Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 IK-2 Bedienung Und Installation Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 25 IK-2:

Werbung

INSTALLATIoN
Inbetriebnahme
11.9 Internet-Service-Gateway ISG
Mit dem Internet Service Gateway ISG lässt sich die Bedienung der
Wärmepumpe im lokalen Heimnetz und unterwegs über Internet
realisieren. Schließen Sie das Internet-Service-Gateway an die
Klemmen H, L und
am Klemmblock X2 des Gerätes an.
Die Spannungsversorgung des ISG erfolgt nicht über die Wärme-
pumpe.
f Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des ISG.
f
Hinweis
f Schließen Sie das ISG nicht an den Klemmblöcken
f
X5 und X6 an.
11.10 Sicherheitstemperaturbegrenzer für
Fußbodenheizung
Sachschaden
!
Um im Fehlerfall mögliche Schäden durch eine erhöh-
te Vorlauftemperatur in der Fußbodenheizung zu ver-
meiden, empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz eines
Sicherheitstemperaturbegrenzers zur Begrenzung der
Systemtemperatur.
12. Inbetriebnahme
Alle Einstellungen in der Inbetriebnahmeliste des Wärmepum-
pen-Managers, die Inbetriebnahme des Gerätes sowie die Ein-
weisung des Betreibers müssen von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
Die Inbetriebnahme muss entsprechend dieser Bedienungs- und
Installationsanleitung durchgeführt werden. Für die Inbetrieb-
nahme können Sie die kostenpflichtige Unterstützung unseres
Kundendienstes anfordern.
Setzen Sie dieses Gerät gewerblich ein, sind für die Inbetriebnah-
me gegebenenfalls die Festlegungen der Betriebssicherheitsver-
ordnung zu beachten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die zustän-
dige Überwachungsstelle (zum Beispiel TÜV).
www.stiebel-eltron.com
12.1 Kontrolle vor Inbetriebnahme
12.1.1 Heizungsanlage
- Haben Sie den Volumenstrom heizungsseitig korrekt
eingestellt?
Sachschaden
!
Beachten Sie bei Fußbodenheizungen die maximale Sys-
temtemperatur.
12.1.2 Heizungsanlage
- Haben Sie die Heizungsanlage mit dem korrekten Druck ge-
füllt und entlüftet?
- Haben Sie den Schnellentlüfter an der Multifunktionsgruppe
(MFG) nach dem Entlüften wieder verschlossen?
12.1.3 Warmwasseranlage
- Haben Sie den Warmwasserspeicher gründlich gespült, be-
füllt und entlüftet?
12.1.4 Temperaturfühler
- Haben Sie den Außenfühler und den Rücklauffühler (in
Verbindung mit Pufferspeicher) richtig angeschlossen und
platziert?
12.1.5 Netzanschluss
- Haben Sie den Netzanschluss fachgerecht ausgeführt?
12.1.6 Sicherheitstemperaturbegrenzer
Bei Umgebungstemperaturen unter -15 °C kann es vorkommen,
dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer der elektrischen Not-/
Zusatzheizung auslöst.
f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
f
ausgelöst hat.
1
2
1 Elektrische Not-/Zusatzheizung
2 Sicherheitstemperaturbegrenzer Reset-Knopf
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu-
f
rück, indem Sie den Reset-Knopf drücken.
WPL 15 IKS | WPL 25 IK |
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 15 iks-2