Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XSB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XSB 900:

Werbung

Legende (Bild 4a)
1
Anschrift
2
Typbezeichnung
3
Art.-Nr.
4
Seriennummer
5
Auftragsnummer
6
Baujahr [Monat/Jahr]
7
Nennspannung
8
Max. Tauchtiefe [Einheit flexibel]
9
Nennstrom
10
Frequenz
11
Leistung (Aufnahme) [Einheit flexibel]
12
Leistung (Abgabe) [Einheit flexibel]
13
Drehzahl [Einheit flexibel]
14
Laufrad/Propeller-ø [Einheit flexibel]
II 2G Ex h db IIB T4 Gb
Bild 4b Typenschild ATEX
HINWEIS
Bei Rückfragen ist unbedingt der Typ der Aggregate, die Art.-Nr. sowie die Aggre-
gate-Nr. anzugeben!
HINWEIS
Länderspezifisch zusätzliche Typenschilder möglich.
2
Sicherheit
Die allgemeinen und spezifischen Sicherheits- und Gesundheitshinweise sind in der separaten Broschüre
Sicherheitsanweisungen für Sulzer-Produkte vom Typ ABS detailliert beschrieben.
Bei Unklarheiten oder sicherheitsrelevanten Fragen ist in jedem Fall vorab die Herstellerfirma Sulzer zu kontak-
tieren.
3
Heben, Transport und Lagerung
3.1
Heben
ACHTUNG
Das Gesamtgewicht der Sulzer-Geräte und angeschlossenen Komponenten beach-
ten! (Zum Gewicht der Grundeinheit siehe Typenschild)
Das zweifach gelieferte Typenschild muss stets in der Nähe des Aufstellungsorts der Pumpe angebracht und
sichtbar sein (z.B. an den Anschlusskästen/der Bedienkonsole, an denen/an der die Pumpenkabel angeschlos-
sen werden).
HINWEIS
Wenn das Gesamtgewicht der Einheit und des angeschlossenen Zubehörs den ört-
lichen Sicherheitsgrenzwert für manuelles Heben übersteigt, muss Hebeausrüstung
verwendet werden.
Beim Festlegen der sicheren Belastung von Hebeausrüstung ist das Gesamtgewicht der Einheit und des Zube-
hörs zu beachten! Die Hebeausrüstung, z.B. Kran und Ketten, muss eine ausreichende Tragfähigkeit aufwei-
sen. Die Winde muss ausreichend groß sein, um dem Gesamtgewicht der Sulzer-Geräte (mit Hebeketten oder
Stahlseilen und allem ggf. angebrachten Zubehör) standzuhalten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des
Endanwenders sicherzustellen, dass die Hebeausrüstung zertifiziert und in gutem Zustand ist und regelmäßig in
Zeitabständen, die den örtlichen Bestimmungen entsprechen, von einer geschulten Person überprüft wird. Ver-
schlissene oder beschädigte Hebeausrüstung darf nicht verwendet werden und ist sachgerecht zu entsorgen. Die
Hebeausrüstung muss darüber hinaus den örtlichen Sicherheitsvorschriften und -regelungen entsprechen.
HINWEIS
Diese Richtlinien für die sichere Verwendung der von Sulzer gelieferten Ketten, Seile
und Schellen im Handbuch für Hebezeug aufgeführt, das zusammen mit den Arti-
keln zur Verfügung gestellt wird. Diese Richtlinien sind vollständig einzuhalten.3.1
Transport
10
15
Max. Umgebungstemperatur [Einheit flexibel]
16
Nema Code Letter (nur bei 60 Hz, z.B. H)
17
Min. Förderhöhe [Einheit flexibel]
18
Nennweite [Einheit flexibel]
19
Fördermenge [Einheit flexibel]
20
Förderhöhe [Einheit flexibel]
21
Max. Förderhöhe [Einheit flexibel]
22
Gewicht (ohne Anbauteile) [Einheit flexibel]
23
Wirkungsgradklasse Motor
24
Drehrichtung der Motorwelle
25
Betriebsart
26
Geräuschpegel
27
Phasenanschlüsse
28
Schutzart
Bild 4c Typenschild CSA / FM
SN:
6006469-01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xsb 2750Abs xsb 900 mAbs xsb 931 mAbs xsb 932 mAbs xsb 933 mAbs xsb 934 m ... Alle anzeigen