Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 IK-2 Bedienung Und Installation Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 25 IK-2:

Werbung

INSTALLATIoN
gerätemontage
10.5.1 Sicherheit
WARNUNG Verbrennung
Arbeiten am Kältekreis und an den Splitleitungen dürfen
nur von einem hierfür zugelassenen Fachhandwerker
durchgeführt werden. Der Fachhandwerker muss zerti-
fiziert sein nach ChemKlimaSchutzV Kategorie I.
WARNUNG Verbrennung
Tragen Sie beim Umgang mit dem Kältemittel eine geeig-
nete Schutzbrille und geeignete Handschuhe.
Hinweis
Beachten Sie die zutreffenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften bei Wartung, Umbau, Reparatur und ähnli-
chen Arbeiten. Beachten Sie insbesondere die Unfall-Ver-
hütungsvorschriften.
10.5.2 Hinweise zur Installation der Kältemittelleitungen
Entnehmen Sie die Nennweite der Kältemittelleitungen dem Ka-
pitel „Technische Daten / Datentabelle".
Sachschaden
!
Verwenden Sie ausschließlich kältemittelgeeignete Kup-
ferrohre (DIN 12735-1). Beachten Sie die Wandstärken.
Bei dünnwandigen Rohren könnte die Druckfestigkeit
nicht ausreichen. Es besteht Berstgefahr.
Beachten Sie beim Installieren der Kältemittelleitungen die fol-
genden Hinweise:
Hinweis
Biegen Sie die Kältemittelleitungen nur einmal in ihre
endgültige Position. Mehrfach gebogene Kältemittellei-
tungen können undicht werden oder brechen.
- Verwenden Sie möglichst große Rohrbögen, um hohe Druck-
verluste zu vermeiden.
Die Kältemittelleitungen können Schall- und Strömungsgeräusche
aussenden.
1 Alukaschierte Mineralfaserschale
2 Wärmegedämmte Kältemittelleitung
- Verwenden Sie zusätzlich zur Wärmedämmung alukaschierte
Mineralfaserschalen mit mindestens 20 mm Wandstärke um
die Schall- und Strömungsgeräusche zu minimieren.
- Verwenden Sie zum Befestigen der Kältemittelleitungen ge-
eignete körperschalldämmende Rohrbefestigungen.
www.stiebel-eltron.com
- Montieren Sie die Rohrbefestigungen außen über die aluka-
schierten Mineralfaserschalen.
- Montieren Sie die Rohrbefestigungen nicht in der Nähe der
Rohrbögen.
- Befestigen Sie die Kältemittelleitungen nicht an Innenwän-
den, die an Wohn- und Schlafräume grenzen.
- Stellen Sie sicher, dass kein Zug auf die Lötverbindungen
ausgeübt werden kann.
Installationsbeispiel
1 Rohrbefestigungen
10.5.3 Kältemittelleitungen anschließen
Sachschaden
!
Eine Inbetriebnahme unter + 5 °C ist nur dann zulässig,
wenn die vorinstallierten Kältemittelleitungen gut ver-
schlossen sind und die Enden nach unten zeigen, so dass
kein Dreck und kein Wasser hineingelangen kann. Spülen
Sie die Kältemittelleitungen gründlich mit Stickstoff.
f Entfernen Sie die Schutzkappen mit einem geeigneten Werk-
f
zeug von den Anschlussrohren.
1
2
1
WPL 15 IKS | WPL 25 IK |
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 15 iks-2