CONTAIN-IT Plus Kugelhahn Typ 546 Pro
5
Demontage
► Bei der Demontage berücksichtigen, dass Einschraubteil ein Linksgewinde hat.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Entweichen des Mediums!
Wurde der Druck nicht vollständig abgebaut, kann das Medium unkontrolliert entweichen. Je nach Art des Mediums besteht Verlet-
zungsgefahr.
► Druck in der Rohrleitung vor dem Ausbau vollständig abbauen.
► Bei gesundheitsschädlichen, brennbaren oder explosiven Medien Rohrleitung vor dem Ausbau vollständig entleeren und spülen.
Dabei mögliche Rückstände beachten.
► Ein sicheres Auffangen des Mediums durch entsprechende Massnahmen gewährleisten (z.B. Anschluss eines Auffangbehäl-
ters).
► Den ausgebauten Kugelhahn halb öffnen (45° Stellung) und in senkrechter Lage leerlaufen lassen. Medium dabei auffangen.
► Der Kugelhahn soll nach dem Ausbau sicher gelagert werden.
6
Wartung
Kugelhähne benötigen im Normalbetrieb keine Wartung. Dennoch müssen die folgenden Massnahmen beachtet werden:
► Periodische Prüfung, dass nach aussen kein Medium austritt.
► Kugelhähne, die andauernd in der gleichen Stellung sind, sind 1-2x pro Jahr zu betätigen, um ihre Funktionstätigkeit zu prüfen.
► Empfehlung beim Einsatz von aggressiven Medien: Kugelhahn periodisch (abhängig von der Aggressivität des Mediums sowie
Auslastung der Ware) durch Lösen der Überwurfmuttern aus der Leitung entfernen und das Innere auf Schäden überprüfen.
Bei häufigen Stellbewegungen, z.B. durch Automatisierung der Armatur oder infolge chemischen Angriffs auf das Dichtungsmate-
rial, kann es notwendig sein, Teile im Innern der Armatur auszutauschen. Zu diesem Zweck muss die Armatur aus dem Rohrlei-
tungssystem ausgebaut werden. Dichtungselemente, Kugel, Zapfen und Einschraubteil können ausgetauscht werden, siehe Ersatz-
teile von GF Piping Systems.
VORSICHT!
Materialschaden und/oder Verletzungsgefahr!
Bei einem Austausch dürfen ausschliesslich die für die Armatur vorgesehenen Original-Ersatzteile von GF Piping Systems verwen-
det werden.
► Ersatzteile mit den Angaben auf dem Typenschild bestellen.
► Dichtungen mit GF-spezifiziertem Schmiermittel schmieren.
► Keine Schmiermittel auf Mineralölbasis oder Vaseline (Petrolatum) verwenden.
► Hinweise für ab Werk speziell gereinigte Kugelhähne beachten.
► Alle Dichtungen reagieren auf Umwelteinflüsse und müssen daher in ihrer Originalverpackung möglichst kühl, trocken und
dunkel gelagert werden.
► Dichtungen vor dem Einbau auf mögliche Alterungsschäden wie Anrisse und Verhärtungen prüfen.
► Keine defekten Ersatzteile verwenden.
42
Betriebsanleitung