Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE E LA MANUTENZIONE
INSTRUCTIONS POUR L'INSTALLATION ET LA MAINTENANCE
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND MAINTENANCE
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN
INSTRUCTIES VOOR INSTALLATIE EN ONDERHOUD
INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN Y MANTENIMIENTO
INSTALLATIONS- OCH UNDERHÅLLSANVISNING
РУКОВОДСТВО ПО МОНТАЖУ И ТЕХНИЧЕСКОМУ ОБСЛУЖИВАНИЮ
KURMA VE BAKIM BİLGİLERİ
ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΗΝ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΚΑΙ ΤΗ ΣΥΝΤΗΡΗΣΗ
INSTRUCTIUNI PENTRU INSTALARE SI INTRETINERE
NAVODILA ZA VGRADNJO IN UPORABO
ИНСТРУКЦИЯ ЗА МОНТАЖ И ПОДДРЪЖКА
NÁVOD K INSTALACI A ÚDRŽBĚ
INSTALLÁCIÓS ÉS KARBANTARTÁSI UTASÍTÁS
MCE-55/C
MCE-30/C
V5.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAB MCE-30/C

  • Seite 54 DEUTSCH INHALT     LEGENDE ..............................53     ALLGEMEINES ............................53     Sicherheit ............................53     Haftung ............................. 53     Sonderhinweise ..........................53     ANWENDUNGEN ............................ 54     TECHNISCHE DATEN ..........................54     EMV Elektromagnetische Verträglichkeit ..................
  • Seite 55: Legende

    DEUTSCH 1. LEGENDE Auf dem Deckblatt ist die Version des vorliegenden Dokuments in der Form Vn.x angeführt. Diese Version gibt an, dass das Dokument für sämtliche Softwareversionen der Vorrichtung n.y. gültig ist. z.B.: V3.0 ist gültig für alle SW: 3.y. Das vorliegende Dokument weist mit den folgenden Symbolen auf bestimmte Gefahrensituationen hin: Allgemeine Gefahrensituation.
  • Seite 56: Anwendungen

    Bedarf der Anlage angepasst werden können. Dadurch wird Energie eingespart, die Kontrolle der Anlage verbessert und der Lärmpegel gesenkt. Der Inverter MCE-55/C wird direkt am Motorkörper der Pumpe untergebracht. 4. TECHNISCHE DATEN MCE-55/C MCE-30/C Spannung [VAC] 380-480 380-480 (Tol. +10/-20%)
  • Seite 57: Elektroanschlüsse

    DEUTSCH 5. ELEKTROANSCHLÜSSE Bevor auf die Elektrik oder Mechanik zugegriffen wird, muss immer die Spannungsversorgung unterbrochen werden. Nach dem Abschalten der Spannung mindestens 10 Minuten warten, bevor das Gerät geöffnet wird. Der Kondensator des Gleichstrom-Zwischenkreises bleibt auch nach dem Trennen von der Netzspannung unter gefährlich hoher Spannung.
  • Seite 58: Anschluss An Die Elektropumpe

    DEUTSCH ACHTUNG: Der Wärmeschutzschalter und die Versorgungskabel des MCE-55/C und der Pumpe müssen entsprechend der Anlage dimensioniert werden; falls die im Handbuch enthaltenen Anweisungen im Gegensatz zu der einschlägigen Norm stehen sollten, ist auf die betreffende Norm Bezug zu nehmen. Anschluss an die Elektropumpe Die Verbindung zwischen MCE-55/C und Elektropumpe muss mit einem geschirmten 4-Leiter-Kabel (3 Phasen + Erde) erfolgen.
  • Seite 59: Anschluss Des Differentialdrucksensors

    DEUTSCH Kabelquerschnitt in mm² 10 m 20 m 30 m 40 m 50 m 60 m 70 m 80 m 90 m 100 m 120 m 140 m 160 m 180 m 200 m 12 A 16 A 20 A 24 A 28 A 32 A...
  • Seite 60: Elektroanschlüsse Ein-/Ausgänge

    DEUTSCH Elektroanschlüsse Ein-/Ausgänge Der MCE-55/C verfügt über 2 Digitaleingänge, 1 Analogeingang und 2 Digitalausgänge, so dass in sehr komplexen Installationen einige Schnittstellenlösungen realisiert werden können. Die Abbildung 4, Abbildung 5 und Abbildung 6 zeigen als Beispiel einige mögliche Konfigurationen der Eingänge und Ausgänge.
  • Seite 61: Den Digitalengängen Zugeordnete Funktionen

    DEUTSCH Abbildung 4: Anschlussbeispiel für Digitaleingänge Den Digitalengängen zugeordnete Funktionen Start/Stopp: Wenn der Eingang 1 über Steuerpaneel aktiviert wird (siehe Abs. 9 Seite 11.0) kann die Pumpe aus der Entfernung ein- und ausgeschaltet werden. Economy: Wenn der Eingang 2 über Steuerpaneel aktiviert wird (siehe Abs.
  • Seite 62: Ausgänge

    DEUTSCH Die Abbildung 5 zeigt ein Anschlussbeispiel. Abbildung 5: Anschlussbeispiel für Analogeingang 5.5.3 Ausgänge Die Anschlüsse der nachstehend aufgelisteten Ausgänge beziehen sich auf die beiden Klemmenleisten J3 und J4 mit 3 Polen, welche mit dem Aufdruck OUT1 und OUT2 gekennzeichnet sind, unter denen auch der Typ des Kontakts der Klemme angegeben ist (NC = Ruhekontakt, C = Mittelkontakt, NO = Arbeitskontakt).
  • Seite 63: Anschluss Von Zwillings-Systemen

    DEUTSCH Abbildung 6: Anschlussbeispiel für Digitalausgänge Anschluss von Zwillings-Systemen Um ein Zwillings-System zu realisieren, werden lediglich die beiden Inverter MCE-55/C verbunden, indem das mitgelieferte Kabel in einen der beiden Verbinder mit der Beschriftung Link an den Invertern gesteckt wird (siehe Abbildung 3). Für die korrekte Funktion des Zwillingssystem müssen alle externen Anschlüsse der Eingangs- Klemmenleiste zwischen den beiden MCE-55/C unter Einhaltung der Nummerierung der einzelnen Klemmen parallel geschaltet werden (z.B.: Klemme 17 des MCE-55/C Nr.1 mit Klemme 17 des MCE-55/C Nr.
  • Seite 64: Funktionen

    DEUTSCH 7. FUNKTIONEN Einstellungen Die MCE/C-Systeme ermöglichen die folgenden Einstellmodalitäten: − Regelung bei konstantem Differentialdruck (werkseitige Einstellung). − Regelung bei konstanter Kurve. − Regelung bei konstanter Kurve mit von externem Analogsignal eingestellter Geschwindigkeit. − Regelung bei proportionalem Differentialdruck in Abhängigkeit vom in der Anlage vorhandenen Fluss.
  • Seite 65: Steuerpaneel

    DEUTSCH 8. STEUERPANEEL Die Funktionen des MCE-55/C können über das Steuerpaneel am Deckel des MCE-55/C geändert werden. An dem Paneel finden sich: ein Graphikdisplay, 7 Navigationstasten und 3 LED-Anzeige (siehe Abbildung 7). Abbildung 7: Steuerpaneel Graphik-Display Mit dem Graphik-Display kann auf einfache, intuitive Weise innerhalb eines Menüs navigiert werden, um den Funktionsmodus des Systems, die Aktivierung der Eingänge und den Arbeits-Sollwert zu kontrollieren und zu ändern.
  • Seite 66: Menü

    DEUTSCH 9. MENÜ In der Abbildung 8 sind die Menüseiten dargestellt, auf denen der Status des Systems kontrolliert und die Einstellungen geändert werden können. Auf Menüseiten, die unten links einen Schlüssel zeigen, können die Einstellungen nicht geändert werden. Um das Menü zu befreien, auf die Homepage gehen und gleichzeitig die verborgene Taste und die Taste unter dem Schlüsselsymbol drücken, bis der Schlüssel verschwunden ist.
  • Seite 67: Abbildung 8: Mce-Menü

    DEUTSCH Abbildung 8: MCE-Menü...
  • Seite 68 DEUTSCH Auf der Homepage sind die Haupteinstellungen des Systems graphisch Homepage zusammengefasst. Die Ikone oben links zeigt die Art der selektierten Regelung an. Die Ikone in der Mitte oben zeigt den selektierten Funktionsmodus (Auto oder Economy) an. Die Ikone oben rechts zeigt die Präsenz eines einzelnen Inverters oder eines Zwillings-Inverters an.
  • Seite 69: Alarm-Historie

    DEUTSCH Seite 6,0 Die Seite 6.0 wird dann angezeigt, wenn auf der Seite 5.0 der Modus “Economy” gewählt wurde und ermöglicht die Eingabe des Verringerungsprozentsatzes des Sollwerts. Diese Verringerung wird durchgeführt, wenn der Digitaleingang I2 erregt ist. Wenn ein Zwillings-System (siehe Abs.5.6) verwendet wird, kann über die Seite Seite 7,0 7.0 einer der 3 möglichen Zwillingsfunktionsmodi gewählt werden: Abwechselnd alle 24h: die beiden Inverter wechseln sich alle 24...
  • Seite 70: Werkseinstellungen

    DEUTSCH Über die Seite 11.0 kann das System auf den Status ON, OFF eingestellt oder über Seite 11.0 ein entferntes Signal EXT (Digitaleingang I1) gesteuert werden. Wird ON selektiert, ist die Pumpe immer eingeschaltet. Wird OFF selektiert, ist die Pumpe immer ausgeschaltet. Ist EXT selektiert, wird das Ablesen des Status von Digitaleingang I1 freigegeben.
  • Seite 275 DEUTSCH INHALT     TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ......................14     INSTALLATION ............................15     Befestigung des Geräts ........................15     5.1.1 Befestigung mit Spannbolzen ....................15     5.1.2 Befestigung mit Schrauben ......................15     MENÜS ..............................16 VERZEICHNIS DER TABELLE  ...
  • Seite 276: Technische Eigenschaften

    DEUTSCH 4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN MCE-55/C MCE-30/C Spannung [VAC] 380-480 380-480 (Tol. +10/-20%) Speisung des Phasen Umrichters Frequenz [Hz] 50/60 50/60 Strom [A] 17,0-13,0 11,5-9,0 Spannung [VAC] 0 - V Speis. 0 - V Speis. (Tol. +10/-20%) Phasen Ausgang des Frequenz [Hz]...
  • Seite 277: Installation

    DEUTSCH 5. INSTALLATION Die Empfehlungen dieses Kapitels aufmerksam verfolgen, um eine korrekte elektrische, hydraulische und mechanische Installation auszuführen. Bevor auf die Elektrik oder Mechanik der Anlage zugegriffen wird, muss diese immer von der Netzspannung getrennt werden. Nach der Trennung des Geräts von der Spannungsversorgung mindestens fünf Minuten abwarten, bevor das Gerät geöffnet wird.
  • Seite 278: Menüs

    DEUTSCH MENÜS Der MCE/C stellt zwei Menüs zur Verfügung: das Nutzermenü und das fortgeschrittene Menü Das Nutzermenü kann über die Homepage erreicht werden, dazu wird die Taste „Menü“ in der Mitte gedrückt und wieder losgelassen. Das fortgeschrittene Menü kann über die Homepage erreicht werden, dazu wird die Taste „Menü“ in der Mitte 5 Sekunden lang gedrückt gehalten.

Diese Anleitung auch für:

Mce-55/c

Inhaltsverzeichnis