Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 IK-2 Bedienung Und Installation Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 25 IK-2:

Werbung

INSTALLATIoN
Inbetriebnahme
f Installieren Sie den oder die offenen Heizkreise im Füh-
f
rungsraum (Raum, in dem die externe Bedieneinheit der
Wärmepumpenregelung installiert ist, z. B. Wohnzimmer).
Die Einzelraumregelung kann dann mit der externen Bedien-
einheit oder indirekt durch Anpassung der Heizkurve bzw.
Anpassung des Raumeinflusses erfolgen.
f Öffnen Sie den Heizkreis bzw. die Heizkreise im Führungs-
f
raum vollständig.
f Schließen Sie alle anderen Heizkreise.
f
f Falls ein Überströmventil in der Heizungsanlage installiert
f
ist, müssen Sie dieses Überströmventil für die Ermittlung des
Mindestvolumenstroms vollständig schließen.
f Stellen Sie im Menü „INBETRIEBNAHME" den Parameter
f
„LEIST PUP HZG" (Leistung Heizungs-Umwälzpumpe) so ein,
dass der für den Betrieb der Anlage erforderliche Mindest-
volumenstrom sichergestellt ist (siehe Kapitel „Technische
Daten / Datentabelle").
Den aktuellen Volumenstrom können Sie im Menü „INFO / TEM-
PERATUREN" unter „VOL AKT" ablesen.
Hinweis
f Ändern Sie im Menü „INBETRIEBNAHME" nicht den
f
Parameter „LEIST PUP WW".
Die Pumpendrehzahl für den Warmwasserbetrieb wurde werk-
seitig optimiert.
12.3.2 Mindestvolumenstrom bei Anlagen mit Pufferspeicher
Bei Verwendung eines Pufferspeichers müssen Sie im Menü „IN-
BETRIEBNAHME" den Parameter „DAUERLAUF-PUMP" auf „AUS"
stellen.
f Stellen Sie im Menü „INBETRIEBNAHME" den Parameter
f
„LEIST PUP HZG" so ein, dass der für den Betrieb der Anlage
erforderliche Nennvolumenstrom (siehe Kapitel „Technische
Daten / Datentabelle") sichergestellt ist.
Den aktuellen Volumenstrom können Sie im Menü „TEMPERATU-
REN" unter „VOL AKT" ablesen.
Hinweis
f Ändern Sie im Menü „INBETRIEBNAHME" nicht den
f
Parameter „LEIST PUP WW".
Die Pumpendrehzahl für den Warmwasserbetrieb wurde werk-
seitig optimiert.
12.4 Bedienung und Betrieb
Sachschaden
!
Die Spannungsversorgung dürfen Sie auch außerhalb
der Heizperiode nicht unterbrechen. Bei unterbrochener
Spannungsversorgung ist der aktive Frostschutz der An-
lage nicht gewährleistet.
Sie müssen die Anlage im Sommer nicht abschalten. Der Wärme-
pumpen-Manager verfügt über eine automatische Sommer- /
Winter-Umschaltung.
www.stiebel-eltron.com
12.5 Außer Betrieb setzen
Soll die Anlage außer Betrieb gesetzt werden, stellen Sie den
Wärmepumpen-Manager auf Bereitschaft. Die Sicherheitsfunk-
tionen zum Schutz der Anlage bleiben so erhalten (zum Beispiel
Frostschutz).
WPL 15 IKS | WPL 25 IK |
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 15 iks-2