1.
EINLEITUNG
1.1.
VORWORT
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl. Sachgemäß installiert sind Kemppi-Produkte produktive
Maschinen, die nur in regelmäßigen Abständen Wartung benötigen. Der Zweck dieser Geb-
rauchsanweisungen ist es, Ihnen einen guten Verständnis über die Anlage und über den sicheren
Betrieb der Anlage zu vermitteln. Sie enthält auch Informationen über Wartung sowie Techni-
sche Daten der Anlage. Lesen Sie diese Anweisungen von Anfang bis Ende bevor Sie die
Anlage zum ersten Mal installieren, bedienen oder warten. Für weitere Auskünfte über Kemppi-
Produkte wenden Sie bitte an Ihren nächsten Kemppi-Vertreter.
Änderungen der in dieser Gebrauchsanweisung vorgestellten Spezifikationen und Kon-struktio-
nen bleiben vorbehalten.
In dieser Betriebsanweisung wird vor Lebensgefahr oder Gefahr von Personenschaden mit
folgendem Symbol gewarnt:
Bitte lesen Sie die Warnungstexte sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen. Machen Sie sich
auch mit den Sicherheitsanweisungen bekannt und beachten Sie die Anweisungen bei Anbau,
Betrieb und Wartung dieser Maschine.
1.2.
PRODUKTEINFÜHRUNG
Die Kühlenheit Procool 10 für das Kemppi Pro ist für die Abkühlung der MIG-Schweißpistolen
und der WIG-Schweißbrenner im an-spruchsvollen Fachmannsgebrauch konzipiert worden.
Die Funktion der Procool-Einheit wird mit einem Mikroprozessor gesteuert.
Die für verschiedenen Schweißmethoden geeigneten Anlagekombinationen und die Anleitung
für Bedienung sind in der Gebrauchsanweisung für jede Einheit beschrieben worden. Diese
Gebrauchanweisung beschreibt die Bedienungstechnik der Procool-Kühlenheit.
1.2.1. Bedienungselemente und Anschlüsse
H1
Warnungslampe für
Wärmeschutz
H2
Signallampe für
Druckwächter
S1
I/O Hauptschalter mit
Signallampe
S2
Test-/Füllschalter
W1 Netzanschlußkabel
W2 Steuerkabel
a
Anschluß für Kühlflüßigkeit
Vorschub R3/8
b
Anschluß für Kühlflüßigkeit
Rücklauf R3/8
c
Füllöffnung für Flüssigkeitsbehälter
d
Kontrollöffnung für Flüssigkeitsoberfläche
©
COPYRIGHT KEMPPI OY
H1
H2
W1
S1
Procool 10/0109 – 3
W2
W1
b
a