Auch kleine Modelle können durch unsachgemäße Handhabung, aber auch durch
fremdes Verschulden, erhebliche Sach- oder Personenschäden verursachen.
Behandeln Sie ihre Fernlenkanlage sorgfältig. Das sichert stets gleichbleibende
Zuverlässigkeit und Betriebsbereitschaft.
Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen" Außentemperaturen durchgeführt
werden, d. h. in einem Bereich von – 5°C bis + 35° C.
Teile, die durch einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige
Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen mit keinem Körperteil oder Gegenstand berührt
werden! Eine schnell drehende Luftschraube kann z. B. in einen Finger schneiden.
Achten Sie beim Umgang mit dem Modell und beim Fliegen immer auf sich drehende
Propeller. Diese dürfen nicht zu nahe an Sie, an Dritte oder an lose Kleidungsstücke
herankommen.
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Vibrationen und anderen
Fremdteilen. Setzen Sie diese niemals übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Vermeiden
Sie Stoß- und Druckbelastung.
Überprüfen Sie die Geräte stets auf Beschädigungen an Gehäusen und Kabeln.
Beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht
mehr verwenden!
Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Geräten durchgeführt werden, sonst
erlischt die Betriebserlaubnis und Sie verlieren jeglichen Versicherungsschutz.
Trennen Sie immer alle Batterien von ihrem Modell ab, wenn Sie es gerade nicht
mehr benützen. Verbrauchte Batterien rechtzeitig ersetzen.
Zum Steuern die Senderantenne immer ganz ausziehen. In geradliniger
Verlängerung der Senderantenne bildet sich nur eine geringe Feldstärke aus. Es ist
demnach falsch, mit der Antenne des Senders auf das Modell zu „zielen", um die
Empfangsverhältnisse günstig zu beeinflussen.
Verhaltensregeln
Betreiben Sie Ihr Modell niemals auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen,
Gebäuden oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen.
Bei Windgeschwindigkeiten über 4 Meter/Sekunde. Zum Messen der Windstärke
kann der Windmaster Best.-Nr. 78 verwendet werden.
Gefährden Sie niemals Tiere, Zuschauer oder andere Piloten.
Nicht fliegen bei starkem Wind
3