Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER MACHINING LN098 Sequence mode Originalbetriebsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
1. S
IchERhEITShINwEIS
1.1 A
llgemeine sicherheitstechnische
se
Diese Betriebsanleitung gilt für Controller und Ca-
bles.
Nur qualifiziertes Personal darf diese handhaben.
Der Arbeitsbereich der unvollständige Maschine muss
frei und gegen
unerlaubten Zutritt abgesichert sein.
1.2 B
estimmungsgemässe
Die unvollständige Maschine ist vorgesehen für die An-
steuerung von SUHNER Roboterwerkzeugen mit Servo-
motor in einer Roboterzelle.
Die unvollständige Maschine darf nur in nicht-explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich keine brennbaren
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden, verwendet
werden!
Die unvollständige Maschine muss in trockener Umge-
bung, von der Witterung und Flüssigkeiten geschützt be-
trieben werden.
1.3 n
icht Bestimmungsgemässe
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 e
inBAuerklärung
Hiermit erklärt der Hersteller SUHNER Schweiz AG, In-
dustriestrasse 10, CH-5242 Lupfig, der unvollständigen
Maschine (Typ und Serien-Nr. siehe Rückseite) dass
folgende grundlegenden Anforderungen der Richtlinie
2006/42/EG nach Anhang I zur Anwendung kommen
und eingehalten werden: 1.1.2 / 1.1.3 / 1.1.5 / 1.2.1 / 1.2.2
/ 1.2.3 / 1.5.1 / 1.6.1 Für die unvollständige Maschine wur-
de eine technische Dokumentation nach Anhang VII der
Maschinenrichtlinie erstellt. Dokumentbevollmächtigte:
M. Maglione. Autorisierten Stellen wird auf begründetem
Verlangen die technischen Dokumentationen in Papie-
roder elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Diese
unvollständige Maschine darf nur dann in Betrieb genom-
men werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine,
in welche die unvollständige Maschine eingebaut wurde,
den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht.
CH-Lupfig, 08/2023.
M. Maglione/Divisionsleiterin
16
h
inwei
V
erwendung
V
erwendung
(O
)
riginAl
-
2.1 s
icherheitshinweise zur
Vor jeglichen Arbeiten am Regler
ist sicherzustellen, dass dieser an
keiner Energiequelle angeschlos-
sen ist.
Die Integration und der sichere Betrieb der Komponenten
in der Maschine sind vom Betreiber zu gewährleisten.
Nach dem Transport sind alle elektrischen und mecha-
nischen Verbindungen auf Beschädigung und Selbstlo-
ckerung zu überprüfen und nötigenfalls in Ordnung zu
bringen.
Der Einbau ist so vorzusehen, dass der Controller in oder
an der Roboterzelle so montiert wird, dass alle erforder-
lichen Arbeiten am Controller gefahrenfrei ausgeführt
werden können.
Der Einbau ist so vorzusehen, dass die Luftzufuhr an den
Controller gewährleistet ist.
Der Elektroanschluss muss durch eine Fachperson den
örtlichen Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
Die örtlichen Erdungsvorschriften sind zu beachten, ent-
sprechend auszuführen und zu kontrollieren.
Die Konfiguration der Ein- und Ausgänge bei Verwendung
des Reglers ist vor dem ersten Start der unvollständige
Maschine mit dieser Betriebsanleitung zu überprüfen
und gegebenenfalls anzupassen. Es dürfen keine Ände-
rungen am Regler vorgenommen werden.
2.2 k
undenseitige erfOrderliche
ten
Netzkabel Leistungskreis
Vorsicherungen, Schütz
Netzteil 24Vdc
Analoges Signal 0 bis 10Vdc (für Drehzahlwahl)
Abhängig vom System (z.B. mit PLC) sind Relais für die
Reglerausgänge zu verwenden
2.3 l
eistungsdAten
Regler Typ
Gewicht
IP-Schutzart
2.3.1 l
eistungskreis
Spannungsversorgung
Eingangsnennstrom
Frequenz
Max. Vorsicherung
Ein EMC-Filter auf der Netzleistungsversorgung ist im
Regler nicht integriert.
2. I
NbETRIEbNahmE
i
nBetrieBnAhme
k
OmpOnen
PacHP-ak-400/20-FC-Suhner
2.2kg
IP20
3x 230-480Vac (3-phasig)
9.4A
50/60Hz
-
10A

Werbung

loading