AMU-II Powercon
Programmliste und Erläuterungen
5.3.2.1
5.3.2.20
5.3.2.300
5.3.2.400
5.3.2.50
5.3.2.1
62
1 Zunächst eine der folgenden Funktionen wählen:
– Oberer/unterer Grenzwert
– Regler, Regler auf./abw.
– Zeitschaltuhr oder
– Feldbus
2 Geben Sie dann die erforderlichen Daten je nach gewählter
Funktion ein. Diese Werte können auch über Menü
ausgänge, S. 53
Funktion = Oberer/unterer Grenzwert
Werden die Schaltausgänge als Schalter für obere/untere Grenzwer-
te verwendet, sind folgende Variablen zu programmieren:
Parameter: Prozesswert wählen
Sollwert: Steigt der gemessene Wert über bzw. fällt unter den Soll-
wert, schliesst der Schaltkontakt.
Parameter
Bereich
Leitfähigkeit
0 µS–300 mS
Temperatur
-25 bis +270 °C
Probenfluss
0–50 l/h
Leitf. uc
0 µS–300 mS
Hysterese: Innerhalb des Hysteresebereichs reagiert der Schaltaus-
gang nicht. Dies verhindert eine Beschädigung der Schaltkontakte,
wenn der Messwert um den Alarmwert schwankt.
Parameter
Bereich
Leitfähigkeit
0 µS–300 mS
Temperatur
0 bis +100 °C
Probenfluss
0–50 l/h
Leitf. uc
0 µS–300 mS
Verzögerung: Zeit, für die die Aktivierung des Alarms verzögert wird,
wenn der Messwert über/unter dem programmierten Alarm liegt. Be-
reich: 0–600 Sec
Funktion = Regler auf-/abwärts
Die Schaltausgänge können verwendet werden, um Steuereinheiten
wie Magnetventile, Membran-Dosierpumpen oder Stellmotoren an-
zusteuern. Zum Ansteuern eines Stellmotors werden beide Schalt-
ausgänge benötigt, einer zum Öffnen und einer zum Schliessen.
konfiguriert werden.
4.2 Schalt-
A-96.150.330 / 131223