Checkliste
Die Checkliste ist stets vom Installateur auszufüllen.
• Im Wartungsfall sind diese Unterlagen auf Anforderung vorzulegen.
• Die Installation muss stets gemäß den Installations- und Wartungsanweisungen erfolgen.
• Die Installation muss stets von einem Fachmann durchgeführt werden.
Im Anschluss an die Installation muss die Einheit inspiziert werden. Außerdem sind folgende
Funktionsprüfungen durchzuführen:
Rohrinstallation
Die Wärmepumpe wurde gemäß den Anweisungen ordnungsgemäß befüllt, positioniert und
eingestellt.
Die Aufstellung der Wärmepumpe erfolgte so, dass eine Wartung möglich ist.
Die Leistung der Lade-/HK-Pumpe (abhängig vom Systemtyp) ist entsprechend dem benötigten
Durchfluss bemessen.
HK-Ventile (abhängig vom Systemtyp) und sonstige relevante Ventile öffnen.
Dichtheitsprüfung
System entlüften
Erforderliche Sicherheitsventile auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen
Erforderliche Ablaufrohre sind am Bodenablauf angeschlossen (abhängig vom Systemtyp).
Elektrische Installation
Hauptschalter.
Ordnungsgemäße, straffe Kabelführung
Erforderliche Sensoren montiert.
Zubehör
Kundeninformationen (entsprechend der jeweiligen Installation)
Inbetriebnahme mit Kunde/Installateur
Menüs/Steuerfunktionen für das gewählte System.
Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt.
Überprüfen und Befüllen, Heizkreis
Informationen über Feineinstellung
Störungshinweise.
Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile
Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung.
______________________________________
Datum/Kunde
______________________________________
Datum/Installateur
7
CTC EcoPart 600M