Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XSB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XSB 900:

Werbung

3.2
Transport
Die Aggregate dürfen nicht am Motoranschlusskabel angehoben werden.
Die Aggregate sind mit einem Fangbügel versehen, an dem zum Transport bzw. beim Ein- und Ausbau mittels
Schäkeln eine Kette befestigt werden kann.
Gesamtgewicht der Aggregate beachten! (siehe Bild 4). Die Hebezeuge, wie z.B. Kran und Ketten
müssen ausreichend gross bemessen sein. Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemeinen
Regeln der Technik sind zu beachten!
Das Aggregat ist gegen Wegrollen zu sichern!
Das Aggregat ist zum Transport auf eine ausreichend feste, in allen Richtungen waagerechte Fläche
abzustellen und gegen Kippen zu sichern.
Nicht im Schwenkbereich von schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten!
Die Lasthakenhöhe muss die Gesamthöhe der Aggregate sowie die Länge der Anschlagkette berück-
sichtigen!
3.3
Transportsicherungen
3.3.1
Feuchtigkeitsschutz der Motoranschlusskabel
Die Motoranschlusskabel sind an ihren Enden werkseitig mit Schrumpfschlauch-Schutzkappen gegen in Längs-
richtung eindringende Feuchtigkeit geschützt.
ACHTUNG
Die Schutzkappen sind erst unmittelbar vor dem Elektroanschluss des Aggregates
zu entfernen.
Besonders bei Installation oder Lagerung der Aggregate in Bauwerken, die vor Verlegung und Anschluss der
Motoranschlusskabel mit Wasser vollaufen können, ist darauf zu achten, dass die Kabelenden bzw. die Schutz-
kappen der Motoranschlusskabel nicht überflutet werden können.
ACHTUNG
Diese Schutzkappen sind nur ein Spritzwasserschutz und somit nicht wasserdicht!
Die Enden der Motoranschlusskabel dürfen folglich nicht getaucht werden, da sonst
Feuchtigkeit in den Motoranschlussraum eindringen kann.
HINWEIS
Die Enden der Motoranschlusskabel sind in solchen Fällen an einer entsprechend
überflutungssicheren Stelle zu fixieren.
ACHTUNG
Kabel- und Aderisolierungen dabei nicht beschädigen!
3.4
Lagerung der Aggregate
ACHTUNG
Die Sulzer Produkte müssen vor Witterungseinflüssen wie UV-Bestrahlung durch
direktes Sonnenlicht, Ozon, hoher Luftfeuchte diversen (aggressiven) Staubemis-
sionen, vor mechanischen Fremdeinwirkungen, Frost usw., geschützt werden. Die
Sulzer Originalverpackung mit zugehöriger Transportsicherung (falls werkseitig
vorhanden), gewährleistet i.d.R. optimalen Schutz der Aggregate.
Wenn die Aggregate Temperaturen von unter 0 °C ausgesetzt sind, ist darauf zu
achten das keine Feuchtigkeit oder Wasser mehr in der Hydraulik, Kühlsystem oder
sonstigen Hohlräumen vorhanden ist. Bei starkem Frost sollten die Aggregate, -Mo-
toranschlusskabel nach Möglichkeit nicht bewegt werden.
Bei Lagerung unter extremen Bedingungen, z.B. in Subtropischem- oder Wüsten-
klima sollten noch entsprechende zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Diese stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
HINWEIS
Die Sulzer Aggregate benötigen im Regelfall keinerlei Wartung während der Lage-
rung. Durch mehrfache Drehung der Welle von Hand wird neues Gleitöl auf die Dicht-
flächen gebracht und dadurch eine einwandfreie Funktion der Gleitringdichtungen
gewährleistet. Die Lagerung der Motorwelle ist wartungsfrei.
6006469-01
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xsb 2750Abs xsb 900 mAbs xsb 931 mAbs xsb 932 mAbs xsb 933 mAbs xsb 934 m ... Alle anzeigen