Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Bedie- nungsanleitung durch. Jegliches Kopieren dieser Bedienungsanleitung ohne Zustimmung des Herstellers ist verboten. Die Bilder und Zeichnungen wurden anschaulich dargestellt und können von Ihrem Gerät abweichen. ACHTUNG! Die Bedienungsanleitung soll an einem sicheren und für das Personal allgemein zugänglichen Platz aufbewahrt werden.
• Das Gerät sollte in einer horizontalen Position, an einer trockenen Stelle und auf einer wasserbeständigen Oberfläche aufgestellt werden. Der Betriebsplatz muss sich in einer angemessenen Entfernung von Hitzequellen und leicht entzünd- baren Materialien befinden. • Die Kaffeemaschine darf nicht außerhalb von Gebäuden, wo sie schlechten Witterungsverhältnissen (Regen, Schnee, Frost) ausgesetzt sein kann, benutzt werden –...
Modell Gruppen Breite, mm Tiefe, mm Höhe, mm Boiler (L) CB0102001 11,5 2500 50/60 Hz 5. MONTAGE Das Gerät muss an einer ebenen horizontaler Fläche aufgestellt werden. Falls notwendig, kann die Kaffeemaschine mit Hilfe der regulierbaren Beine positioniert werden. So eine Aufstellung ermöglicht, dass bei Benutzung alle Tassen gleichmäßig mit Kaffee gefüllt werden.
• Das Stromversorgungssystem sollte mit einem dem Stromleistungswert entsprechenden Notschalter (gemäß den Typen- schildangaben), ausgestattet sein. • Der Stromschalter muss in Einklang mit den Installationszonenparametern angeschlossen werden. • Die Stromparameter im Versorgungsnetz sollten geprüft werden. Darüber hinaus muss man sich vergewissern, dass das Leitungsdurchmesser dem Stromverbrauch des Geräts entspricht.
Filter und Filterkorb für 2 Espressos Filter und Filterkorb für 1 Espresso 7.2. Ansetzen des Filterkorbes im Brühkopf Der Filter wurde mit zwei kleinen Flügeln an beiden Seiten ausgestattet; diese Flügel müssen in einer Linie mit den Öffnungen des Brühkopfes positioniert werden. Anschließend muss der Filter in die Gegenrichtung des Uhrzeigers gedreht werden, bis der Filtergriff senkrecht zum Gerät steht.
der Aufwärmungsvorgang abgeschlossen wurde, kann der Dampfknebelgriff zugedreht und der Behälter mit aufgewärmter Flüssigkeit abgenommen werden. • Nach der Entfernung des Behälters sollte die Dampfdüse auf das Abtropftabletts gerichtet und der Dampfknebelgriff aufgedreht werden. Auf diese Weise werden Überreste von Milch oder anderen Flüssigkeiten aus dem Inneren der Düse entfernt.
8.2. Reinigung der Dichtung und des Siebes Wenn ein Filter mit gemahlenem Kaffee in der Brühanlage montiert wird, sammeln sich Kaffeeüberreste im Verbindungsbe- reich des Filterkorbs mit dem Brühkopf. Diese Überresten, falls sie in einer großen Menge auftreten, können ein korrektes ansetzen und blockieren des Filters im Brühkopf verhindern.
1 małe Espressso - 1 kleines Espresso 1 duże Espresso - 1 großes Espresso 2 kleine Espressos / automatyczne czyszczenie - automatische Reinigung 2 große Espressos Programmierung (drücken und länger als 8 Sekunden lang gedrückt halten) Cykl ciągły – Dauerzyklus (drücken und 1- 8 Sekunden lang gedrückt halten) Die Dauerzyklus-Taste (continuos) ist für 3 Funktionen: Drücken der Taste kürzer als 1 Sekunde: aktiviert die Dosierung des heißen Wassers (dies betrifft nur die Modelle ohne Was- serhahn).
12. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Nach Ablauf der Nutzungsdauer oder beim Kauf von einem neuen Gerät bei Stalgast können Sie uns Ihr altes Gerät zurückge- ben. Schicken Sie uns das Gerät und eine zuständige Firma wird es nach polnischem Gesetz über Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (Gesetzblatt von 2005, Nr.