Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 • Quick Start; Schritt 3: Eine Probeaufnahme Machen - Alesis ADAT HD24 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADAT HD24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 3: Eine Probeaufnahme machen

Jetzt sínd wir soweit, ein paar Aufnahmen
machen zu können. In diesem Schritt werden
wir einen neuen Song mit ein paar Audio Files
anlegen und die Aufnahme wiedergeben, um
uns das Resultat anzuhören.
Drücken Sie den NEW SONG Button in der
rechten oberen Ecke. Das Display sollte
folgende Meldung anzeigen:
Create New Song?
(Press Y/N)
Drücken Sie den YES (π) Taster. Das Display
sollte wie folgt aussehen:
SampleRate?48. 0 k
(Press New Song)
Wählen Sie mit YES (π ) oder N O (θ ) die
gewünschte Sample Rate (44.1kHz , 48kHz,
88.2kHz oder 96kHz) aus.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, mit welcher
Sample Rate Sie arbeiten sollen, wählen, Sie
48kHz aus
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen habe,
drücken Sie den NEW SONG Button. Das
Display springt auf folgende Anzeige:
# of Tracks?
(Press New Song)
Wählen Sie die aufzunehmenden Spurenanzahl
Ihrer Aufnahme. Drücken Sie NO mehrmals,
um beispielsweise 8 Spuren aufzunehmen.
Danach drücken Sie erneut den NEW SONG
Taster.
Der Hintergrund, warum Sie jetzt nur mit 8
Spuren arbeiten ist der, dass bei weniger Spuren
mehr Aufnahmezeit verfügbar ist.
Das Display zeigt nun die Bereitschaft des
Rekorders mit der Standartmeldung „Song
Name" an und wir können mit der eigentlichen
Aufnahme beginnen.
Als nächstes wählen Sie das Format der
Eingangsquelle.
Die Einstellung „Analog" sollten Sie mit dem
Taster in der linken Displayecke wählen, wenn
Sie mit einem analogen Mixer arbeiten.
Drücken Sie den INPUT SELECT Taster,
wenn die Einstellung noch nicht richtig ist.
Alesis ADAT HD24 Bedienungsanleitung
24
Kapitel 1 • Quick Start
Besitzen Sie einen digitalen Mixer, drücken Sie
den INPUT SELECT Taster in der linken
oberen Ecke. Die „Input" LED springt auf
„Digital". Betätigen Sie jetzt den C L O C K
SOURCE Button, bis das Display „Optical"
anzeigt. Sollten Sie jetzt Knackgeräusche hören,
lesen Sie sich bitte die Seite 28 „ADAT Optical
Digitalein- und Ausgänge" durch.
Jetzt schalten Sie eine Spur scharf. Dazu
drücken Sie einen nummerierten Knopf der
Spur, die Sie aufnehmen möchten, unter den
Pegelanzeigen der Spuren. Diese Knöpfe
nennen wir „Track Enable Button".
Unter der aufzunehmenden Spur beginnt eine
LED zu leuchten und die blaue „Input" LED
geht an.
Senden Sie jetzt ein Signal zum HD24. Dabei
kann es sich um einen Tapeausgang oder eine
Subgruppe des Mixers handeln. Schließen Sie
die Klangquelle an die Spureingänge an, die sie
aufnehmen wollen (zum Beispiel Input 1 und
2).
Pegeln Sie die Lautstärke des Signals so aus,
dass bei den lautesten Signalen die rote „Clip"
LED der HD24 Pegelanzeige nicht aufleuchtet.
Die anderen Segmente sollten jedoch das
Eingangssignal anzeigen.
Drücken Sie jetzt die PLAY und RECORD
Tasten. Geben Sie das Quellsignal wieder.
Nachdem Sie ein paar Takte aufgenommen
haben, drücken Sie STOP.
Um zum Anfang Ihrer Aufnahme zu kommen,
drücken Sie REW oder LOCATE 0. Starten
Sie mit PLAY die Wiedergabe, um Ihre
Aufnahme abzuhören.
Jetzt können Sie die anderen Tracks für die
Aufnahme vorbereiten und mehrere Spuren
Ihrem Song hinzufügen. Wenn Sie damit fertig
sind, benennen Sie Ihrem Song durch Drücken
der NAME Taste und Benutzung der ovalen
Cursortasten (YES), NO, < und >).
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis