Herunterladen Diese Seite drucken

Quick ARGO AG 1712 Benutzerhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARGO AG 1712:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG: körperteile oder Gegenstände fern von den Bereichen halten, in denen sich die Kette, Leine
und die Kettennuss bewegen. Sicherstellen, daß der elektrische Motor nicht an Spannung liegt, wenn man
manuell an der Ankerwinde eingreift (auch dann, wenn man den Hebel zum Lösen der Kupplung verwen-
det): mit Fernbedienung der Ankerwinde ausgestattete Personen (Fernbedienfeld oder Funksteuerung)
könnten die Ankerwinde einschalten.
ACHTUNG:
die Kette mit einer Feststellvorrichtung blockieren, bevor man mit dem Boot ausfährt.
ACHTUNG: die Ankerwinde nicht elektrisch einschalten, wenn der Hebel in der Verholspill oder im Ketten-
nussdeckel eingesetzt ist.
ACHTUNG: Quick
(Wärmeschutzschalter oder Hauptsicherungsautomat) zum Schutz der Stromleitung vom Motor und zum
Schutz gegen Überhitzung oder Kurzschlüsse. Der Schalter kann dazu verwendet werden, um den Steuer-
schaltkreis der Ankerwinde zu isolieren und so ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
GEBRAUCH DER KUPPLUNG -
18 oder 19) verbunden. Zum Öffnen (Lösen) der Kupplung dreht man den Hebel (1) in der Buchse der Verholspill
oder der Kettennuss (2 oder 3) gegen den Uhrzeigersinn. Dreht man ihn im Uhrzeigersinn, so wird die Kupplung
geschlossen (angezogen).
ZUM LICHTEN DES ANKERS -
ist und den Hebel herausziehen. Die UP-Taste an der Ihnen zur Verfügung stehenden Bedientafel drücken. Falls
die Ankerwinde anhält, ohne daß der Schutzautomat (oder thermomagnetische Schalter) ausgelöst wurde, einige
Sekunden warten und nochmals probieren (die Taste sollte nicht lange gedrückt werden). Falls der Schutzautomat
ausgelöst wurde, den Schalter rückstellen und einige Minuten vor Lichtendes Ankers warten. Falls nach mehreren
Versuchen die Ankerwinde weiter blockiert wird, empfehlen wir Ihnen das Boot zu manövrieren, um den Anker
freizumachen. Beim lichten der letzten Kettenmeter darauf achten, daß der Bug nicht beschädigt wird.
ZUM SENKEN DES ANKERS -
werden. Für das manuelle Senken muß man die Kupplung lösen, damit die Kettennuss frei um die eigene Achse
dreht und die Kette oder Leine ins Wasser mitzieht. Zum Abbremsen des Falls den Hebel im Uhrzeigersinn dre-
hen. Für das elektrisch gesteuerte Senken des Ankers muß man die DOWN-Taste an der Bedientafel drücken.
Auf diese Weise wird der Anker kontrolliert gesenkt und die Kette oder Leine gleichmäßig abgewickelt. Zur Ver-
hinderung von Belastungen an der Ankerwinde muß man die Kette mit einer Feststellrichtung blockieren oder an
einer Stelle fest mit einer Leine festmachen, nachdem man sie verankert hat.
GEBRAUCH VOM VERHOLSPILL
ACHTUNG: Vor dem Verholen muss sichergestellt werden, dass der Anker und das Ankertau bzw. Die An-
kerkette fest an einem Poller oder einem anderen widerstandsfähigen Punkt vom Boot verankert ist.
Für einen unabhängigen gebrauch vom Verholspill (4), Auf die Steuerung (25) einwirken, um die Sperre (26) an
der Kettennuss (6) zu aktivieren, die kupplung mit dem Hebel (1) lösen (mindestens 2 umdrehungen der Buchse
gegen den uhrzeigersinn). Den Hebel der Buchse (2) von der Kettenuss abmachen und das Tau um das Verholspill
wickeln (mindestens 3 mal). Das aufwinden vom Anker einschalten und das Tau beim aufwinden gespannt hal-
ten. Durch ändern der spannung beim aufwinden kann die aufwickelgeschwindigkeit vom Tau geändert werden.
ACHTUNG: Beim Aufwinden muss ein ausreichend großer Sicherheitsabstand zwischen den Händen und
dem Verholspill der Ankerwinde eingehalten werden.
Nach dem aufwinden die kupplung wieder drücken und dazu die buchse der kettennuss im uhrzeigersinn anzie-
hen. Das tau an einem poller oder einem anderen widerstandsfähigen punkt des boots verankern.
ARGO 1700/2300/3000W - F/D/E - REV004E
GEBRAUCH - WICHTIGE HINWEISE
empfiehlt die Verwendung eines Spezialschalters für Gleichstrom (DC) mit Verzögerung
®
Die Kettennuss ist über die Kupplung (5 und 7) fest mit der Hauptwelle (16, 17,
Den Bootmotor einschalten. Sich vergewissern, daß die Kupplung angezogen
Der Anker kann mit den elektrischen Steuerungen oder von Hand gesenkt
ACHTUNG: Bevor der Anker gelichtet wird, muss die Kettennuss
gelöst werden. Sicherstellen, dass die Sperre an der Kettennuss
gelöst ist.
D
23

Werbung

loading