• Drehen Sie den Wasserhahn zu (Geräte mit Festwasseranschluss), schalten Sie dann das Gerät aus und ziehen Sie
dessen Stecker aus der Steckdose.
• Beachten Sie die einschlägigen Niederspannungs- und örtlichen und regionalen Sicherheitsvorschriften.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn sein Tank nicht mit Wasser gefüllt ist, sonst kann das Heizgerät beschädigt wer-
den.
• Installieren Sie ein Rückschlagventil in der Leitung für den Fall, dass durch einen Rohrbruch Wasser austritt.
• Wenn das Gerät länger als eine Woche nicht benutzt wurde, reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es wieder benutzen.
• Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Witterungsbedingungen aus.
• Lassen Sie Störungen oder Schäden an der Maschine nur durch vom Maschinenhersteller autorisiertes Fachper-
sonal beheben.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör für die Kaffeemaschine.
• Für den Austausch oder die Wartung des Geräts wenden Sie sich an den Kundendienst des Geräteherstellers.
• Reinigen Sie das Gerät nicht unter einem Wasserstrahl oder mit Dampf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Bereichen auf, in denen Wasser- oder Dampfdruckreiniger verwendet werden.
• Der Kaffeebohnenbehälter dient nur zum Einlegen der zu mahlenden Kaffeebohnen, in den Tablettenbehälter
sollten nur Tabletten eingelegt werden.
• Verwenden Sie keine gefrorenen Kaffeebohnen, da die Kaffeebrüheinheit dadurch verkleben kann.
• Wenn das Gerät und seine Ersatzteile bei Temperaturen unter -10 °C transportiert werden, besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses und einer Beschädigung der Elektro- und Wasseranlage durch gefrorenes Wasser.
• Verwenden Sie nur einen neuen Kabelsatz!
3. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH LESEN
1. Vergewissern Sie sich, dass die Kaffeebrüheinheit eingerastet ist und dass der Kaffeeabfallbehälter und die
Tropfschale eingesetzt sind.
2. Füllen Sie den Wasserbehälter mit sauberem Wasser.
3. Füllen Sie vor dem ersten Gebrauch mehr als 30 g Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.
4. Die Mühle muss geeicht werden
Für den Kalibrierungsprozess benötigen Sie eine Waage mit einer Genauigkeit von 0,1 g.
• Klicken Sie auf das Shortcut-Symbol.
• Klicken Sie auf das Symbol „Servicemenü" und geben Sie das Passwort 1809 ein.
• Klicken Sie auf „Diensteinstellungen".
• Klicken Sie auf „Kaffee-Kalibrierung".
• Führen Sie den Kalibrierungsprozess gemäß den Anweisungen auf dem Display nach jedem Wiegen
durch, indem Sie die Waage tarieren und das Ergebnis notieren.
• Nachdem Sie die Ergebnisse von drei aufeinanderfolgenden Wägungen eingegeben haben, klicken Sie
auf „Speichern".
• Die Kalibrierung des Schleifers ist nun abgeschlossen.
(Achtung: In den Bohnenbehälter dürfen nur Kaffeebohnen eingefüllt werden. Geben Sie kein Wasser, gemahlene
Kaffeebohnen, mit Steinen oder anderen harten Gegenständen vermischte Kaffeebohnen hinzu, da dies die Kaffe-
emühle beschädigen würde.)
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
Dieser Kaffeevollautomat dient der Zubereitung von schwarzem Kaffee, Kaffee mit Milch und der Zubereitung von
heißer Milch. Da die Maschine eine sehr hohe Kapazität hat, um viele Tassen Kaffee pro Tag zuzubereiten, ist sie ideal
für den Einsatz in Restaurants, Büros und anderen Orten mit einem hohen Kaffeebedarf.
Die folgenden Getränke können mit seiner Hilfe zubereitet werden:
• Schwarzer Kaffee, Kaffee mit Milch und Milchprodukten.
• Heißes Wasser und Dampf.
Das Gehäuse der Maschine ist aus Aluminium und hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die Konstruktion der Maschi-
ne und aller Zubehörteile macht es dem Bediener leicht, die folgenden Anforderungen zu erfüllen:
• HACCP-Hygienevorschriften.
• Unfallverhütungs- und elektrische Sicherheitsvorschriften im gewerblichen Bereich.
Das Gerät ist mit einem Touch-Display - Bedienfeld ausgestattet.
- 23 -