﻧﻮي‬ ‫اﻷوﻟﻲ‬ ‫ﺟﻬﺎ‬ ACTIVE DRIVER ‫ز‬ stand by ‫ﺣﺎل‬ ‫ﺑﻜﻞ‬ ‫أو‬ ‫ﻣﻮﺿﻊ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﻳﻜﻮن‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﺪ‬ ‫هﻮ‬ ‫اﻟﺬي‬ ACTIVE DRIVER ‫اﻟﺠﻬﺎ‬ ‫ﺑﻬﺎ‬ ‫ﻣﺮة‬ ‫آﻞ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﻤﺮة‬ ‫اﻟﻔﻌﺎﻟﻴﺔ‬ ‫ﻣﻦ‬...
  • Seite 269 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ OUT1; OUT2 ‫اﻟﺮﻗﻤﻴﺔ‬ ‫ﺑﺎﻟﻤﺨﺎرج‬ ‫اﻟﻔﻌﺎﻟﻴﺎت‬ ‫ﺗﺮﺑﻂ‬ ‫اﻟﺘﻲ‬ ‫ات‬ ‫اﻟﻤﺆﺷﺮ‬ ‫ﺗﻌﻴﻴﻦ‬ ‫ﺟﺪول رﻗﻢ‬ ‫اﻟﻤﺆﺷﺮات‬ ‫ﺗﻌﻴﻴﻦ‬ ‫اﻟﻘﻴﻤﺔ‬ ‫أﺧﻄﺎء‬ ‫ﺣﺪوث‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﻓﻌﺎﻟﺔ‬ ‫ﻏﻴﺮ‬ ‫اﻟﻔﻌﺎﻟﻴﺎت‬ ‫آﻞ‬ ‫ﻓﻌﺎﻟﺔ‬ ‫ﻏﻴﺮ‬ ‫اﻟﻔﻌﺎﻟﻴﺎت‬ ‫آﻞ‬ ‫أﺧﻄﺎء‬ ‫ﺣﺪوث‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫ﻳﺘﻮﻗﻒ‬ ‫ﻟﻠﺘﻮﻗﻒ‬ ‫ﻣﺴﺒﺒﺔ‬ ‫اﻟﺘﻤﺎس‬ ‫ﻳﻨﻔﺘﺢ‬ ‫ﻟﻠﺘﻮﻗﻒ‬ ‫ﺒﺔ‬...
  • Seite 270 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺑﺎﻟﻄﺮﻳﻘﺔ اﻟﻴﺪوﻳﺔ ﻓﻲ اﻵﻟﺔ‬ 17.1 ‫ﺛﻮاﻧﻲ‬ ‫ﻟﻤﺪة‬ ‫و‬ ‫و‬ ‫اﻟﺘﺤﻜﻢ‬ ‫ﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫ﻣ‬ – ‫ﻣﺘﻮﻗﻔﺔ‬ ACTIVE DRIVER ‫ﺧﻼل هﺬﻩ اﻟﻤﺮﺣﻠﺔ ﺗﻜﻮن اﻟﺮﻗﺎﺑﺔ ﺑﺄآﻤﻠﻬﺎ وأﻧﻈﻤﺔ اﻟﺤﻤﺎﻳﺔ ﻟﻨﻈﺎم‬ ‫اﻟـﻤـﻔـــﺎﺗـﻴــﺢ‬ ‫اﺳـﺘـﺨـﺪام‬ ‫ﻳﻨﻔﺬﻩ‬ ‫اﻟﺘﻲ‬ ‫اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ‬ ‫ﻋﻠﻴﻬﺎ‬ ‫اﻟﻤﻀﻐﻮط‬ ‫اﻟﻤﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫ﻋﺮض‬ ‫ﻳﺘﺒﻴﻦ‬...
  • Seite 271 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ 20.1 ‫اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ‬ ‫واﻟﺤﺎﻟﺔ‬ ‫اﻟﺨﻄﺄ‬ ‫ﺷﺮوط‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻲ‬ ‫اﻟﺘﻠﻘﻴﻢ‬ ‫ﺧﻂ‬ ‫وﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻤﺤﺮك‬ ‫وﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﺤﻔﺎظ‬ ‫ﺗﺴﺘﻄﻴﻊ‬ ‫وﻗﺎﻳﺔ‬ ‫أو‬ ‫ﺣﻤﺎﻳﺔ‬ ‫ﺑﺄﻧﻈﻤﺔ‬ ‫ﻣﺰود‬ ‫اﻟﻤﺤﻮل‬ ‫ﺠﻬﺎز‬ ‫اﻟ‬ ‫ذاﺗﻪ‬ ‫اﻟﻤﺤﻮل‬ ‫ﺟﻬﺎز‬ ‫وﻋﻠﻰ‬ ‫اﻷﻋﻠﻰ‬ ‫اﻷوﻟﻮﻳﺔ‬ ‫ذات‬ ‫ﻟﻠﺤﻤﺎﻳﺔ‬ ‫اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻌﺮض‬ ‫ﻳﺘﻢ‬ ‫ﺣﻤﺎﻳﺔ‬ ‫ﻣﻦ‬...
  • Seite 272 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻟﻤﺎء‬ ‫وﺟﻮد‬ ‫ﻟﻌﺪم‬ ‫ﺗﻮﻗﻒ‬ 1.20.1 ‫ﺗﻈﻬﺮ‬ ‫إذا آﺎن اﻟﻀﻐﻂ ﻓﻲ اﻟﻀﺒﻂ أﻗﻞ ﻣﻦ اﻟﻀﻐﻂ اﻟﻤﻀﺒﻮط‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫ﺑﺘﻮﻗﻴﻒ‬ ‫اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻳﻘﻮم‬ ‫ﺗﻘﺮﻳﺒﺎ‬ ‫ﻣﻌﺪوم‬ ‫ﺗﺪ ﻓ ّﻖ‬ ‫وﺟﻮد‬ ‫ﺣﺎﻟﺔ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫إﺷﺎرة ﻋﺪم وﺟﻮد اﻟﻤﺎء‬ ‫اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻳﻘﻮم‬ ‫ﺗﺰوﻳﺪﻩ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫ﺗﺴﺘﻄﻴﻊ‬ ‫اﻟﺬي‬...
  • Seite 273 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻹﺳـﺘـﻌـﺮاﺿــــﺎت ﻋـﻠﻰ اﻟـﺸـــﺎﺷـــــﺔ‬ ‫ﻻﺋﺤﺔ اﻹﺳﺘﻌﺮاض واﻟﻘﻴﻢ اﻹﻓﺘﺮاﺿﻴﺔ‬ ‫ﺟﺪول رﻗﻢ‬ ‫اﻟﻤـﺼـﻨـــــﻊ‬ ‫ﻣـﺆﺷــﺮات‬ ‫اﻟـﻮﺻـــﻒ‬ ‫اﻟﺮﻣﺰ‬ A.D. A.D. A.D. A.D. ‫اﻟﻌﺎدي‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻣﺆﺷﺮات‬ T/T 5.5 T/T 3.0 M/T 2.2 M/T 1.0 ‫ﺗﺸﺘﻐﻞ‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫ﺑﺎﻧﺘﻈﺎر‬ ‫اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬ ‫اﻟﻤﻀﺨﺔ‬ ‫اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫وﺿﺒﻂ‬...
  • Seite 274 ‫ــﺮﺑــﻲ‬ ‫ـ ﻋ‬ ‫اﻟﻤـﺼـﻨـــــﻊ‬ ‫ﻣـﺆﺷــﺮات‬ ‫اﻟـﻮﺻـــﻒ‬ ‫اﻟﺮﻣﺰ‬ A.D. A.D. A.D. A.D. ‫اﻟﻌﺎدي‬ ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻓﻲ‬ ‫اﻟﺸﺎﺷﺔ‬ ‫ﻣﺆﺷﺮات‬ T/T 5.5 T/T 3.0 M/T 2.2 M/T 1.0 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻣﻦ‬ ‫ﺛﺎﻧﻴﺘﻴﻦ‬ ‫ﻟﻤﺪة‬ ‫و‬ ‫ﻣﻔﺎﺗﻴﺢ‬ ‫اﻟﻤﺼﻨﻊ‬ ‫ﻟﻀﺒﻂ‬ EEprom ‫ﻋﻠﻰ‬ ‫اﻟﻘﺮاءة‬ ‫وإﻋﺎدة‬ ‫آﺘﺎﺑﺔ‬ ‫اﻟﻘﺎﺋﻤﺔ‬ ‫واﻟﺤﺎﻟﺔ‬ ‫اﻟﺨﻄﺄ‬ ‫ﺷﺮوط‬...

Inhaltsverzeichnis