Herunterladen Diese Seite drucken

AKS variosit memo 8 Gebrauchsanweisung Seite 11

Antidekubitus-würfelsitzkissen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für variosit memo 8:

Werbung

aks-variosit memo 8/10
6.3
Würfelentnahme zur gezielten Druckentlastung
Sollen besonders dekubitusgefährdete Körperbereiche des Patienten, z.B. im Bereich der
Sitzbeinhöcker beim Sitzen gezielt druckentlastet werden, können Schaumstoff würfel an der
Unterseite des Sitzkissens herausgenommen werden (siehe Abbildung 6.1.01).
Die Herausnahme ist reversibel, d.h. die Schaumstoff würfel können bei Bedarf auch wieder von der
Unterseite des Sitzkissens aus in die off enen Stellen eingesteckt werden.
Das Freilagern von besonders Dekubitus gefährteten Körperbereichen ist nur dann
sinnvoll, wenn dadurch andere Körperstellen nicht zusätzlichem Druck ausgesetzt
werden.
Die außenliegenden Schaumstoff würfel sind mit der Sitzfl äche verklebt und können daher nicht
herausgenommen werden. Diese sind in Abbildung 6.1.01 mit einem
Beachten Sie, dass die Herausnahme der verklebten Schaumstoff würfel zur Zerstörung des Kissens
führt.
Abb. 6.1.01 Würfelentnahme
Gehen Sie bei der Entnahme der Schaumstoff würfel wie folgt vor:
1.
Öff nen Sie den Reißverschluss des
Sitzkissenbezuges und ziehen Sie den
Sitzkissenbezug ab.
2.
Nehmen
Sie
Schaumstoff würfel an der Unterseite
des Sitzkissens heraus. Ziehen Sie
beim Herausnehmen der Würfel nicht
am Würfelende, da diese sonst in der
Mitte zerreißen könnten.
3.
Um die Schaumstoff würfel herauszu-
nehmen, drücken Sie zuerst die
Schaumstoff würfel von allen vier Ecken
her zusammen. Dabei ist es wichtig,
dass Sie unterhalb der Würfelmitte
ansetzen (siehe Abbildung 6.1.02).
die
gewünschten
roten X
Abb. 6.1.02 Würfel zusammendrücken
Abb. 6.1.03 Würfel herausziehen
gekennzeichnet.
Seite 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Variosit memo 10