Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RANGE-Taste: Durch betätigen der Range-Taste können Sie den Modus zur Manuellen
Bereichswahl einschalten und durch mehrmaliges Drücken den Messbereich verändern. Die
Manuelle Bereichswahl funktioniert nur in Messmodi mit mehreren Messbereichen. Dazu
gehören: V DC/AC, mV DC/AC, Ω, Hz, -II-, µA/mA DC/AC, A DC/AC
REL-Taste: Die Relativwert-Messfunktion ermöglicht die Messung und Anzeige von Signalen
bezogen auf einen definierten Referenzwert. Durch betätigen der REL-Taste wird der aktuell
gemessene Wert als Referenzwert in der sekundären Messwertanzeige gespeichert und alle
weiteren Messungen werden in der primären Messwertanzeige als Differenzwert in Relation zu
diesem Wert gezeigt.
SHIFT/MENU-TASTE: Durch Betätigen der SHIFT-Taste vor einer der Messbereichstasten, kann
zwischen alternativen Messfunktionen umgeschaltet werden. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt
(ca.2 sec) um in das Systemmenü zu wechseln. Im Menu können Sie durch mehrmaliges kurzes
Drücken der Shift-Taste zwischen den Einstellungen „COMMUN", „PT-TYPE" und „TEMPSET"
umschalten. Diese Funktionen werden im Abschnitt „Menüsteuerung" behandelt.
6.1 Menüsteuerung
®
Das PeakTech
4075 verfügt über eine Vielzahl von Sonderfunktionen, welche sich über
verschiedene
Menüeinstellungen
konfigurieren
verschiedenen Einstellmöglichkeiten finden Sie im nachfolgenden Absatz.
6.1.1 System-Menü
Um die grundlegenden Gerätefunktionen festzulegen betätigen Sie die SHIFT/MENU-Taste für ca.
zwei Sekunden, wie im Absatz 6 beschrieben. Betätigen Sie die SHIFT/MENU-Taste mehrmalig um
durch die drei Einstellungen durchzuschalten. Um das Menü nach den Einstellungen wieder zu
verlassen, halten Sie die SHIFT/MENU-Taste erneut für ca. zwei Sekunden gedrückt bis ein Signal
ertönt oder betätigen eine der anderen Funktionstasten. Folgende Einstellungen können
vorgenommen werden:
COMMUN: Über die Kommunikationseinstellung (Commun) können Sie die gewünschte
Datenverbindung zu Ihrem PC festlegen. Über die RECHTS/LINKS-Tasten schalten Sie die
verschiedenen Auswahlmöglichkeiten durch. Zur Verfügung stehen „BT" (Bluetooth™), USB und
RS232. Beachten Sie, dass immer nur die ausgewählte Schnittstelle funktioniert.
PT TYPE: Mit der Einstellung PT-Type legen Sie die Art des verwendeten PT-Temperaturfühlers
fest. Zur Auswahl stehen Ihnen hierbei „392" und „385". Die Auswahl schalten Sie mit den
RECHTS/LINKS-Tasten durch.
TEMPSET: Über die Einstellung „TEMPSET" legen Sie die Einheit der Temperaturmessung fest.
Durch Betätigen der RECHTS/LINKS-Tasten, könne Sie die Einstellung zwischen C° (Grad
Celsius) und F° (Grad Fahrenheit) ändern.
6.1.2 MEMORY-Menü
Über die MEM-Funktion (MEMORY), können Messwerte in einem Zeitintervall direkt auf einem
Datenträger (Interner Speicher, USB-Stick, SD-Karte) gespeichert werden.
Um die Speicheroptionen zu ändern betätigen Sie die MEM-Taste, wie im Absatz 6 beschrieben.
Betätigen Sie die MEM-Taste mehrmals, schalten Sie durch die drei Auswahlmöglichkeiten. Um die
MEM-Funktion nach Festlegung der Einstellungen zu starten, drücken Sie die MEM-Taste für ca.
zwei Sekunden. Um das Menü zu verlassen, betätigen Sie eine der anderen Funktionstasten.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Intervall: In diesem Menü stellen Sie den Messintervall ein. Durch betätigen der
RECHTS/LINKS-Tasten können Sie den Wert von 1 Sekunden auf bis zu 43200 Sekunden (12
Std.) ändern. Hierdurch kann die Intervallzeit zwischen der Speicherung der Messwerte
festgelegt werden. Je kleiner der Wert, desto öfter werden Messdaten auf den gewünschten
Datenträger gespeichert.
lassen.
Eine
genaue
Beschreibung
-15-
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis