Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER WRIGHT FLYER I Bauanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Laden des Antriebsakkus
Bevor Sie nun mit Ihrem WRIGHT FLYER I zum Fliegen gehen, sollten Sie sich mit
dem Laden des Antriebsakkus vertraut machen.
Der Antriebsakku kann über die Senderbatterien geladen werden.
Hierzu acht Trockenbatterien (z. B. Best.-Nr. 3422) in das Batteriefach des Senders
einlegen. Evtl. Kontakte nachjustieren.
Auf richtige Polung achten, siehe Batteriesymbol im Batteriefach.
Durch Einstecken des Akkusteckers in die Buchse am Antennenfuß des Senders,
wird der Antriebsakku geladen.
Wichtig: Der Sender muss dabei ausgeschaltet sein.
Er kann auch mit dem Ladekabel Best.-Nr. 3067 und einem Ladegerät aus dem FS
Katalog z.B. Best.-Nr.6412, Best.-Nr. 6426 oder anderes geladen werden.
Als kleine Hilfestellung, der Akku ist vollgeladen, wenn er sich leicht erwärmt und der
gelbe Punkt auf dem Akku sich dunkelorange, wie auf dem Akkuaufkleber gezeigt
wird, verfärbt. Die Ladezeit verlängert sich mit abnehmender Spannung der
Senderbatterien. Wenn der Akku zu lange geladen wird, besteht Zerstörung des
Akkus – Explosionsgefahr!
Lassen Sie den Antriebsakku und die Motoren zwischen zwei Flügen abkühlen.
Wenn das Modell nicht benutzt wird, muss der Akku ausgesteckt werden. Bleibt der
Akku angesteckt, können die Motoren anlaufen und der Antriebsakku wird
tiefentladen und zerstört.
4. Einbau des Antriebsakkus
Akku wird unter der Fernsteuerung in die Führungsnut eingeschoben und mit dem
Sicherungsstift gesichert.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4416