Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Termingebundene Wartung - Kemppi ProCool 10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

WARTUNG

Die Betriebs- und besonders die Umgebungsverhältnisse wirken sich ausschlaggebend auf den
Wartungsbedarf aus. Ein sachgemäßer Gebrauch und eine Vorwartung gewährleisten einen
möglichst störungsfreien Betrieb der Maschine ohne unvorhergesehene Unterbrechungen.
Täglich
Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsmenge täglich
Hat die Kühlflüssigkeit gekocht, muß sie ausgetauscht werden, weil dadurch Sie
Schutzwirkung für die Metalloberflächen verloren geht.
Destilliertes Wasser wird nicht empfohlen, weil da sich Algen- und Bakterienflora
entwickeln.
Kontrollieren Sie die Dichte der Schweißende und der Wasserschläuche täglich. Ver-
wenden Sie nicht leckende schweissende oder Schläuche!
Halbjährlich
Die Kühlflüssigkeit tauschen und die Röhren sowie den Behälter mit sauberem Wasser
ausspülen.
Kontrollieren Sie, daß das Temperatursensor am Behälter befestigt ist! (Sehen Sie
das Bild)
Kontrollieren Sie die Anschlüße der Schläuche und der elektrischen Leitungen.
Reparaturen und Montierungen am Netzanschlußkabel dürfen nur von einem Elektro-
firma oder einem Elektriker mit entsprechender berechtigung ausgeführt werden.
5.1.

TERMINGEBUNDENE WARTUNG

Kemppi-Wartungswerkstätten führen termingebundene Wartungen nach vereinbarung aus.
Zur termingebundenen Wartung der Maschine gehören folgende Maßnahmen:
Reinigung der Maschine
Kontrolle der Anschlüße und Kupplungen
Kontrolle der elektrischen Anschlüße
Kontrolle des Netzkabels und des Steckers
Beschädigte oder schlechte Teile werden getauscht.
Wartungskontrolle. Die Funktionen und die Leistungswerte der Maschine werden
überprüft und bei Bedarf mit Hilfe von Testgeräten eingestellt.
8 – Procool 10/0109
©
COPYRIGHT KEMPPI OY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis