Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Adat Optical Mit 96Khz Oder 88.2Khz Signalen Umgeht; Externe Ad/Da Wandlern Mit Hohen Auflösungen Verwenden; Das Optionale Ec-2 96K Analog I/O Board - Alesis ADAT HD24 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADAT HD24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie ADAT Optical mit 96kHz
oder 88.2kHz Signalen umgeht
ADAT Optical kann bei 44.1kHz und 48kHz 8
Spuren mit bis zu 24 Bit übertragen. Wenn
ADAT
Optical
hochauflösenden Audiosignalen genutzt wird,
werden nur noch 4 Kanäle gesendet oder
empfangen. Da eine hohe Sample Rate auch ein
erhöhtes Datenaufkommen hat, werden Signale
für eine Spur auf 2 Ausgänge verteilt. Dabei
werden
Spezialbits übertragen, die dem
Empfänger mitteilen, dass das Signal als 4 Kanal
Interface zu empfangen sei. Spur 1 sendet die
ungeraden Samples auf Kanal 1 und gerade
Samples auf Kanal 2 des Kabels. Spur 2
verwendet Kanal 3 und 4, Spur 3 die Kanäle 5
und 6, und Spur 4 die Kanäle 7 und 8.
Mit dieser Methode wird sichergestellt, dass
digitale Mischpulte und ältere ADATs, die zu
hohen Sample Raten inkompatibel sind,
trotzdem mit Ihnen arbeiten können. Diese
Geräte erkennen 2 getrennte Signale mit 44.1
oder 48 kHz. Wenn man beide Kanäle abhört,
klingen sie gleich. Equipment, die das besondere
Bit* im ADAT Optical Subcode erkennen
können,
identifizieren
hochauflösende Sample Rate und setzen
automatisch das eingehende Signal als 4
Spursignal mit hochauflösender Sample Rate um.
*
Es gibt bereits Equipment mit ADAT
Optical, das Kompatibilität mit Sample
Raten von 96kHz und 88.2kHz
besitzt, aber dieses Spezialbit nicht
setzt und auch nicht liest. Diese Gerät
arbeiten mit dem HD24. Das Sample
Rate Display des HD24 blinkt jedoch,
u m
e i n e
Nichtübereinstimmung anzuzeigen.
Auch wenn ein digitales Mischpult oder ein
anderes digitales Gerät die beiden ADAT Signale
lesen kann, kann es möglich sein, dass Sie nicht
mit diesen Daten arbeiten können. Wenn Sie
beispielsweise 4 Stereospuren in 96kHz in
Digidesign Pro Tools® aufnehmen, einige
Bearbeitungen (Cut und Paste) durchführen und
dann diese Spuren im HD24 wiedergeben, wird
es keine Probleme geben. Wenn Sie zusätzlich
mit einem Crossfade oder einigen EQ
Bearbeitungen die Spuren verändern, können Sie
diese im HD24 nicht mehr in 96kHz
wiedergeben.
68
zum
Transfer
von
das
Signal
als
m ö g l i c h e
Hohe Auflösungen nutzen • Kapitel 7
Externe AD/DA Wandlern mit
hohen Auflösungen verwenden
Mit dem HD24 kann man digitale Signale eines
AD Wandlers mit 88.2kHz oder 96kHz
aufnehmen.
Ein digitales 96kHz Signal aufnehmen:
1.
Drücken Sie NEW SONG und wählen Sie
"96.0k" als Sample Rate aus..
Auf Seite 31 haben wir beschrieben, wie
ein neuer Song initialisiert wird.
2.
Verbinden Sie den ADAT Optical Ausgang
des Wandlers oder des digitalen Mixers mit
dem digitalen Eingang des HD24.
3.
Drücken Sie die INPUT SELECT Taste, um
die digitalen Eingänge des HD24 als
Aufnahmequelle auszuwählen.
Wenn Sie das EC-2 96k Board noch nicht
installiert haben, können Sie sowieso nur
die Einstellung „Digital" nutzen.
4.
Drücken Sie den CLOCK SOURCE Button
so oft, bis die Einstellung "Optical" angezeigt
wird.
5.
Aktivieren Sie die Spuren, die Sie aufnehmen
wollen und starten Sie mit RECORD die
Aufnahme.
Das optionale EC-2 96k
Analog I/O Board
Im HD24 kann das optionale EC-2 96k Analog
I/O Board genutzt werden. Das erlaubt es Ihnen,
analoge Audiosignale mit bis zu 96kHz über die
analogen Ein- und Ausgänge aufzunehmen bzw.
wiederzugeben. Ohne diese Option können Sie
Sample Raten von 88.2kHz und 96kHz nur über
die digitalen Eingänge aufnehmen.
Mehr Information über das EC-2 96k Analog
Input Board erhalten Sie bei Ihrem Alesis
Händler oder auf der Alesis Homepage unter
www.alesis.com.
Alesis ADAT HD24 Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis