Allgemeine Informationen
Checkliste
Die Checkliste ist vom Installateur auszufüllen.
• Im Wartungsfall sind diese Unterlagen auf Anforderung vorzulegen.
• Die Installation muss stets gemäß den Installations- und Wartungsanweisungen erfolgen.
• Die Installation muss stets von einem Fachmann durchgeführt werden.
• Nach der Installation muss die Einheit geprüft und auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden.
Die nachstehenden Punkte sind bei der Installation zu beachten.
Rohrinstallation
Die Wärmepumpe wurde gemäß den Anweisungen ordnungsgemäß befüllt, positioniert und
eingestellt.
Die Aufstellung der Wärmepumpe erfolgte so, dass eine Wartung möglich ist.
Ladepumpenleistung für den aktuellen Durchfluss angepasst.
Die Heizkörperventile sowie andere relevante Ventile öffnen.
Dichtheitsprüfung durchführen.
Das System entlüften.
Funktionsprüfung des Sicherheitsventils.
Das Ablaufrohr ist an den Bodenablauf angeschlossen.
Elektrische Installation
Das Drehfeld am Kompressor prüfen
Hauptschalter.
Wärmepumpe aktiviert und gestartet.
Elektrische Leistung und Sicherung, an das Gebäude angepasst, im Heizbetrieb, im
Warmwasserbetrieb und Reservebetrieb
Berührungssichere Verdrahtung
Die für das gewählte System erforderlichen Sensoren
Außenfühler
Raumfühler
Zubehör
Informationen für den Kunden (entsprechend der aktuellen Anlagekonfiguration)
Inbetriebnahme mit Kunde/Installateur
Menüs/Steuerfunktionen für das gewählte System.
Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt.
Heizsystem prüfen und auffüllen
Einstellhinweise zur Heizkurve.
Störungshinweise.
Mischventil.
Funktionsprüfung des Sicherheitsventils.
Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlermeldung
______________________________________
Datum / Kunde
8
CTC GSi 12
______________________________________
Datum / Installateur