GEBRAUCH
Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F120 Pro ist in 2 Helmschalengrößen
(H2 und H3) erhältlich.
Die Helmschalen sind für folgende Kopfgrößenbereiche zugelassen:
Größe H2/1 = 50 bis 57 cm, Größe H2 = 53 bis 61 cm, Größe H3 = 59 bis 64 cm
Einstellen der Kopfweite
Innerhalb des jeweiligen Kopfgrößenbereichs können Sie durch Lösen der
hinten an der Innenausstattung liegenden Rändelmutter und durch Verschie-
ben der Stahlbänder die gewünschte Kopfweite (auch zur Verwendung des
Helms mit einer kopfbebänderten Vollmaske) einstellen. Anschließend ist die
Rändelmutter wieder festzuziehen.
Einstellen der Tragehöhe
Erfolgt durch weiter oder enger knoten des im Scheitelbereich durch die
Schweißlederzacken geführten Schnürbandes.
Einstellen des Kinn- und Nackenriemens
Der F120 Pro verfügt über einen 4-Punkt-Kinnriemen, bei dem der senkrecht
führende Wangenriemen durch Nackenbänder mit dem hinteren Teil der
Helmschale verbunden ist, um ein Verrutschen des Helms zu vermeiden.
Damit der F120 Pro richtig eingestellt ist, müssen bei aufgesetztem Helm zum
einen die beiden Nackenbänder kurz unterhalb der Ohren und zum anderen
der Wangenriemen kurz hinter der Kinnspitze fest anliegen.
Falls eine Verstellung des 4-Punkt-Kinnriemens im Nackenbereich notwendig
sein sollte, gehen Sie wie folgt vor:
a) Den Helm abnehmen und mit dem Schirm in Richtung Körper auflegen.
b) Zackenschweißleder hochklappen.
c) Beide freigelegten hinteren Muttern lösen und abnehmen, dabei die
Schrauben von außen mit einem Sechskant-Schraubendreher festhalten.
d) Nackenbänder je nach Bedarf ein Loch höher (Nackenband kürzer) oder
ein Loch tiefer (Nackenband länger) stellen.
e) Muttern wieder aufsetzen und festschrauben.
6