10
2 AUFBAU DES INSTRUMENTS
2.1 Sicherung des lnstrumts durch
Vorrichtung
•
Das Instrument am Einspannschaft mit einer Meß
uhrhalterung (wird separat angeboten) oder entspre
chenden Vorrichtung sichern.
•
Bei Sicherung des Instrumentes mit einer Vorrichtung
wird der Einspannschaft unter Verwendung einer mit
einem Schlitz versehenen Halterung mit einer Einker
bung des Durchmessers 8G7
fohlen
.
ANMER KUNG
•
Um die reibungslose Bewegung der Spindel beizube
halten,
ist es zu vermeiden, den Einspannschaft direkt
mit Hilfe einer Sicherungsschraube zu befestigen. Wird
eine Sicherungsschraube eingesetzt, vermeiden Sie
übermäßige Gewalt bei der Befestigung des Instru
mentes.
•
Das Instrument so einrichten, daß die Spindel senk
recht zur Bezugsebene oder zur gemessenen Oberflä
che steht. Steht die Spindelachse nicht senkrecht zur
Bezugsebene (Meßfläche)
TIP
Wenn die Spindelachse
der Senkrechten gegen der Bezugsebene bei einer
gemessenen Länge von etwa 25 mm
der Meßfehler 8 einen Wert von
o
=
=
2°:
0
2.
Mo ntage
des
•
Die Spindel in die Nut a f dem Lifthebel einpassen (Nr.
137693/Standardzubehör), so daß das andere Ende
der Spindel in einer Weise gehalten
nicht krümmt.
+o,oz
,
führt dies zu Meßfehlern.
z.B.
um einen Winkel
o
0,014 mm,
3°:
=
0
Lifthebels
eine Halterung oder
emp-
/+o.oos
mm
mm
von
0
abweicht,
beträgt
=
o
1°:
= 0,004 mm,
0
= 0,032 mm.
wird,
daß sie sich