3.3.1. Minimieren des Eingangs-Bereichs
Die IN-Schaltfläche blendet die Kanal-Taster (48V, Pad usw.) aus, zeigt jedoch weiterhin
die Symbole an, so dass Sie auf einen Blick erkennen können, welcher Eingangstyp an
die einzelnen Kanäle angeschlossen ist. Die Schaltfläche reduziert auch die Größe der
LED-Anzeigemeter. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um die vollständige Ansicht
wiederherzustellen.
3.3.2. Ausblenden des Monitoring Mix-Bereichs
Mit der MIX-Schaltfläche wird der Monitoring Mix-Bereich ausgeblendet, wodurch die
Eingangs- und Ausgangsbereiche für eine kompaktere Ansicht zentriert werden. Die
kleinstmögliche Ansicht ist der augeblendete Monitoring Mix-Bereich und die Minimierung
der beiden anderen Bereiche. Sie können den Monitoring-Mix-Bereich jederzeit einblenden,
wenn Sie einen Kanal stumm/solo schalten oder die Pan-Position ändern möchten.
3.3.3. Minimieren des Ausgangs-Bereichs
Die OUT-Schaltfläche verbirgt die Eingangsquellen und Auswahlmenüs für jeden Ausgang
und reduziert auch die Größe der LED-Anzeigemeter. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche,
um die vollständige Ansicht wiederherzustellen.
3.4. Geräte-Status (nur beim AF 8Pre)
Die Menüleiste zeigt rechts drei Felder, die Ihnen auf einen Blick den Status des AudioFuse
8Pre mitteilen:
Sample Rate zeigt die generierte oder empfangene Samplerate an.
•
Clock Source zeigt die Synchronisationsauswahl an: Intern, WORD- oder ADAT-
•
Clock.
Device Mode zeigt zwei Optionen: USB oder ADAT.
•
Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zum
AudioFuse 8Pre.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Control Center - Die Menüleiste
13