Wartung
7.5 Getriebeöl eines Antriebs wechseln
34
9.
Falls der Membranbruchsensor auslöst, die Pumpe stoppen,
ihn herausschrauben und überflüssiges Trennmittel oder Luft
entweichen lassen.
Anschließend den Membranbruchsensor wieder flüssigkeits‐
dicht anziehen.
10.
Prüfen, ob diese ganzen Öffnungen wieder dicht
geschlossen sind - besonders im EX-Bereich!
11.
Prüfen, ob unter dem Ölschauglas (336) bei laufender
Pumpe Öl aufsteigt. Es dürfen vereinzelt Bläschen auf‐
steigen, aber nicht mehr.
12.
Den Ölstand an den Entlüftungsschrauben mit Peilstab (525)
jeder Laterne bei stehender Pumpe und auf "0" eingestellter
Hublänge prüfen. Die Entlüftungsschraube muss dazu ganz
eingeschraubt werden. Der Ölstand muss zwischen Minimum
(Ende Peilstab) und Maximum (Markierung) liegen.
WARNUNG!
Pumpe kann zu heiß werden
Falls zu viel Öl eingefüllt wurde, kann die interne
Kühlung keine Kühlluft mehr ansaugen.
WARNUNG!
Nur im EX-Bereich: Nach 1 Tag prüfen, ob diese
ganzen Öffnungen noch dicht sind.
Getriebeöl ablassen
WARNUNG!
Die Ölablassschraube, das Öl und auch andere Kom‐
ponenten der Pumpe können sehr heiß sein.
–
Entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen oder
die Pumpe abkühlen lassen.
VORSICHT!
Die Intervalle der Ölwechsel verlängern sich durch
eine Einlagerung nicht.