Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellung; Beschreibung Der Betriebsarten - Maxon DEC 70/10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
4.2
Abgleich
4.2.1

Grundeinstellung

4.2.2

Beschreibung der Betriebsarten

Ausgabe April 2006 / Änderungen vorbehalten
maxon motor
Mit der Grundeinstellung befinden sich die Bedienelemente in einer vorteilhaften
Ausgangslage für die nachfolgenden Abgleichschritte.
Alle DIP Schalter S1 ... S8 in OFF-Stellung.
1.
2.
Alle Potentiometer P1 ... P5 auf 50 % einstellen.
3.
Wahl der Betriebsart
Diese Kurzübersicht hilft bei der Vorauswahl der für die Anwendung am besten
geeigneten Betriebsart.
a)
Spannungssteller mit IxR Kompensation
Dem Motor wird eine Spannung zugeführt, die dem angelegten Drehzahlsollwert
proportional ist. Bei zunehmender Belastung des Motors würde die Drehzahl
absinken. Die Kompensationsschaltung erhöht die Ausgangsspannung mit
steigendem Motorstrom. Die Kompensation muss auf den Anschlusswiderstand
des Motors eingestellt werden. Die Grösse dieses Widerstandes ist temperatur-
und belastungsabhängig.
Mit dieser Betriebsart wird eine Präzision im Prozentbereich erreicht.
Der DEC 70/10 eignet sich in dieser Betriebsart speziell auch für Drehzahlen
-1
kleiner 1000 min
(Drehzahlbereich von 0 min
Details zur Einstellung in
b)
Hall-Sensor-Drehzahlregler
Die Aufgabe des Drehzahlreglers besteht darin, eine vorgegebene Drehzahl
möglichst konstant und unabhängig von Belastungswechseln am Motor
einzuhalten. Um dies zu erreichen, wird in der Regelelektronik des Verstärkers
fortlaufend der Sollwert mit dem Istwert verglichen. Die Ermittlung der
Ist-Drehzahl erfolgt mit drei im Motor eingebauten Hall-Sensoren.
Um eine gute Regelperformance zu erreichen ist die Minimaldrehzahl auf
-1
1000 min
begrenzt (Drehzahlbereich von 1000 min
Im angegebenen Drehzahlbereich erreicht der Regler eine Präzision kleiner als
ein Prozent, welche somit erheblich genauer als im Spannungsstellerbetrieb ist.
Details zur Einstellung in
c)
Stromregler (Drehmomentregler)
Der Stromregler führt dem Motor einen zum Sollwert proportionalen Strom zu.
Somit verhält sich auch das Motordrehmoment proportional zum Sollwert. Der
Stromregler verbessert auch die Dynamik eines übergeordneten Positions- oder
Drehzahl-Regelkreises.
Details zur Einstellung in
4-Q-EC Verstärker DEC 70/10
-1
bis zur Maximaldrehzahl).
Kapitel 4.2.3
Kapitel 4.2.4
Kapitel 4.2.5
-1
bis zur Maximaldrehzahl).
maxon motor control
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis