Zur Abstützung bringen Sie zwei Holzlatten mit einer Schraubzwinge
an.
6
Füllen Sie die Löcher mit Fertigbeton oder Zement-Kies-Gemisch
(Körnung 0/16 im Verhältnis 1:3), jeweils erdfeucht angemischt, auf.
Achten Sie darauf, dass der Alurahmen nicht mit Beton oder Erde in
Kontakt kommt, da sonst die Aluminium-Oberfläche angegriffen wird und
es zu Korrosion kommen kann. Zementflecken mit einem feuchten Tuch
abwischen.
7
Nehmen Sie während der Aushärtezeit vorsichtig das Sichtschutzele-
ment von dem Bodenanker und lassen Sie den Beton mit den
Bodenankern aushärten (mindestens 24 Stunden je nach Witterung).
Überprüfen Sie nochmals, ob der Sichtschutz senkrecht steht und
justieren ggfs. nach, solange der Beton noch feucht ist.
8
Die endgültige Festigkeit des Betons wird erst nach einer Aushärtezeit
von ca. 2-3 Wochen erreicht (je nach Bodenbeschaffenheit). Bis dahin
kann es bei extremen Wetterlagen (Sturm) zu Beschädigungen am
Fundament kommen.
4 3
Montage Verbindungselement
Mit dem Verbindungselement können mehrere Sichtschutzelemente
mit einem gleichmäßigen Abstand zueinander (auch über Eck)
verbunden werden. Weiterhin ist die Montage an einer festen (Haus-)
Wand mit gleichmäßigem Abstand möglich.
1
2
L-Schenkel
4 3 1
176 x 186 cm Element mit 176 x 186 cm Element
Bei Verbindung von Sichtschutzelementen mit gleicher Höhe werden
die Verbindungselemente mit den Schrauben des Rahmens jeweils auf
Höhe der Querbalken befestigt.
Lösen Sie die Rahmenschrauben damit die L-Schenkel befestigt
werden können.
1
3
3
Rundteil
Hülsenschraube
DE
EN
1
2
11