Seite 3
MANUAL F220 DEUTSCH 4 – 17 ENGLISH 18 – 31...
Seite 4
KOMPLIMENT! Sie haben mit dem Hochleistungs-Feuerwehrhelm SCHUBERTH F220 eine sehr gute Wahl getroffen. Der vorliegende Helm ist ein SCHUBERTH Qualitäts- produkt, das speziell für erhöhte thermische Beanspruchung entwickelt wurde. Er entspricht der Norm DIN EN 443:2008 (www.beuth.de). Schutzhelme gehören zu den persönlichen Schutzausrüstungen und tragen dazu bei, Kopfverletzungen zu verhüten oder aber zumindest entscheidend...
Aufgabenbereich des Feuerwehrmanns gehören. Alle anderen Anwendungen sind auszuschließen und entbinden SCHUBERTH von jeder Haftung. Das Visier ist für die Verwendung mit dem Feuerwehrhelm SCHUBERTH F220 vorgesehen. Alle anderen Anwendungen sind auszuschließen. WARNUNG: Die Schutzwirkung wird nur dann erreicht, wenn der Helm optimal sitzt, das Kopfband dem Kopfumfang angepasst und der Kinnriemen geschlossen ist.
GEBRAUCH Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F220 ist in einer Helmschalengröße er- hältlich und für einen Kopfgrößenbereich von 53 cm bis 62 cm zugelassen. Einstellen der Kopfweite Durch Betätigung des Drehrads im bzw. gegen den Uhrzeigersinn stellen Sie die Kopfweite enger bzw. weiter ein.
Seite 7
Visierbetätigung Das Visier des SCHUBERTH F220 ragt im oben eingerasteten Zustand etwas aus der Helmschale hervor. Es kann dadurch leicht – auch mit angelegten Schutz- bzw. Arbeitshandschuhen – heruntergezogen werden. Durch ent- sprechenden Druck gegen die Visierunterkante kann das Visier wieder ange- hoben und in der Helmschale versenkt werden.
Die Länge der Gebrauchsdauer dieses Helms wird durch den/die in seiner Konstruktion verwendeten Werkstofftyp(en), sowie die Umgebung, in der der Helm benutzt und gelagert wird, beeinflusst (laut EN 443:2008). Der F220 mit einer lackierten Helmschale aus weiterentwickeltem, hochtemperatur- beständigem Duroplastmaterial (High-Temp-Fibre) weist eine hervorragende Alterungsbeständigkeit auf und unterliegt keiner Veränderung durch das...
Seite 9
WARNUNG: SCHUBERTH Feuerwehrhelme haben keine verbindliche Aussonderungsfrist bzw. Ablauf-/ Ablegedatum, da die maximale Gebrauchs- dauer von den oben genannten Einwirkungen abhängt. WARNUNG: Um eine möglichst lange Gebrauchsdauer zu erzielen, sind die in der jeweiligen Gebrauchsanweisung beschriebenen Hinweise unbedingt zu beachten. Hierunter fallen insbesondere die Hinweise zur regelmäßigen Kontrolle der Gebrauchsfähigkeit sowie Reinigungs-, Pflege-, Wartungs- und...
SCHUBERTH gewährt dem Erstkäufer bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Helms eine Gewährleistung für Material- und Herstellungsfehler von 2 (zwei) Jahren ab Kaufdatum. Die Haftung von SCHUBERTH beschränkt sich nach eigenem Ermessen auf entweder die Reparatur oder den Ersatz von Produkten, die innerhalb der Gewährleistungszeit nachweislich fehlerhaft sind.
Seite 11
Das Visier sollte in sauberer, trockener Umgebung, ohne direkte Sonnenein- strahlung, gelagert werden. Lagertemperatur 0 °C bis 45 °C, bei normalem Umgebungsdruck und relativer Feuchtigkeit bis 90 %. Bei Lieferung ist das Visier in eine Schutzfolie eingepackt, diese Folie sollte zur Lagerung nicht entfernt werden.
9049100018 HTH1/2-X Schallkragen (Hollandtuch) 3990000090 Drehverschluss 3990000700 Nackenpolster für Drehverschluss 9049100107 Stablampenanbindung für F220 Steckadapter Ultra Lux S große Leuchten (oval) / F220 für Parat PX0, PX1, UK2AA/3AA/4AA 9049100118 Stablampe SH-UK 2AA eLED ET 9049100124 Stablampe SH-UK 3AA CPO ES...
Seite 13
Wir empfehlen Ihnen für Ihren SCHUBERTH Helm ausschließlich die Verwen- dung von SCHUBERTH Original Zubehör- und Ersatzteilen, da diese optimal auf Ihr entsprechendes Helmmodell abgestimmt sind. WARNUNG: Der Austausch aller anderen Helmbestandteile darf aus Sicherheitsgründen nur von SCHUBERTH durchgeführt werden.
SCHUTZLEISTUNG DES VISIERS Das Visier verfügt über die optische Klasse 2 und ist daher für den Dauerge- brauch geeignet. Der Schutz gegen Strahlungswärme, den das Visier bietet, hängt von der Temperatur der Wärmequelle ab. Je höher die Temperatur ist, umso höher ist die schädigende Wärme, die auf das Auge trifft. Das Visier sollte nur in Situationen eingesetzt werden, in denen es die Exposition des Auges auf weniger als 100 W/m2 begrenzen kann.
(glasfaserverstärktes Duroplastmaterial) 0299 Nummer der überwachenden Prüfstelle Optionale Eigenschaften und Kennzeichnungen Kennzeichnung Erläuterung der Kennzeichnung Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F220 ist für den **** Einsatz bei niedrigen Temperaturen bis –40°C geeignet Zulassung für die Schiffbrandbekämpfung Elektrische Isolationsfestigkeit des nassen Feuerwehr- E2 E3 helms SCHUBERTH F220 und der Helmschale Beständigkeit gegen Kontakt mit flüssigen Chemikalien...
Visier Kennzeichnung Erläuterung der Kennzeichnung EN 14458 : 2004 Europäische Norm, nach der die Zulassung erfolgt ist SHPT Herstellerkürzel Schuberth Head Protection Technology 01/2016 Beispielangabe für Herstellmonat und -jahr (Januar 2016) F220 Helmbezeichnung Symbol für die Eignung im Feuerwehreinsatz Symbol für die Einstufung als Augenschutz Symbol für „siehe Herstellerinformation“...