4.2.2.2. Line / Instrument (1/4", 6.3mm)
Wenn ein Instrument mit einem 1/4"-Klinkenkabel angeschlossen ist, leuchtet die LINE
LED für diesen Eingangskanal. Durch Drücken des INST-Tasters wird die LED auf INST
umgeschaltet.
♪: Wenn Sie ein 1/4"-Klinkenkabel an einen AudioFuse-Eingang anschließen, wird die Pad-Funktion
automatisch aktiviert. Drücken Sie den Pad-Taster, um diese Funktion zu deaktivieren, falls ein höherer
Eingangspegel benötigt wird.
48V
Dieser Taster ist ausgegraut, da das AudioFuse und das AFCC diese Option nicht benötigen,
wenn ein Instrument für diesen Kanal verwendet wird.
Phase Invert
Dieser Taster dreht die Phasenlage des eingehenden Signals. Das kann beispielsweise
genutzt werden, um ein Monosignal zu "stereoisieren", welches dann gleichzeitig an beide
Eingangskanäle 1 und 2 gesendet wird.
Pad
Für diesen Taster gibt es zwei Schaltzustände: Pad und Off.
•
Pad: Der Taster leuchtet weiß. Reduziert den Eingangssignalpegel um 20 dB.
•
Off: Der Taster leuchtet nicht und das Signal bleibt unverändert.
Inst
Wenn dieser Taster umgeschaltet wird, ändern sich der Eingangspegel und die
Impedanzcharakteristik des Eingangskanals. Wählen Sie die für Ihr Instrument am besten
geeignete Einstellung aus.
4.2.3. Phones 1 und 2
Es stehen zwei unabhängig voneinander regelbare Kopfhörerausgänge zur Verfügung.
Deren Funktionen sind identisch und können vom Anwender nach seinen Bedürfnissen
eingestellt werden.
4.2.3.1. Mono-Ausgang
Dieser Taster schaltet den Stereo-Ausgang auf Monoausgabe um, wenn er gedrückt wird.
4.2.3.2. Auswahl der Kopfhörer-Soundquelle
Der Anwender kann entscheiden, welcher Ausgang über die Kopfhörer ausgegeben werden
soll: Main, Cue 1 oder Cue 2. Ist Main ausgewählt, leuchten beide LEDs.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Control Center - Das AudioFuse-Interface
29