Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies HP E4418B Benutzerhandbuch Seite 112

Leistungsmeßgerät

Werbung

Bedienung des Leistungsmeßgeräts
Selbsttest
Selbsttest
Das Leistungsmeßgerät verfügt über drei verschiedene Selbsttestmodi:
Den Einschaltselbsttest, der beim Einschalten des Leistungsmeß-
geräts automatisch durchgeführt wird.
Der Test der Funktionstüchtigkeit, auf den Sie über die Front-
platte zugreifen können. Bei diesem Test müssen Sie die Lei-
stungsreferenz am Ausgang POWER REF sowie die Korrektheit
des Meßwegs prüfen.
Den Fehlersuchmodus, auf den Sie über die Frontplatte oder über
die Fernbedienungsschnittstelle zugreifen können. Im Softkey-
Menü der Frontplatte können Sie einzelne Tests durchführen,
während mit dem Fernsteuerungsbefehl eine ganze Reihe von
Tests durchgeführt wird (siehe "Tests über die Fernsteuerungs-
schnittstellen" auf Seite 2-77).
Einschaltselbsttest
Der Einschaltselbsttest wird beim Einschalten des Leistungsmeßgeräts
automatisch durchgeführt und dauert etwa 10 Sekunden. Bei diesem Test
wird folgendes überprüft:
RAM-Batterie
Kalibrator
Meßanordnung
Lüfter
Serielle Schnittstelle
Akku (Option 001)
Eine Beschreibung der einzelnen Tests enthält der Abschnitt "Testbe-
schreibungen" auf Seite 2-78.
Während des Einschaltselbsttests wird neben dem Namen des jeweils
durchgeführten Einzeltests die Meldung "Testing..." angezeigt. Nach
Abschluß des jeweiligen Einzeltests wird die Meldung "Testing..."
durch die Meldung "Passed" (bestanden) oder "Failed" (nicht bestanden)
ersetzt. Beim Testen des Akkus (Option 001) kann auch die Meldung "Not
Present" (nicht vorhanden) angezeigt werden. Falls ein Fehler auftritt,
wird die Meldung "Power-up H/W Err" (Hardwarefehler beim Einschalt-
selbsttest) angezeigt. Außerdem werden alle Fehler in die Fehlerliste
geschrieben, so daß diese in der Anzeige "Errors" durch Drücken von
System
,
,
Error List
More
Inputs
2-68
überprüft werden können.
HP E4418B Benutzerhandbuch

Werbung

loading