Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clock Source - Arturia AUDIOFUSE CONTROL CENTER Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUDIOFUSE CONTROL CENTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1.2. Clock Source

Internal
Steht die Clock-Quelle auf "Internal", so fungiert das AudioFuse in Ihrem Setup als Master-
Clock. Das digitale Audiosignal wird mit der ausgewählten Samplerate an das Gerät
weitergeleitet, das Sie mit der Schaltfläche Digital Out ausgewählt haben.
♪: Bei ADAT-Geräten ist die maximale Samplerate auf 96 kHz begrenzt.
External/Locked
Wenn Sie ein anderes externes Gerät anstelle des AudioFuse als Master-Clock in Ihrem
Setup einsetzen wollen, stellen Sie sicher, dass dieses seine Clock mit einer zum AudioFuse
kompatiblen Samplerate sendet. Klicken Sie dann auf den Clock Source-Taster, so dass die
Clock Source LED von Internal auf External umschaltet.
Stellen Sie anschließend im Menü Sample Rate das AudioFuse auf die gleiche Samplerate
wie das Master-Gerät ein. Wenn die Locked-LED wie in der Abbildung oben leuchtet, sind
beide Geräte perfekt synchronisiert.
♪: Betreiben Sie alle Geräte in einem Verbund stets mit der Samplerate des Masters. Das AudioFuse
unterbindet die Wiedergabe von digitalen Audiosignalen, wenn diese nicht synchronisiert sind.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Control Center - Das AudioFuse-Interface
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis