Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pottinger IMPRESS 3190 V MASTER Originalbetriebsanleitung Seite 247

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPRESS 3190 V MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIPP
Die Höhe des Schwadvorpressung muss für gleichmäßigen Materialeinlauf immer un-
ter der Schwadhöhe liegen.
Falls nach Kontrolle des Pressguts die Schnittlänge geändert werden soll, die Messer
umrüsten.
Siehe "Schneidwerk bedienen" auf Seite 205.
Falls das Bindenetz gewechselt werden muss, eine neue Binderolle einlegen.
Auftragsbezeichnung ändern und starten
Am Terminal in „Betriebsdaten" (DATA) den Auftrag starten oder einen neuen Auftrag benen-
nen und starten.
Pressdruck einstellen
Nach einem Neustart ist der zuletzt verwendete Pressdruck eingestellt.
Bei IMPRESS F: Am Terminal in „Betriebsmodus" (WORK) den Pressdruck einstellen.
Siehe "Pressdruck einstellen" auf Seite 118.
Bei IMPRESS V: In „Betriebsmodus" (WORK) die Pressgutbibliothek öffnen und eine
Pressgutart (Weichkernvariante) auswählen. Die ausgewählte Pressgutart kann bezüg-
lich Pressdruck und Durchmesser vorübergehend oder dauerhaft geändert werden.
he "SET Menü - 2.1 - Einstellungsoptionen für Pressdruck, Weichkern und Pressgutbibli-
othek" auf Seite 131.
Solldurchmesser einstellen
Bei IMPRESS V-Modellen kann der Solldurchmesser des Ballens innerhalb des Einstellbe-
reichs frei gewählt werden.
Am Terminal in „Betriebsmodus" (WORK) den Solldurchmesser des Ballens einstellen.
Mit der Durchmesserangabe wird auch die Vollmeldung eingestellt (drei Akustiksig-
nale bei Fertigstellung des Ballens).
Bei IMPRESS 155 V kann der Durchmesser von 80 bis 155 cm eingestellt werden.
Bei IMPRESS 185 V kann der Durchmesser von 80 bis 185 cm eingestellt werden.
Vorsignalpunkt einstellen
Nur bei IMPRESS V: Am Vorsignalpunkt wird dem Fahrer durch ein einfaches Akustiksignal
mitgeteilt, dass der Solldurchmesser fast erreicht ist.
Am Terminal in „Einstellungsoptionen" (SET 1) den Vorsignalpunkt einstellen.
Lagenanzahl Netzbindung einstellen
Die Lagenanzahl hängt von der Art und Beschaffenheit des Pressguts ab. Gras- oder Luzer-
ne-Silage benötigt weniger Bindungen als Heu oder Stroh. Je trockener und stängeliger das
Pressgut ist, umso höher sollte die Lagenanzahl eingestellt sein.
Richtwerte für Pressgut
Gras-Silage
Luzerne-Silage
Heu
8332.de-DE.80Y.0
Original-Betriebsanleitung IMPRESS 3190 V MASTER / PRO
Arbeitseinsatz
Lagenanzahl
2,0 - 2,5
2,0 - 2,5
2,5 - 3,5
Sie-
| 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impress 3190 v pro8332

Inhaltsverzeichnis