Herunterladen Diese Seite drucken

Swan Analytical Instruments AMU-II Powercon Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

AMU-II Powercon
Wartung
6.4.
A-96.150.330 / 131223
Den Ionentauscher wechseln
Ist das Harz des Ionentauschers verbraucht, ändert es seine Farbe
von dunkelviolett in braun. Das Harz wechseln, wenn sich die Farbe
ändert und/oder die Kationenleitfähigkeit über den Normalwert steigt.
Bei einer Konzentration von 1 ppm Alkalisierungsmittel reicht eine
Harzfüllung bei einem Probenfluss von 10 bzw. 5 l/h für 4 bzw. 5 Mo-
nate.
1 Probenfluss unterbrechen.
2 Vor dem Abnehmen die Kationentauscherflasche [E] leicht drü-
cken.
 Dadurch wird vermieden, dass beim Abnehmen Wasser
verschüttet wird.
3 Kationentauscherflasche [E] abschrauben und vorsichtig abneh-
men.
4 Hochreines Wasser in die neue Kationentauscherflasche [C] fül-
len, bis der Pegel das Schraubgewinde erreicht.
5 Die Kationentauscherflasche, ohne dabei Wasser zu verschüt-
ten, über den Einlassfilterhalter [D] stossen und in die Flaschen-
halterung [B] einschrauben.
6 Die Kationentauscherflasche in die Halterung schrauben.
Die Flasche nicht zu fest anziehen, da sonst die Dichtung be-
schädigt werden könnte.
7 Das Durchflussregulierventil öffnen und den Probenfluss regeln.
8 Für die neue Kationentauscherflasche ein Pre-Rinse durch-
führen, bis das Display stabile Messwerte zeigt.
A
Durchflusszelle
B
Flaschenhalter
A
C
Neue Kationentauscher-
flasche
D
Einlassfilterhalter
B
E
Verbrauchte Kationen-
C
tauscherflasche
D
E
33

Werbung

loading