Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER WRIGHT FLYER I
Seite 1
Best.-Nr. 4416 WRIGHT FLYER I BAUANLEITUNG GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2004 W.52296 Made in China...
Seite 2
Vorwort 17. Dezember 1903 – Orville Wright macht den ersten Flug in der Geschichte Die Brüder Wilbur und Orville Wright bauten dieses Flugzeug und führten den ersten bemannten Motorflug damit durch. Der erste Flug, am 17.Dezember 1903, dauerte 12 Sekunden. Bei weiteren Flügen am selben Tag flog Wilbur Wright zuletzt während 59 Sekunden ca.
Seite 3
Auch kleine Modelle können durch unsachgemäße Handhabung, aber auch durch fremdes Verschulden, erhebliche Sach- oder Personenschäden verursachen. Behandeln Sie ihre Fernlenkanlage sorgfältig. Das sichert stets gleichbleibende Zuverlässigkeit und Betriebsbereitschaft. Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen“ Außentemperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem Bereich von – 5°C bis + 35° C. Teile, die durch einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Seite 4
Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der Fernsteuerkomponenten können von der Firma GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Firma GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist...
Seite 5
Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, begrenzt Rechnungswert schadenstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge Firma GRAUPNER. Packungsinhalt Der Zusammenbau Um das Modell zu fliegen, sind nur wenige Handgriffe notwendig. Am Sender Deckel vom Batteriefach entfernen und 8 Mignonzellen (Trockenbatterien, Best.-Nr. 3422 - nicht enthalten) oder Akkus (mit der Best.-Nr.
Seite 6
Laden des Antriebsakkus Bevor Sie nun mit Ihrem WRIGHT FLYER I zum Fliegen gehen, sollten Sie sich mit dem Laden des Antriebsakkus vertraut machen. Der Antriebsakku kann über die Senderbatterien geladen werden. Hierzu acht Trockenbatterien (z. B. Best.-Nr. 3422) in das Batteriefach des Senders einlegen.
Seite 7
Vor dem Anschließen des Akkus bitte zuerst den Sender einschalten. Einführung in die Funktionsweise der RC-Steuerung 1. Geradeausflug/Steigflug: Schalter C2 drücken, beide Motoren laufen. 2. Schalter C1 nach links drücken: Rechter Motor läuft, Modell dreht nach links. Schalter C1 nach rechts drücken: Linker Motor läuft, Modell dreht nach rechts. 3.
Seite 8
Fliegen mit dem WRIGHT FLYER I Zuerst den Sender einschalten. Antriebsakku wie beschrieben aufladen, auf den Rumpf schieben und anschließen. Eine einfache Hilfestellung beim „auf sich zufliegen“: Hängt die linke Tragfläche, dann den C1-Schalter nach links drücken um das Modell wieder auf geraden Kurs zu bringen.
Seite 9
Das Modell wird von Hand gestartet. Zur Startvorbereitung befolgen Sie die Hinweise des Antriebsakkus. Schließen Sie den Antriebsakku an. Gestartet wird gegen den Wind, drücken sie den Schalter C2, dabei wird das Modell waagrecht mit mäßigem Schwung gestartet. Eventuell sind leichte Kurskorrekturen mit Schalter C1 notwendig.
Seite 10
Modell noch einwandfrei fliegt. Möglicherweise sind leichte Trimmkorrekturen notwendig. Wenn ein defektes Höhenleitwerk ausgetauscht werden muss darauf achten dass die mit Folie verstärkte Unterseite nach nach vorne gerichtet aufgeklebt wird. Beim Fliegen mit WRIGHT FLYER I wünschen wir Ihnen viel Spaß! Ersatzteile Artikel Best.-Nr.
Transport-, Verpackungs-, Fracht- und Fahrtkosten gehen zu Lasten des Käufers. Für Transportschäden wird keine Haftung übernommen. Bei der Einsendung an GRAUPNER bzw. an die für das jeweilige Land zuständige Servicestelle sind eine sachdienliche Fehlerbeschreibung und die Rechnung mit dem Kaufdatum beizufügen. Die Garantie ist hinfällig, wenn der Ausfall des Teils oder des Modells von einem Unfall, unsachgemäßer Behandlung oder falscher...
Seite 12
Zulassungszertifikat Konformitätszertifikat...
Seite 13
Zulässige Kanäle im 27 MHz-Band in den jeweiligen Ländern (siehe Aufdruck der Frequenz auf den Quarzen im Sender bzw. Empfänger) Kanal Sende- D B DK GB SF F GR IRL IS L NL N A P S E CH Nr. Frequenz 26,965 26,975 26,985...
Réf. N°4416 Instructions de montage WRIGHT FLYER I Avant-propos Le 17 décembre 1903, Orville Wright effectue le premier vol de l'histoire Les frères Wilbur et Orville Wright construisirent cet avion et effectuèrent les premiers vols motorisés avec un homme à bord. Le premier vol, effectué le 17 décembre 1903, dura 12 secondes. Au cours des autres vols effectués le même jour, Wilbur Wright vola finalement durant 59 secondes sur une...
Seite 17
Les hélices et en général toutes les pièces en rotation entraînées par un moteur présentent un danger de blessure permanent et ne doivent toucher aucune partie du corps! Une hélice tournant à haut régime peut par ex. couper un doigt! Protégez tous les appareils de la poussière, des salissures, de l'humidité...
Seite 18
A la mise en contact avec la batterie d'émission chargée, la diode rouge doit s'allumer. Charge de l'accu de propulsion Avant d'aller faire voler votre WRIGHT FLYER I , vous devrez d'abord vous familiariser avec la charge de l'accu de propulsion.
Seite 19
Ceci donnera plus de puissance à l'accu et les vols seront plus faciles et plus sûrs pour vous. Le vol avec le WRIGHT FLYER I Pour les premiers essais, rechercher une prairie d'une surface d'à peu près celle d'un terrain de sport.
Seite 20
Veuillez noter qu'après chaque réparation le modèle devra être à nouveau réglé pour s'assurer qu'il vole encore impeccablement. De légères corrections de trim pourront être nécessaires. Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec les vols de votre modèle WRIGHT FLYER I! Pièces détachées Article Réf.
Seite 21
Remèdes pour remédier aux perturbations Problème Cause Remède Le courant ne passe pas entre 1. L'interrupteur est en contact 1. Couper l'interrupteur l'émetteur et le chargeur 2. Les éléments de la batterie 2. Placer correctement les ne sont pas correctement placés éléments de la batterie 3.