Bedeutung der Symbole ..........7 Antennenverlegung ..............47 Elektromotor Montage ..........48 Warn- und Sicherheitshinweise ........8 Vorbereiten Montagekreuz ............48 Herstellererklärung der Graupner/SJ GmbH ....12 Stehbolzenmontage ..............49 Motormontage ................49 Montageanleitung ............13 Anlöten der Buchsen an den Regler ........50 Herausschmelzen der Bügelfolie ........13 Reglermontage ............51...
Achtung! Vor der Montage und Inbetriebnahme des Models sollten Sie unbedingt die Anleitung vollständig lesen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der HoTTrigger wurde für den Zweck des Modellfluges konzipiert und ist nur für diesen Zweck geeignet. Technische Daten Spannweite ca. 1500 mm Länge ca.
Empfohlenes Zubehör Stkz. Bezeichnung mx-16 Computersystem 8-Kanal Gr. HoTT 33116 Servo DES 708 BB, MG 7946 Empfänger GR 16 33508 Verlängerungskabel 100 mm 3935.11 Verlängerungskabel 320 mm 3935.32 Kunststoffspinner weiß Ø 57 mm 1112.57 Klett-Kabelbinder Länge 320 mm 1587 DES CFK-Hochlast Servoarm 7907.2 Empfohlenes Zubehör Elektromotor O.S.
INNOVATION & TECHNOLOGY Bedeutung der Symbole Achtung! Dieses Symbol hebt folgende Hinweise hervor welche durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Hinweise, kann die sichere Funktion wie die Sicherheit des Betreibers selbst beeinträchtigen. Warnung! Dieses Symbol hebt Verbote hervor welche unbedingt durch den Anwender eingehalten werden müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Verbote kann die Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen.
RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER/SJ nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER/SJ keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw.
Seite 9
INNOVATION & TECHNOLOGY Achtung! RC-Modelle sind sehr anspruchsvolle und gefährliche Gegenstände und erfordern vom Betreiber einen hohen Sachverstand, Können und Verantwortungsbewusstsein. Achtung! Klebstoffe und Lacke enthalten Lösungsmittel, die unter Umständen gesundheitsschädlich sein können. Beachten Sie daher unbedingt auch die entsprechenden Hinweise und Warnungen der Hersteller.
Seite 10
Achtung! Lose Kleidungsstücken wie Schals, weiten Hemden usw., werden vom Propellerstrahl angesaugt und können in den Luftschraubenkreis gelangen. Achtung! Informieren Sie alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von Ihrem Modell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutzabstand (wenigstens 5 m) aufzuhalten.
Seite 11
INNOVATION & TECHNOLOGY Achtung! Informieren Sie alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von Ihrem Modell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutzabstand (wenigstens 5 m) aufzuhalten. Achtung! Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können.
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Graupner/SJ GmbH , Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.
INNOVATION & TECHNOLOGY Montageanleitung Achtung! Der Bauanleitung in ihren Abschnitten und Schritten ist unbedingt zu folgen. Achtung! Bevor Sie mit dem Bau beginnen ist es zu empfehlen das Modell mit einem Folienbügeleisen nach zu bügeln, da es sein kann dass sich durch die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede Falten in der Folie Bilden und diese sich vom Holz ablöst.
Allgemeine Servomontage 1. Informationen zur Servomontage Ein Servo wird immer im gleichen Schema vorbereitet und montiert. Die folgenden Schritte wenden Sie bei jedem Servo, dass Sie mit dem beiliegenden Zubehör montieren, an. Abweichungen von diesem Schema wie z.B. bei Verwendung von verschiedenen Servoarmen und der Position wie die Servoarme montiert sind, werden in der Anleitung in den entsprechenden Punkten erklärt oder sind in den Bildern der zu montierenden Servos zu erkennen.
INNOVATION & TECHNOLOGY 5. Servokabel verlängern Sichern Sie die Servoverlängerungskabel mit den dem Bausatz beiliegenden Sicherungsklipps. Stecken Sie den Stecker des Servos in die Buchse des Verlängerungskabels. Schieben Sie den Sicherungsklipp über die zusammengesteckten Kunststoffteile. Achtung! Darauf achten, dass der Sicherungsklipp sauber einrastet, da sich sonst das Kabel im Flug lösen kann und das Modell nicht mehr...
Kabinenhaube Schieben Sie die Kabinenhaubenverriegelung nach hinten und halten diese dort fest. Die Haube schräg nach hinten oben herausziehen. Einkleben Stiftscharniere 1. Informationen zum Einkleben von Stiftscharnieren Die Stiftscharniere (1) werden immer im gleichen Schema vorbereitet und eingeklebt. Die folgenden Schritte wenden Sie bei jedem Stiftscharnier (1), dass Sie im Modell einkleben an.
INNOVATION & TECHNOLOGY 3. Klebstoff in Scharnierbohrungen eingeben Die Stiftscharniere (1) mit UHU-Plus Endfest 300 einkleben, geben Sie etwas Klebstoff in die Bohrungen des Ruders ein. Wenn etwas Klebstoff neben die Bohrung gelangt, kann dieser mit einem Küchentuch und etwas Spiritus entfernt werden.
Seite 18
Schieben Sie die Stiftscharniere (1) mit dem Ruder in die Dämpfungsflächen oder Tragflächen, je nachdem welche Baugruppe Sie gerade bearbeiten ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Bauteile dem Design entsprechend zusammensetzen. Setzen Sie das Ruder schräg von der Drehachse gesehen an und schieben es dann Stiftscharnier (1) für Stiftscharnier (1) an die Dämpfungsflächen oder Tragflächen heran.
INNOVATION & TECHNOLOGY Höhrenrudermontage 1. Ausrichten der Höhenruderdämpungsfläche Kleben Sie auf die Unterseite des Rumpfes (2) einen Streifen Kreppklebeband, um die darunterliegende Folie zu schützen, auf dem Sie eine Mittellinie anzeichnen, auf der das Geodreieck angelegt werden kann, um die Höhenruderdämpfungsfläche (3) auszurichten.
2. Entfernen der Folie an den Klebestellen Entfernen Sie an der Höhenruderdämpfungsfläche (3) die an den Klebestellen befindliche Folie. Schieben Sie die Höhenruderdämpfungsfläche (3) in die Aussparung im Rumpf (2) und richten diese mittig und im 90° Winkel zur Rumpfmitte aus. Nehmen Sie hier das Geodreieck zur Hilfe und peilen über die Endkante des Geodreieckes auf die Kante der Höhenruderdämpfungsfläche.
INNOVATION & TECHNOLOGY 3. Entfernen der Folie an den Klebestellen Mit einem Lötkolben entlang eines Stahllineales die Folie durchschmelzen und abziehen. Achtung! Darauf achten, dass Sie den Lötkolben ohne viel Druck über die Folie gleiten lassen und das darunter liegende Holz nicht beschädigen. Das kann dazu führen, dass das Leitwerk am Rumpf abbricht und das Modell nicht mehr steuerbar ist.
5. Vorbereiten Höhenruderverbinder Schleifen Sie den Höhenruderverbinder (4) auf beiden Seiten mit einem Schleifpapier 100er Körnung an, damit der Klebstoff sich richtig mit den Bauteilen verbinden kann. 6. Zusammenkleben Höhenruderverbinder Das Zusammenkleben des Höhenruderverbinders (4) muss zusammen mit dem Anscharnieren der Höhenruder (5) erfolgen, dies ist wichtig damit der Verbinder und die Scharniere in nassem Zustand ausgerichtet werden können um eine optimale Funktion des Ruders zu gewährleisten.
INNOVATION & TECHNOLOGY 7. Anscharnieren Höhenruder Wie im Punkt Einkleben Stiftscharniere (1) beschrieben die Stiftscharniere (1) in eins der beiden Höhenruder (5 oder 6) einschieben und verkleben. Geben Sie dann Klebstoff in die Aussparung für den Höhenruderverbinder (4). Überschüssigen Klebstoff mit Küchenpapier und Spiritus entfernen. Schieben Sie den Höhenruderverbinder (4) in die Aussparung ein.
Seite 24
Höhenrunder (5 oder 6) mit den Stiftscharnieren (1) und dem Höhenruderverbinder (4) einschieben. Wiederholen Sie die Schritte für die andere Seite des Höhenruders (5 oder 6). Scheiben Sie das zweite Höhenruder (5 oder 6) mit den Stiftscharnieren (1) in die Höhenruderdämpfungsfläche (3) und auf den Höhenruderverbinder (4) auf.
INNOVATION & TECHNOLOGY Sichern Sie die Höhenruder (5 und 6) mit Kreppklebeband gegen Verrutschen, Schieben Sie dann mit Hilfe eines Schraubendrehers den Höhenruderverbinder bis zum Anschlag in die Höhenruder (5 oder 6) ein. Mit einem Küchentuch und etwas Spiritus überflüssigen Klebstoff entfernen. Seitenruder Anscharnieren Wie im Punkt Einkleben Stiftscharniere (1) beschreiben die Stiftscharniere (1) in Seitenruder (7) einschieben und verkleben.
Spornfahrwerksmontage Spornradbügelmontage Entfernen Sie die Madenschraube (12) aus dem Stellring (13). Schieben Sie den Stellring (13) auf den Spornraddraht (14) auf. Schieben Sie den Spornradbügel (15) auf den Spornraddraht (14) auf. Entfernen Sie die Madenschraube (12) aus der Spornradanlenkung (16) und schieben die Spornradanlenkung (16) auf den Spornraddraht (14) auf.
INNOVATION & TECHNOLOGY Hinweis! Zum Sichern der Madenschraube (12) verwenden Sie UHU-Schraubensicher No.: 952 Richten Sie die Spornradanleckung (16) zum Spornraddraht (14) aus, so dass der Spornraddraht (14) 90° zur Spornradanlenkung (16) steht. Ziehen Sie dann die Madenschraube (12) fest. Schieben Sie den Stellring (13) den sie als erstes aufgeschoben haben bis zum Anschlag an den Spornradbügel (15) und ziehen die Madenschraube...
Spornfahrwerkmontage Montieren Sie den Spornradbügel (15) mit den Schrauben (18) am Rumpf Hinweis! Zum Sichern der Schraube (18) verwenden Sie UHU-Schraubensicher No.: 952 Spornfahrwerkanlenkung Markieren Sie ca. 20 mm vor dem Ende der Spornradanlenkung (16) die Mitte des Seitenruders (7). Bohren Sie mit einem 5mm Bohrer ein Loch für den Kugelgelenkträger (19) um das Spornrad anzulenken.
INNOVATION & TECHNOLOGY Fahrwerksmontage 1. Hauptfahrwerkmontage Legen Sie den Rumpf (2) in Rückenlage auf die Werkbank um das Fahrwerk am Rumpf zu montieren. Den Hauptfahrwerksbügel (20) in die Fahrwerksaussparung legen und mit den Schrauben (21) montieren. Hinweis! Zum Sichern der Schrauben (21) verwenden Sie UHU-Schraubensicher No.: 952...
2. Radverkleidungen anpas- sen. Vergrößern Sie die Bohrung an der Außenseite der Radverkleidung (22, 23) mit einem 6,4 mm Bohrer. Passen Sie dann mit Hilfe einer Rundfeile die Bohrung auf das Maß des Schraubenkopfes der Schraube (24) an so dass sich dieser saugend in die Bohrung einschieben lässt.
Seite 31
INNOVATION & TECHNOLOGY Schieben Sie die Unterlagsscheibe (28) auf den Überstand der Schraube Drehen Sie die Schraube vollständig in die Stopmutter (27) ein, so dass sich das Rad (26) noch drehen lässt. Der Kopf der Schraube sollte jetzt in der vergrößerten Bohrung der Radverkleidung (22, 23) sitzen.
Ruderhornmontage Vorbereiten der Ruderhörner Die Ruderhörner (29) werden immer im gleichen Schema vorbereitet und eingeklebt. Die folgenden Schritte wenden Sie bei jedem Ruderhorn (29), das Sie im Modell einkleben an. Abweichungen von diesem Schema werden in der Anleitung in den entsprechenden Punkten erklärt oder sind in den Bildern zu erkennen.
INNOVATION & TECHNOLOGY Montieren Sie ein zweites Ruderhorn (29) mit der Schraube (30). Ziehen Sie die Schraube (30) mit der Stopmutter (31) fest Stellen Sie in diesem Schema insgesammt 5 Ruderhornbaugruppen her. Aus ästetischen Gründen empfiehlt es sich 2 rechte und 3 linke herzustellen indem Sie die Befestigungsschrauben einmal von links und einmal von rechts in die Ruderhörner (29) eindrehen und die Ruderhörner (29) später immer mit...
Vorbereiten Servoarme Aus ästetischen Gründen kürzen Sie drei Servoarme um eine Bohrung, Sie können aber auch einfach die Kugelgelenkträger (19) in der zweiten Bohrung von außen montieren. Mit einem Seitenschneider die Servoarme auf Höhe der ersten Bohrung abtrennen und im Radius um die zweite Bohrung mit einem Schleifklotz verrunden.
Seite 35
INNOVATION & TECHNOLOGY Führen Sie die Schraube (30) in die Kugel des Kugelgelenkträgers (19) ein. Drehen Sie die Schraube (30) in den Servoarm ein. Ziehen Sie die Schraube (30) mit der Stopmutter (31) fest Gehen Sie für die Montage am Seitenruderservoarm (35) identisch vor.
Ruderanlenkung Quer- und Höhenruder Servomontage Montieren Sie die Servos wie in den Bilder zu sehen mit den dem Servo beiliegenden Schrauben in den Aussparungen der Tragflächen (8, 9) und im Rumpf (2). Das Höhenruderservokabel mit einem 320 mm langen Verlängerungskabel verlängern. Gehen Sie vor wie im Punkt Allgemeine Servomontage beschrieben. Das Kabel des Höhenruderservos durch die Öffnung vor der Empfängerbefestigung führen.
INNOVATION & TECHNOLOGY Servoarmmontage Montieren Sie die Servoarme mit den vorbereiteten Anlenkungen auf den Servos wie im Punkt Allgemeine Servomontage beschrieben auf den Servos. Justieren der Gestänge Schalten Sie Ihre RC Anlage ein und bringen die Servos in Neutralstellung um die Gestänge (32, 33) zu justieren. Stecken Sie die Ruderhörner probehalber in die Aussparungen der Ruder (5, 10, 11) und stellen die länge der Gestänge entsprechend der Neutralstellung ein.
Einkleben Ruderhörner Geben Sie ausreichend Klebstoff in die Aussparungen für die Ruderhörner (29), die RC Anlage sollte immer noch eingeschaltet sein, damit die Ruderhörner (29) mit dem Ruder in Neutralstellung verklebt werden. Hinweis! Zum Einkleben der Ruderhörner (29) verwenden Sie UHU-schnellfest No.: 962 mischen Sie ca.
INNOVATION & TECHNOLOGY Ruderanlenkung Seitenruder Anlenkseilmontage Schieben Sie die Quetschhülse (36) auf das Anlenkseil (37), das Anlenkseil (37) wird später in der Mitte durchtrennt. Führen Sie das Anlenkseil (37) in die Bohrung der Augenschraube (34). Führen Sie das Anlenkseil (37) zurück durch die Quetschhülse (36).
Seite 40
Schieben Sie das Anlenkseil (37) in einer Schlaufe zurück in die Quetschhülse (36) Pressen Sie die Quetschhülse (36) mit einer Zange fest zusammen, so dass das Anlenkseil (37) nicht mehr herausrutschen kann. Montieren Sie das andere Ende des Anlenkseiles (37) wie im Punkt Anlenkseilmontage beschrieben und trennen dann das Anlenkseil (37) in der Mitte durch.
INNOVATION & TECHNOLOGY Kleben Sie die Ruderhörner (29) wie in Punkt Einkleben Ruderhörner beschrieben in das Seitenruder ein. Achtung! Darauf achten, dass sich beide Ruderhörner (29) in der gleichen Position zum Drehpunkt befinden, damit keine unterschiedlichen Spannungen auf den Anlenkseilen (37) beim Ausschlagen des Ruders entstehen.
Seite 42
Den Seitenruderservoarm (35) auf die Servoscheibe auflegen, die Bohrung in der Mitte zentriert sich auf dem Überstand der Servoscheibe. Bewegen Sie den Seitenruderservoarm (35) bei eingeschaltetem Servo in die Neutralstellung, so dass dieser in einem 90° Winkel zum Servogehäuse steht. Bohren Sie die 4 Befestigungslöcher auf die Servoscheibe ab.
Seite 43
INNOVATION & TECHNOLOGY Den Seitenruderservoarm (35) auf die Servoscheibe auflegen und mit den Schrauben (30) und den Stopmuttern (31) auf der Servoscheibe montieren. Die überstehenden Schrauben (30) mit einem Seitenschneider abtrennen. Die abgetrennten Schraubenenden mit einer Feile mit den Stopmuttern (31) bündig versäubern. Das Servo in die Servohalterung im Rumpf montieren und das Kabel durch die Öffnung vor dem Empfänger herausführen.
Seite 44
Achtung! Die nächsten Bauschritte müssen mit äußerster Sorgfalt ausgeführt werden, damit die Anlenkung später wartungsarm und einwandfrei funktioniert. Achten Sie genau auf die Reihenfolge da dies die Montage der Anlenkung vereinfacht. Die Anlekseile (37) laufen später über Kreuz, spannen Sie das Anlenkseil (37) vom rechten Ruderhorn zur linken Seite des Servoarmes und umgekehrt.
Seite 45
INNOVATION & TECHNOLOGY Schlaufen Sie das Anlekseil (34) durch die Quetschhülse (36) zurück. Pressen Sie die Quetschhülse (36) mit einer Zange fest zusammen, so dass das Anlenkseil (37) nicht mehr herausrutschen kann. Trennen Sie das überstehende Anlekseil (37) mit einem Seitenschneider ab.
Akkumontage/Akkuwechsel Der Antriebsakku für den Elektromotor wird mit zwei Klettkabelbinder No.: 1587 und Haken-und Schlaufenband No.: 3368.1 vor dem Steckungsrohr im Modell befestigt.
INNOVATION & TECHNOLOGY Empfänger Montage Allgemeine Informationen Bei der Empfängermontage, dem Einstecken der Servo-und RC-Kabel, dem Verlegen der Antenne sind die Anweisungen in der Anleitung des Empfängers zu beachten. Tragflächenanschluss Die Buchsen der Verlängerungskabel in die Aussparungen in der Rumpfseitenwand mit zähflüssigem Sekundenkleber bündig zur Außenwand einkleben.
Elektromotor Montage Vorbereiten Montagekreuz Bohren Sie die Bohrungen des dem Motor beiliegenden Motagekreuzes mit einem 5 mm Bohrer auf und versäubern die Bohrungen mit einem Senker. Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren eine Holzunterlage verwenden damit beim Durchbohren nicht der darunterliegende Tisch zerstört wird.
INNOVATION & TECHNOLOGY Stehbolzenmontage Schieben Sie die Zahnscheiben auf die Befestigungsschrauben M 5 x 15 auf. Montieren Sie die Stehbolzen am Montagekreuz. Motormontage Montieren Sie den Motor auf dem Motagekreuz mit den Senkkopfschrauben M 4 x 5 Hinweis! Zum Sichern der Schrauben verwenden Sie UHU-Schraubensicher No.: 952 Montieren Sie die Motoreinheit mit den Schrauben (38) und den Unterlegsscheiben am Motorspant.
Anlöten der Buchsen an den Regler Entfernen Sie den Schrumpfschlauch von den Buchsen die am Regler angelötet sind, mit einem Messer den Schrumpfschlauch der Länge nach aufschneiden Achtung! Entlöten Sie die Buchsen von den Kabeln da die Kabellänge im Modell benötigt wird, wenn Sie die Kabel mit einem Seitenschneider hinter der Buchse abtrennen kann es sein, dass der Regler nicht an der richtigen Position sitzt und nicht optimal befestigt werden kann.
INNOVATION & TECHNOLOGY Reglermontage Stecken Sie den Regler an und führen den Regler durch die untere Öffnung im Motorspant in Richtung Empfänger. Achtung! Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des Motors stimmt. Sichern Sie die Kabel im Bereich der Stecker und vor dem Regler mit einem Kabelbinder gegen Heraus- und Verrutschen Achtung!
Spinner Montage OMA-5020-490 Die Spinnergrundplatte auf die Welle des Spannkonus aufschieben, je nach dem was Sie für einen Spinner verwenden, müssen Sie diesen gegebenenfalls mit einem dem Durchmesser der Welle entsprechenden Bohrer aufbohren. Schieben Sie die Luftschraube auf die Welle des Spannkonus auf.
Seite 53
INNOVATION & TECHNOLOGY Schieben Sie die Einheit auf die Welle des Motors auf, aber nur so weit, dass Sie ca. 2 mm Abstand zum Motorgehäuse haben wo die Welle in den Motor eintritt. Ziehen Sie die Mutter fest. Schneiden Sie die Spinnerkappe an der Öffnung für den Propeller passend für das verwendete Propellerblatt aus.
Motorhauben Montage Bohren der Befestigungslöcher Kleben Sie mit Kreppklebeband die Bohrschablonen (39) über die Einschlagmuttern im Rumpf (2). Achtung! Achten Sie darauf, dass die Bohrung der Bohrschablonen (39) zentrisch zur Einschlagmutter und ca. 2 mm weiter in Richtung Motorhaube (40) angebracht und dadurch entstehende Längedifferenz durch den Absatz der Motorhaube (40) ausgeglichen wird und die Bohrschablone (39) nach Aufschieben der Motorhaube (40) genau über den Einschlagmuttern sitzt.
Seite 55
INNOVATION & TECHNOLOGY Schieben Sie die Motorhaube (40) auf den Rumpf auf, so dass die Bohrschablonen (39) über der Motorhaube (40) zu sehen sind. Befestigen Sie die Spinnergrundplatte mit Luftschraube am Motor, richten die Motorhaube (40) am Spinner aus damit zwischen Spinner und Spinneranformung ein ca.
Aufkleben Dekorbogen Informationen zum Aufkleben Ein Aufkleber wird immer im gleichen Schema vorbereitet und montiert. Die folgenden Schritte wenden Sie bei jedem Aufkleber an. Die Positionierung der Aufkleber bleibt Ihnen überlassen, Sie können aber auch die nachstehenden Ansichten als Vorlage verwenden. Trennen Sie den gewünschten Aufkleber mit dem Trägerpapier aus dem Dekorbogen heraus.
INNOVATION & TECHNOLOGY Ziehen Sie das Trägerpapier nach und nach ab und reiben mit der Handfläche den Aufkleber am Bauteil fest an. Arbeiten Sie sich nach und nach vor, damit keine Lufteinschlüsse unter dem Aufkleber entstehen. In diesem Schema werden alle Aufkleber aufgebracht und so das komplette Modell beklebt.
Modelleinstellungen Schwerpunkt: Der Schwerpunkt befindet sich 115 mm von der Nasenleiste nach hinten gemessen. Grundeinstellung Ruderausschläge: Zum Einstellen der Ruderausschläge montieren Sie das Modell wie wenn Sie auf den Flugplatz gehen würden zusammen. Bringen Sie den Gasknüppel am Sender in die Stopp-Position. Schalten Sie die Empfangsanlage ein. Im Servoeinstellungsmenü...
INNOVATION & TECHNOLOGY Anziehen Planejama (Schutztaschen) Der Planejama (Flugzeugschlafanzug) sind aufwändig genähte Schutztaschen die aus strapazierfähigem Stoff hergestellt werden und Ihr Modell beim Transport vor groben Macken, Dellen und Kratzern schützt. Der Planejama kann ebenso auf dem Flugplatz im aufgebauten Zustand des Modells verwendet werden. Er schützt das Modell vor Sonneneinstrahlung und kurzzeitig auch vor Regen bis das Modell im Trockenen ist.
Der Bau des Modells ist sehr einfach, das Fliegen anspruchsvoller. Achtung! Flugerfahrung ist zum Betrieb des Modells Voraussetzung! Nun bleibt nur noch viel Spaß und Freude beim Fliegen mit Ihrem HoTTrigger zu wünschen. Team! No liability for printing errors. Technical changes reserved! Keine Haftung für Druckfehler.
Pour adresses des points de service situés en dehors de carefully for defects before you are make a claim or send the l‘Allemagne s‘il vous plaît se référer à www.graupner.de/fr/. item to us, since we are obliged to make a charge for our cost if the product is found to be free of faults.