Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XSB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XSB 900:

Werbung

5.9
Anschluss der Dichtungsüberwachung in der Steueranlage
Zum Integrieren der Dichtungsüberwachung in die Steueranlage der Strömungsbeschleuniger ist ein Sulzer DI-
Baustein erforderlich und gemäß den nachstehenden Schaltplänen anzuklemmen.
ACHTUNG
Bei Anzeige der leckage-sensor (DI) muss das Aggregat unverzüglich ausser Betrieb
genommen werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Sulzer Kundendienst!
HINWEIS:
Wenn man die Pumpe laufen lässt, während die Wärme- und/oder leckage-sensoren
vom Netz getrennt sind, führt dies dazu, dass entsprechende Garantieansprüche
unwirksam werden.
Elektronische Verstärker für 50 Hz / 60 Hz
110 - 230 V
AC (CSA). Art.-Nr./Part No.: 16907010.
18 - 36 V
DC (CSA). Art.-Nr./Part No.: 16907011.
ACHTUNG
Maximale Relais Kontaktbelastung: 2 Ampere.
ACHTUNG
Es muss unbedingt beachtet werden, dass beim oben dargestellten Anschlussbei-
spiel nicht ermittelt werden kann, welcher Sensor/Alarm aktiviert wird. Alternativ
empfiehlt Sulzer die Anwendung eines separaten CA 461-Moduls für jeden Sensor/
Eingang, um nicht nur die Identifizierung zu ermöglichen, sondern auch eine entspre-
chende Reakti on für die Alarmkategorie/den Schweregrad anzufordern.
Es sind auch Module zur Leckageüberwachung mehrerer Eingänge erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Sulzer-Vertreter.
6006469-01
Bild 24 Verstärker mit Leuchtmelder
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xsb 2750Abs xsb 900 mAbs xsb 931 mAbs xsb 932 mAbs xsb 933 mAbs xsb 934 m ... Alle anzeigen