Bedienungsanleitung multicomp
Bei dem Punkt Phasenzuordnung der Messspannung ist diejenige Phase anzugeben, aus der die Mess-
spannung entnommen wird z.B. Phase U = L1N. Bei einer Messung Phase/Phase wäre die Eingabe z.B. L23.
Bei dem Punkt Nullpunktsbildner kann der Betrieb des Reglers an einem Nullpunktsbildner aktiviert werden.
Bei Energieversorgungsnetzen mit erdpotentialbehaftetem Außenleiter ist ein geeignetes Vorschaltgerät mit
Potentialtrennung (z. B. Spannungswandler) zu verwenden.
Diese Messwandlervorsätze (Nullpunktsbildner) sind dazu geeignet, im Dreiphasennetz ohne Neutralleiter ei-
nen virtuellen niederohmigen Sternpunkt für das Gerät zu bilden.
In der 700 V Variante dient er zudem dazu, die Messspannung an das Gerät anzupassen.
Zu beachten ist, dass das Gerät auf den Betrieb mit Nullpunktsbildner eingestellt wird.
Die Wandler sind in folgenden Ausführungen lieferbar:
Ausführung 400/100:
Ausführung 700/100:
5.14.1.2 Untermenü Ziel-Cosinus
Das Untermenü Ziel-Cosinus beinhaltet folgende Punkte:
1. Ziel-cosφ für Leistungs - Bezug
2. Ziel-cosφ für Leistungs - Abgabe
3. Alarm-cosφ
(Meldung bei Nichterreichen des Alarm-cosφ nach der eingestellten Störmeldeverzögerungszeit)
Bei den Punkten Ziel-cosφ bei Leistungs - Bezug und Ziel-cosφ bei Leistungs - Abgabe kann ein Wert von
induktiv 0,80 bis kapazitiv 0,80 eingegeben werden.
Wird Wirkleistungs - Abgabe erkannt, so wird dies durch das Symbol
Bei dem Punkt Alarm-cosφ für kann ein Wert von induktiv 0,50 bis kapazitiv 0,50 eingegeben werden.
Seite 34 von 68
Primär:
400 V Phase-Phase-Spannung
Sekundär: 100 V Phase-Phase-Spannung
Primär:
700 V Phase-Phase-Spannung
Sekundär: 100 V Phase-Phase-Spannung
a
in der Anzeige signalisiert.
Version 4.01