4-Q-EC Verstärker DEC 70/10
1
Sicherheitshinweise
2
maxon motor control
maxon motor
Fachpersonal
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von geeignet
ausgebildetem Fachpersonal vorgenommen werden.
Gesetzliche Vorschriften
Der Anwender muss sicherstellen, dass der Verstärker und die
dazugehörigen Komponenten nach den örtlichen gesetzlichen
Vorschriften montiert und angeschlossen werden.
Last abkoppeln
Für eine Erstinbetriebnahme soll der Motor grundsätzlich freilaufend,
also mit abgekoppelter Last betrieben werden.
Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen
Elektronische Geräte sind nicht grundsätzlich ausfallsicher. Maschinen
und Anlagen sind deshalb mit geräteunabhängigen Überwachungs-
und Sicherheitseinrichtungen zu versehen. Es muss sichergestellt sein,
dass nach Ausfall der Geräte, bei Fehlbedienung, bei Ausfall der
Regel- und Steuereinheit, bei Kabelbruch usw. der Antrieb bzw. die
gesamte Anlage in einen sicheren Betriebszustand geführt wird.
Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Stellen oder beim Hersteller
durchgeführt werden. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemässe
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lebensgefahr
Achten Sie darauf, dass während der Installation des DEC 70/10 alle
betroffenen Anlageteile stromlos sind! Nach dem Einschalten keine
spannungsführenden Teile berühren!
Max. Betriebsspannung
Die angeschlossene Betriebsspannung darf nur im Bereich zwischen
10 und 70 VDC liegen. Spannungen über 80 VDC oder das
Vertauschen der Pole zerstören die Einheit.
Kurzschluss und Erdschluss
Der Verstärker ist nicht geschützt gegen Kurzschluss der
Motoranschlüsse mit Erde oder Gnd!
Motordrossel
Um eine Überhitzung der internen Motordrosseln bei grossem
Dauerbelastungsstrom, hoher Versorgungsspannung und
niederinduktiven Motoren zu vermeiden, ist gegebenenfalls zusätzlich
eine externe 3-phasige Motordrossel notwendig.
(siehe
Kapitel 11 Externe
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB)
Motordrosseln)
Ausgabe April 2006 / Änderungen vorbehalten
Bedienungsanleitung