Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 IK-2 Bedienung Und Installation Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 25 IK-2:

Werbung

INSTALLATIoN
gerätemontage
Hinweis
Das Gerät enthält einen Frequenzumrichter für den dreh-
zahlgeregelten Verdichter. Im Fehlerfall können Frequen-
zumrichter Fehlergleichströme verursachen. Wenn Feh-
lerstrom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, müssen
diese allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(RCD) vom Typ B sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen vom Typ A blockieren.
f Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung für
f
das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
9.5
Pufferspeicher
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
empfehlen wir den Einsatz eines Pufferspeichers.
Der Pufferspeicher dient zur hydraulischen Entkopplung der Vo-
lumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis und als Energie-
quelle für die Abtauung.
f Beachten Sie für den Betrieb ohne Pufferspeicher die Anga-
f
ben im Kapitel „Mindestvolumenstrom mit Einzelraumrege-
lung über FEK / FE7 bei Anlagen ohne Pufferspeicher".
10. Gerätemontage
10.1 Innengerät
10.1.1 Transport
WARNUNG Verbrennung
Das Gerät ist mit Kältemittel gefüllt. Austretendes Käl-
temittel kann zu Verbrennungen führen.
f Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht beschädigt
f
wird.
Sachschaden
!
Das Gerät ist für den Transport mit einem Kran nicht ge-
eignet.
Sachschaden
!
Das Gerät darf nur bei Temperaturen von +5 °C bis +50 °C
gelagert und transportiert werden.
An der Geräterückseite sind Winkelbleche angebracht. Diese kön-
nen als Transporthilfe genutzt werden.
f Transportieren Sie das Gerät in der Verpackung in senk-
f
rechter Position, um es vor Beschädigung zu schützen. Bei
beengten Transportbedingungen können Sie das Gerät auch
kurzzeitig in Schräglage nach hinten geneigt transportieren,
aber nicht mehr als 45°.
www.stiebel-eltron.com
10.1.2 Aufstellung
1 Transporthilfe
1 Gerätefuß
2 Gleitschuh
f Schrauben Sie die vier Schrauben an der Unterseite der Ein-
f
weg-Palette heraus.
f Entfernen Sie die Unterlegscheiben.
f
f Nehmen Sie die Gerätefüße aus dem Beipack. Schrauben
f
Sie die Gerätefüße vollständig in das Gerät hinein, ohne das
Gerät von der Palette zu nehmen.
f Nehmen Sie das Gerät von der Palette und setzen Sie es vor-
f
sichtig ab.
f Halten Sie die Mindestabstände ein (siehe Kapitel „Techni-
f
sche Daten / Aufstellmaße").
f Nutzen Sie bei Bedarf die mitgelieferten Gleitschuhe, um das
f
Gerät besser platzieren zu können.
f Entfernen Sie die Transporthilfen.
f
f Richten Sie das Gerät durch Verstellen der Gerätefüße waa-
f
gerecht aus.
1
1
2
WPL 15 IKS | WPL 25 IK |
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 15 iks-2