Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stalgast CB0101028 Bedienungsanleitung

Stalgast CB0101028 Bedienungsanleitung

Eingruppige siebträgermaschine; zweigruppige siebträgermaschine

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
v1.0 - 02.2015
EINGRUPPIGE SIEBTRÄGERMASCHINE
Modell: CB0101028, CB0102028
ZWEIGRUPPIGE SIEBTRÄGERMASCHINE
Modell: CB0102002
Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin
Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter: Maciej Kotecki
www.stalgast.de, E-Mail: info@stalgast.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stalgast CB0101028

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0 - 02.2015 EINGRUPPIGE SIEBTRÄGERMASCHINE Modell: CB0101028, CB0102028 ZWEIGRUPPIGE SIEBTRÄGERMASCHINE Modell: CB0102002 Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter: Maciej Kotecki www.stalgast.de, E-Mail: info@stalgast.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE ................................. 2. SICHERHEITSMASSNAHMEN ............................. 3. BEDEUTUNG DER SYMBOLE ............................... 4. AUFBAU DES GERÄTS ................................4.1. Verwendungszweck des Geräts ............................4.2. Beschreibung des Geräts ............................... 5. TECHNISCHE DATEN ................................5.1. Zubehör ......................................5.2. Abmessungen ..................................... 6. TRANSPORT ....................................6.1.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch. Jegliches Kopieren dieser Bedienungsanleitung ohne Zustimmung des Herstellers ist verboten. Die Bilder und Zeichnungen wurden anschaulich dargestellt und können von Ihrem Gerät abweichen. Die Bedienungsanleitung soll an einem sicheren und für das Personal allgemein zugänglichen Platz aufbewahrt werden.
  • Seite 4: Sicherheitsmassnahmen

    • In Notfällen (wenn sich das Gerät z.B. anzündet oder stärker als gewöhnlich erhitzt, bzw. lauter als gewöhnlich arbeitet) sollte die Kaffeemaschine unverzüglich von den Strom- und Wasserversorgungsquellen abgeschaltet werden. • Sollte das Geräte über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, sollte es von der Stromversorgungsquelle abge- schaltet werden.
  • Seite 5: Aufbau Des Geräts

    Achtung Betrifft zusätzliche Informationen, die bei Benutzung des Geräts oder seiner Wartung behilflich sein können. 4. AUFBAU DES GERÄTS 4.1. Verwendungszweck des Geräts • Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Kaffeemaschine wurde für Vorbereitung von Espressos und anderen He- ißgetränken, wie z.B. zum Aufwärmen und Aufschäumen von Milch, entworfen und produziert. Es ist untersagt, das Gerät für andere Zwecke zu benutzen.
  • Seite 6: Technische Daten

    5. TECHNISCHE DATEN Modell CB0101028 CB0102002 CB0102028 Dampfdüse 1 Stück 1 Stück 1 Stück Heißwasseraustrittsmündung 1 Stück 1 Stück 1 Stück Temperaturregulierung Mit dem Schalter des Mit dem Schalter des Mit dem Schalter des Druckreglers Druckreglers Druckreglers Temperaturregulierung durch Nein...
  • Seite 7: Transport

    Modell CB0101028 CB0102002 CB0102028 Abmessung A Abmessung B Abmessung C Abmessung D 6. TRANSPORT 6.1. Verpackung • Das Gerät wird in einer speziellen Kartonbox mit einer Styroporpolsterung geliefert. • Die Verpackung wurde mit Standardsymbolen versehen, die beim Transport und Einlagerung deutlich sichtbar sind.
  • Seite 8: Anschluss An Die Wasserversorgungsleitung

    • Die Kaffeemaschine muss an eine geerdete Steckdose, die alle aktuellen Sicherheitsvorschriften im Land ihrer Installation erfüllt, angeschlossen werden. • Das Stromversorgungssystem sollte mit einem dem Stromleistungswert entsprechenden Notschalter (gemäß den Typen- schildangaben), ausgestattet sein. • Der Stromschalter muss in Einklang mit den Installationszonenparametern angeschlossen werden. •...
  • Seite 9: Einschalten Des Geräts

    7.5. Einschalten des Geräts EIN- / WŁĄCZNIK \ AUSSCHALTTASTE WYŁĄCZNIK • Das Wasserzufuhrventil des Geräts öffnen. • Die Kaffeemaschine mit dem Hauptschalter einschalten. • Die Getränketaste am Steuerungspanel jeder Anlage drücken, anschließend abwarten, bis aus jeder Mündung ein stetiger Wasserstrahl ausfließt. Auf diese Weise werden die Wärmetauscher des Geräts entsprechend gefüllt.
  • Seite 10: Vorbereitung Eines Espresso Orbereitung Eines Espressos

    8.3. Vorbereitung eines Espresso ORBEREITUNG EINES ESPRESSOS Wichtig: Um die vorgesehene Filtertemperatur zu gewährle- isten, muss er sich immer im Brühkopf be nden. Das Einhalten der korrekten Filtertemperatur ist äußerst wichtig, denn nur damit kann die beste Espressoqualität erreicht werden. Den Filterkorb mit gemahlenen Den Filter lösen und ihn vom Ka ee füllen (die notwendige...
  • Seite 11 Aufwärmen Aufschäumen Die Dampfdüse oberhalb des Abtropfta- Die Dampfdüse in einer Milchkanne zum bletts platzieren und das Dampfventil für Aufwärmen eintauchen. Dabei sollte man ein paar Sekunden ö nen, damit alle sich vergewissern, dass die Düsenendung Wassertropfen entfernt werden. Das Ventil vollständig eingetaucht wurde.
  • Seite 12: Abnahme Des Heißen Wassers

    8.5. Abnahme des heißen Wassers Eine Kaffeekanne (oder einen anderen Behälter) Umieścić dzbanek (lub inny pojemnik) unter die Heißwassermündung stellen. pod otworem wylotowym gorącej wody. Das Heißwasserventil öffnen. Otworzyć zawór gorącej wody. Nachdem die gewünschte Wassermenge Po pobraniu żądanej ilości wody eingeflossen ist, kann das Heißwasserventil zamknąć...
  • Seite 13: Dosierung Des Gemahlenen Kaffees

    9.2. Dosierung des gemahlenen Kaffees • Den Filter unterhalb der Mahlkaffeeaustritt (10) platzieren. • Den Spenderhebel (8) an sich ziehen, damit die gewünschte Kaffeemenge eingeschüttet wird, anschließend den Hebel loslassen. • Der Filter unterhalb des Kaffeezerdrückers (9) platzieren, anschließend den Zerdrücker nach unten drücken, damit der Kaffee zerdrückt wird.
  • Seite 14: Einstellung Des Kaffeespenders

    9.4. Einstellung des Kaffeespenders • PDen Hauptschalter der Kaffeemühle (7) in die OFF-Position stellen. • Den Kaffeebohnenbehälterdeckel (5) entfernen. • Um eine kleinere Menge zu bekommen: den Spenderreglerknauf gemäß der Uhrzeigerichtung drehen. • Um eine größere Menge zu bekommen: den Spenderreglerknauf in die Gegenrichtung des Uhrzeigers drehen. •...
  • Seite 15: Wöchentliche Wartung

    gung der einzelnen Elemente kommt. • Das Abtropftablett und das sich darin befindende Edelstahlgitter sollten unter laufendem Wasser mit Hilfe einer Bürste gereinigt werden. Man darf langsam 1 Liter heißes Wasser in die Abflussanlage eingießen, damit Kaffeeüberreste, die sich in der Abflussanlage und den Abflussleitungen des Geräts aufgesammelt haben, aufgelöst und abgeschafft werden.
  • Seite 16 ein korrektes ansetzen und blockieren des Filters im Brühkopf verhindern. Des Weiteren, können sie in manchen Fällen auch den sachgerechten Wasserdurchfluss durch die Brühanlage stören. Um diesem Problem vorzubeugen sollten periodisch folgende Schritte unternommen werden: • Die blinde Membrane sollte, ohne Verwendung von Detergens, im Filterkorb platziert werden. •...
  • Seite 17: Aufbewahrung Des Geräts Und Seine Entsorgung Nach Benutzungsabschluss

    Zusätzliche Informationen zur Benutzung des Geräts Wichtig: Es sollte vermieden Ważne: Należy unikać ustawiania werden nasse Kaffeetassen direkt Der Filter sollte mit äußerster Vorsicht Filtr należy zdejmować i zakładać mokrych liżanek bezpośrednio auf dem Gerät draufzustellen. Das montiert und demontiert werden. Bei der delikatnie.
  • Seite 18: Zusätzliche Tastenfunktionen

    1 kleines Espresso 1 großes Espresso 2 große Espressos 2 kleine Espressos / automatische Reinigung Programmierung Dauerzyklus Die Dauerzyklus-Taste ist für drei unterschiedliche Funktionen vorgesehen (es ist davon abhängig, wie lange diese Taste gedrückt gehalten wird): • Drücken der Taste kürzer als 4 Sekunden: aktiviert die dauerhafte Dosierung (um diesen Vorgang abzubrechen sollte diese Taste erneut gedrückt werden).
  • Seite 19: Problemlösung

    14. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN INach Ablauf der Nutzungsdauer oder beim Kauf von einem neuen Gerät bei Stalgast können Sie uns Ihr altes Gerät zurückgeben. Schicken Sie uns das Gerät und eine zuständige Firma wird es nach polnischem Gesetz über Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (Gesetzblatt von 2005, Nr.
  • Seite 20 - 20 -...

Diese Anleitung auch für:

Cb0102028Cb0102002

Inhaltsverzeichnis